Niki-Verkauf: Streit um Vorgehen der EU-Wettbewerbsbehörden

02. Januar 2018, 16:04 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Nach dem Verkauf der insolventen Fluggesellschaft Niki an die British-Airways-Mutter IAG streitet die Politik über das Vorgehen der EU-Wettbewerbsbehörden und die Konsequenzen für den von der Bundesregierung gewährten Überbrückungskredit an die frühere Muttergesellschaft Air Berlin. "Volkswirtschaftlich und mit Blick auf die Arbeitsplätze wäre das Angebot der Lufthansa sicher besser gewesen", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU) dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Das habe die EU-Wettbewerbskommission jedoch gar nicht zu prüfen gehabt.

Zuvor hatte der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach den EU-Wettbewerbsbehörden vorgeworfen, Lufthansa vergrault zu haben, die bereit gewesen war, für Niki rund 200 statt der nun 20 Millionen Euro von IAG zu zahlen. FDP-Fraktionsvize Michael Theurer sieht das anders. "Die Lufthansa hat ja vermutlich deshalb ein höheres Gebot abgegeben, weil sie ein lokales Monopol insbesondere auf innerdeutschen Strecken erringen wollte", sagte Theurer dem "Handelsblatt". Die EU-Kommission habe dies unter wettbewerbspolitischen Gesichtspunkten untersucht, was genau der richtige Ansatz sei. "Die Lufthansa hätte hier ganz offensichtlich eine marktbeherrschende Stellung errungen", sagte Theurer. Die wettbewerbspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Katharina Dröge, sagte ebenfalls, die EU-Kommission habe nur ihren Job gemacht. "Ein Lufthansa-Monopol müssten die Passagiere teuer bezahlen", sagte Dröge dem "Handelsblatt". Es sei ein "durchschaubares Ablenkungsmanöver der CSU", EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager den schwarzen Peter zuzuschieben. Ex-Verkehrsminister Dobrindt (CSU) habe auf Biegen und Brechen einen nationalen Champion Lufthansa protegieren wollen. "Damit hat er wahrscheinlich einen Teil des 150 Millionen Euro Kredits der Bundesregierung verzockt", sagte Dröge. Am Ende müssten wohl die Steuerzahler die Zeche dafür zahlen. Linken-Fraktionsvize Klaus Ernst sagte, die Bundesregierung sei hauptverantwortlich dafür, "dass Niki nun quasi in einer Notsituation verramscht und der Überbrückungskredit vermutlich nicht zurückgezahlt wird". CDU-Politiker Pfeiffer sprach mit Blick auf den Überbrückungskredit von einer "fragwürdigen Einmischung". Es zeige sich einmal mehr, dass der Staat nicht der bessere Unternehmer sei. "Nun könnten sich ganz andere Auswirkungen der Absicherung zeigen als erhofft", so Pfeiffer. Das Bundeswirtschaftsministerium teilte dem "Handelsblatt" am Dienstag auf Anfrage mit, es sei "Sachstand, dass durch den unerwarteten Ausfall der Erlöse aus dem Niki-Verkauf an Lufthansa der vom Bund verbürgte Kredit der KfW an Air Berlin möglicherweise nur zum Teil zurückgezahlt werden kann". Der Insolvenzverwalter führe die Prozesse und das Insolvenzverfahren dauere weiterhin an, hieß es. Der Rückzahlungsprozess habe bereits begonnen. Zu Einzelheiten, wie auch zum Stand der Rückzahlungen wollte das Ministerium keine Stellungnahme abgeben. Aus einem internen Schreiben des Ministeriums von Ende Dezember geht jedoch hervor, dass "etwas über 40 Millionen Euro" bereits der KfW erstattet wurden.
Politik / DEU / Luftfahrt / Unternehmen / EU
02.01.2018 · 16:04 Uhr
[0 Kommentare]
Tanken
München (dpa) - Die Preise für Benzin und Diesel ziehen wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran weiter an. Am Samstagmorgen um 8.20 Uhr kostete ein Liter Super E10 nach Zahlen des ADAC im deutschlandweiten Schnitt 1,740 Euro, ein Liter Diesel 1,630 Euro. Am Vortag um die gleiche Uhrzeit waren es bei E10 noch rund 5 Cent weniger, bei Diesel sogar 6 Cent, am Donnerstag waren die Preise um die […] (09)
vor 1 Stunde
Britney Spears und Kevin Federline
(BANG) - Britney Spears hat ihr Instagram-Profil aus unbekannten Gründen deaktiviert. Die 43-jährige Popikone hatte in dem sozialen Netzwerk mehr als 40 Millionen Follower. Zuletzt war Instagram das einzige Mittel, das Britney zur Kommunikation mit ihren Fans nutzte, nachdem ihre Vormundschaft im November 2021 endgültig aufgehoben worden war. Am Freitag (13. Juni) erwartete User jedoch ein Schock, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste aufgenommen. Fünf Jahre nach dem letzten Verkauf stuft Apple ein Gerät als Vintage ein, doch Reparaturen sind in Apple Stores und autorisierten Vertragsfirmen weiterhin möglich. iPhone und Mac, Bild: ninosouza/Pixabay Warum iPhone XS Vintage ist In seine Liste der Vintage-Produkte nahm Apple kürzlich das […] (00)
vor 3 Stunden
Astro Bot: Sonys heimlicher Star – „Der aufregendste Erfolg der letzten Zeit“
Astro Bot, das knuffige Jump’n’Run-Spiel, ist für Sony ein echter Glücksgriff. Hermen Hulst, Chef der Studio Business Group bei Sony Interactive Entertainment, hat bei einem Business Update von PlayStation betont, wie happy das Unternehmen mit dem Erfolg des Titels ist. Astro Bot sei einer der „aufregendsten Erfolge der letzten Zeit“ für PlayStation, so Hulst. Und das will was heißen, wenn man […] (00)
vor 37 Minuten
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The Lord of the Rings: The Rings of Power wird bei Prime Video gedreht. Aus diesem Grund wurden Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young verpflichtet. Richardson erhält eine feste Rolle, während Varla und Young als wiederkehrende Figuren besetzt sind. Varla hat bereits in der Serie als Synchronsprecher mitgewirkt. Weitere Darsteller der […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev steht im reizvollen Endspiel von Stuttgart nur noch Angstgegner Taylor Fritz im Weg. Nach seinem Golf-Trip nach Mallorca und einem Zoo-Besuch in Stuttgart fühlt sich der deutsche Spitzenspieler beim Rasenturnier auf dem Weissenhof bereit für seinen insgesamt 25. Titel. Einen heimischen Sieger hat es bei der traditionsreichen Stuttgarter Tennis-Veranstaltung seit Michael […] (00)
vor 2 Minuten
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Cardano (ADA) konsolidiert derzeit in der Nähe einer kritischen Unterstützungszone, die die Richtung der Kursentwicklung in den kommenden Wochen bestimmen könnte. Nach einem starken Rückgang von 15% seit Mittwoch zeigt ADA Anzeichen von Schwäche, da die allgemeine Marktsentiment sich aufgrund steigender geopolitischer Spannungen verschlechtert. Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat erhebliche Volatilität und Unsicherheit in die globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von […] (15)
Nahostkonflikt - Israel
Washington (dpa) - Die massiven Luftangriffe der israelischen Streitkräfte auf Nuklearanlagen […] (00)
Falscher Alligator
Berlin (dpa) - Wegen eines vermeintlichen Alligators sind Polizisten zu einem Teich in Berlin- […] (02)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach tagelangen Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik und […] (07)
Harvey Weinstein
(BANG) - Der zuständige Richter im Prozess um Harvey Weinstein hat einen Anklagepunkt der […] (00)
Rachel Brosnahan geht zu AppleTV+
Die Schauspielerin wird in der zweiten Staffel von «Presumed Innocent» vor der Kamera stehen. Nach […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten 24 Stunden erneuten Abwärtsdruck erfahren und liegt knapp […] (00)
Flugzeugabsturz in Indien
Ahmedabad (dpa) - Indische und britische Medien sprechen von einem Wunder, Experten von einem […] (01)
 
 
Suchbegriff