Eulerpool News

Neuer Schwung für die Deutsche Bahn: Verkehrsminister Schnieder plant umfassende Strategie

22. Juni 2025, 06:47 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder plant eine umfassende Strategie zur Modernisierung der Deutschen Bahn, um Zuverlässigkeit und wirtschaftliche Operationen zu verbessern. Geplante Generalsanierungen und Flexibilität in Sanierungsprojekten sollen die Bahn aus der Krise führen und Innovationen fördern.

Inmitten von Reklamationen über fehlende Zuverlässigkeit und Verspätungen der Deutsche Bahn, steht der kürzlich ins Amt berufene Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) vor einer Mammutaufgabe. Seine Vision? Eine zukunftsfähige und gut aufgestellte Deutsche Bahn, die nicht nur pünktlich und zuverlässig ist, sondern auch wirtschaftlich operiert und möglicherweise familienfreundlicher wird.

Die Eckpunkte einer neuen Strategie sollen bis Spätsommer vorliegen und aufzeigen, welche Schritte benötigt werden, um die Bahn aus der Krise zu führen. Schnieder, der sich zunächst mit inhaltlichen Weichenstellungen und nicht mit Personalrotieren beschäftigen möchte, betont, dass eine bloße Veränderung der Unternehmensspitze nicht ausreicht, um die Herausforderungen zu meistern.

Der Koalitionsvertrag sieht allerdings eine Verschlankung und mehr Fachkompetenz im Vorstand und Aufsichtsrat vor. Der Ansatz des neuen Ministers konzentriert sich auf die langfristige Verbesserung der Infrastruktur, die in Teilen als veraltet und überlastet gilt. Geplante Generalsanierungen von über 40 Strecken sollen in den kommenden Jahren die Zuverlässigkeit verbessern, obwohl die CDU hier mit einer gesunden Skepsis agiert.

Eine Besonderheit in Schneiders Ansatz ist die Flexibilität im Umgang mit Sanierungsprojekten. So steht die Strecke Hamburg-Berlin, die ab August für umfassende Modernisierungen gesperrt wird, exemplarisch für das Konzept des Dialogs und der Detailarbeit. Obgleich eine schnelle Sanierung des Schienennetzes als unabdingbar gilt, sollen die Belastungen minimal gehalten und, wo nötig, zeitlich gestaffelt werden.

Die Gesellschaft erwartet keine Verschiebung auf den Sankt-Nimmerleinstag, sondern eine Abwägung, was zumutbar ist. In einer bemerkenswerten Trendwende zeigt sich auch das Potenzial des Schienenverkehrs. Die jüngste Ankündigung von Flixtrain, bis zu 65 neue Fernzüge vom spanischen Produzenten Talgo zu erwerben, um diese mehrheitlich auf deutschen Schienen einzusetzen, illustriert den Glauben an einen funktionierenden Markt.

Diese Zuversicht teilt Schnieder, der die allgemeine Herausforderung auch als Chance für Innovation und Fortschritt sieht.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.06.2025 · 06:47 Uhr
[0 Kommentare]
Thames Water verweigert Rückforderung von Boni – Ausschuss lädt Vorstand erneut vor
Thames Water hat bestätigt, Bonuszahlungen in Höhe von 2,5 Mio. £ an 21 leitende Angestellte nicht zurückzufordern – und das, obwohl Umweltminister Steve Reed sie als „ungeheuerlich“ bezeichnet und politische Maßnahmen zur Verhinderung solcher Prämien angekündigt hatte. Die Zahlungen waren Teil eines Pakets, das Führungskräfte für die Sicherung eines Rettungskredits über 3 Mrd. £ im Frühjahr […] (00)
vor 24 Minuten
Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine
Rom (dpa) - Die Ukraine kann beim Wiederaufbau des schwer vom Krieg gezeichneten Landes mit weiteren Milliardenhilfen aus dem Westen rechnen. Auf einer internationalen Konferenz in Rom wurde ein neuer europäischer Fonds zur Beseitigung der Kriegsschäden auf den Weg gebracht, an dem sich die Privatwirtschaft beteiligen soll. Das Geld soll insbesondere in die Reparatur und den Neubau von Energieanlagen fließen, aber auch in […] (00)
vor 2 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham wäre im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna Shapiro weiter zu […] (00)
vor 3 Stunden
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser warnt, wird ausgebaut. Künftig sollen auch Hinweise auf angedrohte Gewalttaten wie zum Beispiel Bombendrohungen oder Warnungen vor gefährlichen Straftätern auf die Smartphones geschickt werden, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Die Polizeibehörden haben bereits in […] (00)
vor 1 Stunde
KRAFTON gibt Informationen zur gamescom 2025
KRAFTON, Inc. gibt heute seine Pläne für die gamescom 2025 bekannt, auf der das Unternehmen fünf Tage lang in Halle 7 der Koelnmesse ein Multi-Titel-Erlebnis mit spielbaren Demos, Fan-Belohnungen und Entwickler-Treffen veranstalten wird. Vom 20. bis 24. August können Besucher zwei Themenbereiche erkunden – die inZOI -Zone und die PUBG -Zone – und drei große KRAFTON-Titel anspielen: inZOI , […] (00)
vor 26 Minuten
Letzter Batic/Leitmayr-«Tatort»: Schauspieler sprechen über Abschied
Die beiden Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wurden gestern bei ihrem letzten Drehtag von der "BILD" begleitet. Nach über 30 Jahren hat das Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die im auslaufenden Münchner Tatort die Ermittler Batic und Leitmayr spielten, zum letzten Mal einen Film der Reihe abgedreht - gestern (am 9. Juli) hatten sie folglich ihren letzten Drehtag. Mit der "BILD"-Zeitung sprachen sie über Abschiedsschmerz und […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 1 Stunde
Wie gefährlich ist Gender Bias in der Künstlichen Intelligenz?
Riedlingen, 10.07.2025 (lifePR) - Künstliche Intelligenz (KI) wird heute schon vielfach bei der Entscheidungsfindung benutzt. Doch was passiert, wenn die Datengrundlage, auf der diese Entscheidungen beruhen, verzerrt ist? Eine geschlechtsspezifische Voreingenommenheit, die technische und gesellschaftliche Folgen haben kann, meint Datenwissenschaftler Prof. Dr. Christian Prinz von der SRH Fernhochschule. Prof. Dr. Christian Prinz, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Rückkehr mit Signalwirkung: Ex-Premier Rishi Sunak wird Senior Adviser bei Goldman Sachs
Goldman Sachs hat den ehemaligen britischen Premierminister Rishi Sunak als Senior Adviser […] (01)
Private Equity verschiebt Nachwuchsrekrutierung – JPMorgan zwingt Buyout-Firmen zum Kurswechsel
Die größten US-Private-Equity-Gesellschaften haben ihre umstrittene Frührekrutierung neuer […] (00)
Brookfield steigt bei Sizewell C ein – EDF zieht sich weitgehend zurück
Der kanadische Finanzinvestor Brookfield Corporation wird voraussichtlich größter privater […] (00)
Cyberkriminalität
München (dpa) - Der Münchner Polizei ist nach eigener Einschätzung ein «bedeutender Schlag» im […] (00)
Matthias Brügelmann nicht länger Sport-Chef von BILD
Der bisherige Chefredakteur des Sport-Ressorts der Springer-Presse verlässt das Unternehmen. Bei der […] (00)
Whoopi Goldberg
(BANG) - Whoopi Goldberg kann wieder in ein Flugzeug steigen. Die 69-jährige Schauspielerin […] (00)
Klara Bühl
Zürich (dpa) - Drei Tage vor dem ersten Spiel bei der Fußball-EM hatte Klara Bühl wahrhaftig […] (01)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Ethereum hat heute einen seltenen Sprung nach oben gemacht und innerhalb von weniger als 24 […] (00)
 
 
Suchbegriff