Parade und Proteste

«No Kings»: Landesweite Proteste gegen Trump

15. Juni 2025, 05:41 Uhr · Quelle: dpa
Foto: Mike Stewart/AP/dpa
«No Kings» (Keine Könige) war das übergreifende Motto der Proteste.
Während Präsident Trump an seinem Geburtstag eine Militärparade in Washington veranstaltet, erleben die USA die bisher größten Proteste gegen seine Politik. In Salt Lake City fallen Schüsse.

New York/Los Angeles (dpa) - Bei der bisher größten Protestwelle gegen die Politik von Präsident Donald Trump sind Menschen quer durch die USA auf die Straße gegangen. Die Veranstalter sprachen von mehr als fünf Millionen Teilnehmern in über 2.100 Städten am Tag von Trumps Militärparade in Washington. 

Die Demonstrationen liefen am Samstag unter dem Motto «No Kings» (Keine Könige). Die Teilnehmenden warfen Trump autoritäres Auftreten vor und kritisierten seine Migrationspolitik mit den großangelegten Abschiebeaktionen.

Tränengas in Los Angeles 

Die Proteste blieben überwiegend friedlich. In der Innenstadt von Los Angeles heizte sich die Lage aber zum Nachmittag auf. An einem Behördengebäude wurde Tränengas eingesetzt, um Demonstranten zurückzudrängen. Nach Angaben der Polizei wurden aus der Menge Steine und Flaschen geworfen. In New York wurden mehrere Protestierende festgenommen, wie der Sender CNN berichtete. Im Bundesstaat Minnesota wurde der Protest nach Attentaten auf zwei Politiker der Demokratischen Partei abgesagt. 

In Salt Lake City im Bundesstaat Utah, wo auch ein Protest stattfand, untersucht die Polizei aktuell einen Schusswaffenvorfall. Dabei wurde eine Person nach Behördenangaben lebensgefährlich verletzt. Das Opfer wird demnach im Krankenhaus behandelt. Die Umstände waren zunächst unklar. Auf im Internet kursierende Videos sind Schüsse zu hören, Demonstrierende rennen daraufhin panisch weg.

Trump ließ derweil am Samstag eine Militärparade in Washington veranstalten. Anlass ist der 250. Gründungstag des US-Heers. Doch es ist auch der 79. Geburtstag des US-Präsidenten. Umfragen zufolge ist ein Großteil der US-Bevölkerung gegen die Parade. In Trumps Republikanischer Partei dagegen findet sie Zustimmung.

«So sieht Demokratie aus» 

Bei den Anti-Trump-Protesten trotzten in New York Tausende Demonstranten dem Regen. Laut ersten Schätzungen der Organisatoren gingen dort 200.000 Menschen auf die Straßen. Immer wieder skandierten sie: «So sieht Demokratie aus» und forderten die Absetzung Trumps, wie ein dpa-Reporter berichtete. Auf vielen Schildern wurde die Arbeit der Einwanderungspolizei ICE kritisiert, manche trugen Aufschriften wie: «Wenn ich einen Diktator will, dann frag' ich meine Katze.»

Auch in Städten wie Atlanta, Philadelphia und Los Angeles waren auf TV-Bildern große Menschenmengen zu sehen. In der Küstenstadt Santa Monica, die direkt an Los Angeles grenzt, beobachtete ein dpa-Reporter mehrere Tausend Demonstrierende. Die Stimmung war gut, über Lautsprecher wurde Musik gespielt. Immer wieder war der Ruf «Hey hey, ho ho, Donald Trump has got to go» zu hören (etwa: Donald Trump muss weg). Seltener waren auch Parolen wie «Fuck ICE» zu hören. Die Behörde ICE war wegen ihrer Razzien und Festnahmen in die Kritik geraten.

«Wir erlauben keine Diktatoren» 

In der Westküstenmetropole San Francisco und in der Nachbarstadt Oakland gingen Tausende Menschen bei Protestzügen unter blauem Himmel auf die Straße. Am Ocean Beach, einem städtischen Strand von San Francisco, hatten sich Hunderte Demonstranten so aufgestellt, dass sie in überdimensionalen Großbuchstaben die Worte «NO KING!» im Sand bildeten. 

Auch Prominente marschierten mit. Der unter anderem als Hulk-Darsteller in «Marvel»-Filmen bekannte Schauspieler Mark Ruffalo war in New York dabei. Die Schauspielerinnen Glenn Close, Anna Kendrick und Tessa Thompson veröffentlichten auf ihren Instagram-Accounts Videos von den Protesten. Der TV-Moderator Jimmy Kimmel demonstrierte mit seinen Eltern in San Francisco in einem T-Shirt mit dem Aufruf «Make Amerika Good Again» (Macht Amerika wieder gut) - in Anlehnung an den Maga-Slogan der Trump-Unterstützer.

Die Bürgermeisterin von Oakland, Barbara Lee, sagte auf einer Kundgebung: «Wir sind hier, um unser Land daran zu erinnern, das dies eine Demokratie ist. Keine Könige erlaubt», skandierte die Politikerin. «Wir erlauben keine Diktatoren in einer Demokratie.» Der Bürgermeister von San Francisco, Daniel Lurie, hatte zuvor zu friedlichen Protesten aufgerufen. Man werde keine Gewalt und zerstörerisches Vorgehen tolerieren, mahnte Lurie.

«Refuse Fascism»

In Florida wurden Protestierende auf dem Weg zu Trumps Wohnsitz Mar-a-Lago von der Polizei gestoppt. In der Hauptstadt Washington waren keine «No-Kings»-Veranstaltungen geplant, aber die Koalition «Refuse Fascism» (Lehnt den Faschismus ab) organisierte eine kleinere Demonstration. In Miami gab es unterdessen eine Gegen-Demo, bei der die Teilnehmer Trump zum Geburtstag beglückwünschten, wie der Sender NBC berichtete.

In Los Angeles betonten Angehörige der von Trump eingesetzten Nationalgarde: «Wir sind hier, um Gebäude und Beamte zu beschützen - und das Recht nach dem ersten Verfassungszusatz, sich zu versammeln.» Sie zeigten Verständnis dafür, dass Bewohner der Stadt über ihre Anwesenheit verärgert sind.

Regierung / Leute / Verteidigung / Militär / Demonstration / USA
15.06.2025 · 05:41 Uhr
[4 Kommentare]
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig warnt Union und SPD davor, die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erneut als Verfassungsrichterin zu nominieren. "Sie war und ist zu keinem Zeitpunkt wählbar", sagte die Christdemokratin dem "Stern" und fragte: "Warum hat sie ihre Bewerbung für das höchste Richteramt beim Bundesverfassungsgericht nicht aus staatspolitischer Verantwortung vor dem […] (01)
vor 15 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 7 Stunden
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist. Wem das Konzept bekannt vorkommt, der […] (00)
vor 10 Minuten
Dreamhaven stellt neue Edition vor
Heute haben Dreamhaven und der Entwickler Moonshot Games bekannt gegeben, dass die Wildgate Renegade Edition, eine Deluxe-Version des kommenden Crew-basierten First-Person-Shooters, am 22. Juli 2025 erscheinen wird. Sie enthält das Reach Renegade Pack mit 17 exklusiven kosmetischen Items zur Anpassung von Raumschiffen und Prospektoren. Spielerinnen und Spieler können das Basisspiel Wildgate […] (00)
vor 3 Stunden
Mekhi Phifer steigt bei «High Potential» ein
Im Herbst startet die zweite Staffel der US-Serie beim Sender ABC. Nach Informationen von „Variety“ steigt der amerikanische Schauspieler Mekhi Phifer bei High Potential ein. Genaue Details zur Rolle werden noch unter Verschluss gehalten, außer dass Phifer einen Charakter spielen wird, der in schwere Verbrechen verwickelt wird. In der Serie sind Kaitlin Olson, Daniel Sunjata, Javicia Leslie, Deniz Akdeniz, Amirah J, Matthew Lamb, Steve Howey […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen holt sich Alexander Zverev offenbar Hilfe von der Nadal-Familie. Die Rafa Nadal Academy auf Mallorca postete Fotos und Videos des deutschen Tennisstars beim Training. Zverev soll in Zukunft vom Spanier Toni Nadal trainiert werden, dessen Neffe und 22-maliger Grand-Slam-Turniergewinner Rafael Nadal könnte […] (01)
vor 5 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Der Bullenmarkt lässt länger auf sich warten, um in seine letzte Phase einzutreten, aber die Preisstruktur von Bitcoin bleibt bullisch und steigt stetig in einem aufsteigenden Trendkanal. Allerdings haben sich die potenziellen oberen Ziele ebenfalls nach oben bewegt und könnten in den kommenden Wochen Türen zu beispiellosen Preisniveaus öffnen. Warum die Verzögerung im Bullenmarkt gute […] (00)
vor 30 Minuten
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 6 Stunden
 
Friedrich Merz am 13.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den angekündigten Waffendeal zwischen den USA […] (00)
Ulrich Thoden (Archiv)
Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag hat das Vorhaben der schwarz-roten Regierung […] (00)
Jens Spahn am 10.07.2025
Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat das Vertrauen der Bevölkerung offenbar weitgehend […] (06)
Friedrich Merz am 13.07.2025
Berlin - Timon Dzienus, Obmann der Grünen-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Arbeit und […] (04)
Fallout statt Blackbird: Wurde das ZeniMax-MMO wirklich für Fallout 5 geopfert?
ZeniMax Online soll an einem ambitionierten MMORPG namens Blackbird gearbeitet haben – bis es […] (00)
«The Chief» kehrt zurück
Die BBC hat eine zweite Runde der Sitcom bestellt. Der Comedian Jack Docherty wird seine Rolle als […] (00)
Club-WM: FC Chelsea - Paris Saint-Germain
East Rutherford (dpa) - Die jubelnden Ersatzspieler des FC Chelsea stürmten den Rasen in blauen […] (02)
Ellen DeGeneres hat sich im jüngsten Streit mit Donald Trump auf die Seite von Rosie O'Donnell gestellt.
(BANG) - Ellen DeGeneres hat sich im jüngsten Streit mit Donald Trump auf die Seite von Rosie […] (00)
 
 
Suchbegriff