Neuer Flächenbrand im Nahen Osten: Israel und Iran im Raketen- und Drohnenkonflikt
Israel sieht sich erneut gezwungen, seine Luftabwehrsysteme gegen Raketenangriffe aus dem Iran zu aktivieren. Das Militär bestätigte den Einsatz der Verteidigungstechnologie zur Abwehr der Bedrohung. In zahlreichen Regionen des Landes, darunter die Metropolen Tel Aviv und Jerusalem, schrillten die Sirenen als Alarmzeichen in Folge mehrerer Angriffswellen. Die Behörden haben der Bevölkerung geraten, umgehend die bereitstehenden Schutzräume aufzusuchen.
Obwohl Berichte von Einschlägen kursieren, liegen bislang keine bestätigten Informationen zu möglichen Schäden oder Verletzten vor. Indes vermeldete Israels Militär, es habe erneut Ziele im Iran attackiert, was die ohnehin angespannte Lage weiter verschärfen könnte.
Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim, die der Revolutionsgarde nahesteht, berichtete zeitgleich von einem massiven Drohneneinsatz gegen Israel. In zwei Angriffswellen seien demnach dutzende Drohnen unterschiedlichster Typen aufgereiht worden, um das Land ins Visier zu nehmen.
Damit erhöhen sich die Spannungen im Nahen Osten abermals und ein diplomatischer Lösungsansatz scheint in weiter Ferne. Die internationale Gemeinschaft beobachtet besorgt die sich zuspitzende Eskalation zwischen den beiden Ländern.