Neue Gesetze 2016: Das ändert sich ab Januar

01. Januar 2016, 08:52 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Krankenhäuser bekommen für gute Leistungen Zuschläge, Familien mit Kindern werden steuerlich entlastet und für Besserverdiener steigen die Sozialabgaben. Diese Änderungen treten ab dem ersten Januar in Kraft:

FAMILIEN: Wer Kinder hat, wird in diesem Jahr steuerlich entlastet. Der Kinderfreibetrag steigt um 96 Euro pro Kind, also 48 Euro für jedes Elternteil. Für die Eltern bleiben damit pro Kind und Jahr jetzt 7248 Euro ihres Einkommens steuerfrei. Besonders die Familien mit höherem Einkommen bekommen das positiv zu spüren, meint der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL). Gleichzeitig steigt ab Januar auch das Kindergeld. Ob sich das im Geldbeutel wirklich bemerkbar macht, ist aber fraglich: Seit 1. Januar gibt es jeden Monat zwei Euro mehr pro Kind. Das Kindergeld für die ersten beiden Kinder beträgt damit monatlich jeweils 190 Euro, für das dritte Kind 196 Euro. Ab Kind Nummer vier gibt es jeweils 221 Euro. Außerdem steigt der Kinderzuschlag für Geringverdiener ab diesem Jahr um 20 Euro auf 160 Euro.

HARTZ IV UND HAUSHALTE MIT GERINGEM EINKOMMEN: Hartz-IV-Empfänger bekommen mit dem Jahresbeginn etwas mehr Geld. Der Regelsatz für Alleinstehende steigt auf 404 Euro. Sie bekommen damit fünf Euro mehr als bisher. Leben zwei Erwachsene als Ehepaar oder Partner in einem Haushalt, sollen sie jeweils vier Euro mehr bekommen, also 364 Euro. Mehr Geld gibt es auch für Haushalte mit geringem Einkommen. Sie erhalten ab Januar einen höheren Mietzuschuss. Ein Beispiel: Haushalte mit Wohngeldanspruch in denen zwei Personen leben, bekommen ab jetzt 186 Euro im Monat. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 lag der Betrag noch bei 112 Euro. Auch die Zahl der Anspruchsberechtigten steigt in diesem Jahr.

KRANKENHÄUSER: Werden Patienten in Krankenhäusern besonders gut versorgt, sollen die Einrichtungen dafür ab diesem Jahr mit Zuschlägen belohnt werden. Auch bei besonders guten Leistungen bei Operationen gibt es Geld. Schlechte Leistungen werden dagegen mit Abschlägen geahndet. Sollten Krankenhäuser immer wieder durch mangelnde Qualität auffallen, können einzelne Abteilungen oder sogar das ganze Haus geschlossen werden. Beschlossen wurde das in der sogenannten Krankenhausstrukturreform. Das große Ziel der Reform: Überkapazitäten in Krankenhäusern sollen abgebaut werden, ohne Abstriche bei der Versorgung in der Fläche zu machen.

FRAUENQUOTE IN FÜHRUNGSPOSITIONEN: 2016 könnte das Jahr der Frauen werden: Die Frauen-Quote in Unternehmen wird umgesetzt. Damit sollen mehr Frauen in die Chef-Etagen großer Firmen aufrücken. Werden in Aufsichtsräten Posten neu besetzt, müssen die Firmen ab jetzt die Frauenquote von 30 Prozent umsetzen. Die neue Regel betrifft mehr als 100 börsennotierte Unternehmen in denen die Arbeitnehmer voll mitbestimmungsberechtigt sind. Halten sich die Unternehmen nicht an die Quote, bleibt der Posten unbesetzt.

STEUERN: Wer arbeitet, darf ab Januar mehr verdienen, bevor er Steuern auf sein Einkommen zahlen muss. Der sogenannte Grundfreibetrag wird um 180 Euro erhöht. Wer unverheiratet ist, darf ab jetzt 8652 Euro verdienen. Erst ab einem Einkommen über dieser Summe werden Steuern fällig. Bei Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnern verdoppelt sich der Betrag auf 17 304 Euro. Für alle, die nicht arbeiten, aber dennoch Einkünfte haben, gelten ab 1. Januar neue Regeln für die Steuererklärung. Rentner oder Vermieter beispielsweise müssen erst dann eine Steuererklärung abgeben, wenn sie mehr als 8652 Euro an Einkünften haben. 2015 waren es 180 Euro weniger.

SOZIALABGABEN: Arbeitnehmer mit gutem Verdienst müssen ab diesem Januar höhere Sozialabgaben zahlen. Die Beitragsbemessungsgrenzen, bis zu denen Sozialbeiträge aufs Gehalt fällig werden, steigt bei der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung von derzeit 4125 Euro auf dann 4237,50 Euro im Monat. Bei der Renten- und Arbeitslosenversicherung soll sie im Westen von 6050 auf 6200 Euro angehoben werden, im Osten von 5200 auf 5400 Euro.

Jahreswechsel / Politik / Ausblick / Deutschland
01.01.2016 · 08:52 Uhr
[0 Kommentare]
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des "Spiegel" beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich "gut fünf Prozent". Die Quoten sind für einzelne gesetzliche Krankenkassen unterschiedlich, […] (00)
vor 56 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 17 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 4 Stunden
Kung-Fu, Grusel, Soulslike – Phantom Blade Zero mischt alles, was du liebst
Stell dir vor, du mixt die düsteren Gänge von Resident Evil, das clevere Leveldesign von Dark Souls und die stylischen Kämpfe aus Devil May Cry – und würzt das Ganze mit einer ordentlichen Portion Kung-Fu-Action. Genau das plant S-Game mit Phantom Blade Zero! Der Director, Soulframe Liang, hat in einem Interview ausgepackt, wie viele legendäre Spiele und sogar Klassiker der Filmgeschichte in das […] (00)
vor 20 Minuten
ESPN erzielt MLB-Quotenrekord mit «Sunday Night Baseball»
Der Klassiker zwischen den Chicago Cubs und den Los Angeles Dodgers lockte viele Zuschauer an. Das MLB-Klassiker-Duell zwischen den Chicago Cubs und den Los Angeles Dodgers am 13. April 2025 hat ESPN eine neue Saison-Bestmarke beschert: Im Rahmen von «Sunday Night Baseball» verfolgten im Schnitt 1,95 Millionen Zuschauer das Spiel auf ESPN – der bislang meistgesehene Baseball-Liveevent des Jahres über alle Plattformen hinweg. Die Partie, die die […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
XRP befindet sich weiterhin in einem Konsolidierungsmodus, nachdem es im Januar 2025 ein neues Siebenjahreshoch erreicht hat. Diese Konsolidierung hat einen langsamen, aber stetigen Preisrückgang zur Folge, bei dem seitdem rund 40% des Wertes verloren gingen. Derzeit scheinen die Bullen Unterstützung für den Altcoin bei $2 geschaffen zu haben, da dieses Niveau auch bei Kursstürzen weiterhin […] (00)
vor 1 Stunde
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 2 Stunden
 
Ukrainischer Diplomat Andrij Melnyk
Berlin (dpa) - Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom […] (08)
Polizei (Archiv)
Heidenheim - Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend in Schnaitheim bei Heidenheim von […] (00)
Hamburger Container-Hafen (Archiv)
Berlin - Die von US-Präsident Donald Trump beabsichtigten Strafzölle gegen europäische Produkte […] (00)
Bundeskriminalamt (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als sogenannte […] (00)
Kesha
(BANG) - Kesha gibt preis, dass sie zeitweise heimlich verlobt war. Die 38-jährige Sängerin, […] (01)
Whitethorn Games gibt bekannt, dass Spray Paint Simulator (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, […] (00)
1. Mai: Sat.1 mit drei Filmen
Im Anschluss an «Die Schadenfreundinnen» wird einmal mehr «Fack Ju Göthe» wiederholt. Neben «Harry […] (00)
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt muss in den kommenden Monaten auf Kaua Santos […] (04)
 
 
Suchbegriff