Next Level Automation by Element Logic auf der LogiMAT
Halle: 1 / Stand-Nr.: H21
Bad Friedrichshall, 10.12.2024 (PresseBox) - .
Halle: 1 / Stand-Nr.: H21
Element Logic positioniert sich auf der LogiMAT 2025 (Halle 1, Stand 1H21) mit einer digitalen Präsentation des kompletten Produkt- und Leistungs-spektrums bewährter Systeme und jüngster Neuentwicklungen als versierter Generalunter-nehmer für Projekte zur effizienten Lagerung und zuverlässigen Auftragsabwicklung.
Mit einer digitalen Präsentation zeigt Systemintegrator Element Logic auf der LogiMAT 2025 sein komplettes Produkt- und Leistungsspektrum als Generalunternehmer für Projekte zur effizienten Lage-rung und zuverlässigen Auftragsabwicklung in der Intralogistik. „Die LogiMAT ist die Plattform für Ge-schäftskontakte und intensiven Informationsaustausch“, veranschaulicht Manfred Schleicher, Vice President Region D-A-CH Element Logic Deutschland, die Hintergründe. „Mit einem Exponat lässt sich auf der Messe das gesamte Produkt- und Leistungsspektrum von Element Logic ohnehin nicht abbilden. Als Systemintegrator entwickeln wir überdies Lösungen, in die wir herstellerübergreifend die optimalen Komponenten zur optimalen Abwicklung der jeweiligen Kundenanforderungen einbinden – und deren Bedarf ist höchst individuell. Daher liegt es nahe, dem Fachpublikum auf der Messe einen Überblick über unsere gesamte Lösungskompetenz zu bieten.“
In Halle 1 (Stand 1H21) wird Element Logic, weltweit erster AutoStore-Integrator, auf der LogiMAT 2025 folglich erstmals mit einem komplett digitalen Multimedia-Messestand präsent sein. Gleichwohl finden sich in den digitalen Präsentationen zahlreiche Produkthighlights und -details etwa der Auto-Store-Technologie. An vier Meter hohen LED-Wänden werden mit wechselnden Einspielungen Projek-trealisierungen und das vielfältige Lösungsspektrum von Element Logic bei namhaften Unternehmen aus verschiedene Branchen vorgestellt. Zu den auf der LogiMAT präsentierten Highlights für eine opti-male Nutzung und Einbindung von AutoStore-Systemen in den innerbetrieblichen Materialflüssen zäh-len unter anderem spezielle Transferzellen für die Übergabe der Ein- und Auslagerungen aus dem La-gerkubus an Fördertechnik oder fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und die Robot-Picking-Lösung eOperator. Mit eOperator bietet Element Logic AutoStore mit vollautomatisierter, roboterbasierter Stückkommissi-onierung an. Ein Greifen und gesteuertes Ablegen (Pick & Place) von Produkten aus den AutoStore Ports, mit selbst-lernenden Prozessen, kennzeichnet die Robot-Picking-Lösung der Zukunft aus.
An zwei Info-Terminals des Messestandes können die Messebesucher sich an vier TV-Screens über weitere Highlights und Details des Produktspektrums wie etwa den flexiblen Fördertechnik-Baukasten von Element Logic informieren. Über die Hardware-Komponenten hinaus steht die Software-Kompe-tenz von Element Logic im Fokus des Messeauftritts. Mit einem eigenen Messeauftritt informiert die Softwaretochter S&P in der Software-Halle 4 (Stand 4C41) über die Weiterentwicklung ihrer Lagerver-waltungssoftware SuPCIS-L8. Als umfassendes Warehouse Management System bietet SuPCIS-L8 ein Maximum an Effizienz und Flexibilität in der Intralogistik.
Parallel hierzu wird Element Logic auf dem Messestand in Halle 1 ihre bewährte und stetig weiter ent-wickelte Standard-Software Suite für den optimalen Betrieb von AutoStore-Anlagen und den kontrol-lierten Materialfluss über AutoStore hinaus näher vorstellen. Als Lagersteuerungs-, Management-, und Kontrollsystem für AutoStore erschließt etwa der eManager von Element Logic den Anwendern zu-sätzliche Optimierungspotenziale im Anlagenbetrieb. So bietet der eManager beispielsweise intuitive Mitarbeiterunterstützung bei der Ausführung von AutoStore-Tasks sowie optimale Integration der An-lagenperformance in kundenseitig genutzte ERP/WMS. Die Datenplattform eLogiq wiederum ermög-licht in der aktuellen Version als cloud-basierte SaaS-Lösung mehrere neue Funktionalitäten, um Da-ten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zielgerichtet für Analysen und Prognosen zu verar-beiten.
„Mit unserem erstmalig rein digitalen Messeauftritt auf der LogiMAT können wir dem Fachpublikum unser aktuelles Produkt- und Leistungsspektrum sowie unsere umfassende Lösungskompetenz für alle Hardware- und Software-Anforderungen in der Intralogistik präsentieren“, resümiert Element Logic Vice President Region DACH Manfred Schleicher. „Ich bin davon überzeugt, dass wir Interessenten damit neue Perspektiven für Optimierungspotenziale in der Intralogistik eröffnen, sowie auch unseren Bestandskunden zusätzliche Features aus unserem erweiterten Portfolio präsentieren können.“