Eulerpool News

Neue Energielabel für Smartphones: Längere Lebensdauer und mehr Transparenz

19. Juni 2025, 04:27 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die neuen EU-Energielabel für Smartphones und Tablets bieten Informationen zur Energieeffizienz, Akku-Laufzeiten und Reparaturfreundlichkeit, um Verbrauchern die Kaufentscheidung zu erleichtern. Hersteller müssen zudem Ersatzteile und Softwareupdates für mehrere Jahre bereitstellen, während ein ähnliches Label für Laptops bis 2028 geplant ist.

Der Nutzwert eines Smartphones endet nicht zwingend mit dem ersten Defekt. Häufig lassen sie sich reparieren, doch bislang war es schwierig, vorab zu wissen, wie robust und reparaturfreundlich ein Gerät ist. Von nun an soll es Verbrauchern leichter fallen, solche Entscheidungen zu treffen. Frischer Wind kommt durch die Einführung neuer EU-Energielabels, die ab sofort auf Smartphones und Tablets prangen, die neu in den Markt eintreten.

Das neu eingeführte Label zeigt nicht nur, wie energieeffizient ein Gerät ist – ähnlich den bekannten Etiketten auf Haushaltsgeräten – sondern gibt auch Auskunft über Akku-Laufzeiten, die Anzahl der Ladezyklen bis zur Verschlechterung der Batterieleistung und die Reparaturfreundlichkeit. Ein besonders innovatives Feature ist die Angabe des Schutzes gegen Staub und Feuchtigkeit. Ein Produkt mit der Schutzklasse "68", beispielsweise, bietet den höchsten Schutzstandard.

Damit diese Labels ihre Wirkung nicht verfehlen, müssen Händler sicherstellen, dass sie sowohl online als auch im stationären Handel gut sichtbar sind. Die Deutsche Umwelthilfe plant verstärkte Kontrollen, um sicherzugehen, dass die Vorgaben eingehalten werden. Ein Sprecher der europäischen Verbraucherschutzorganisation Beuc betont, dass die Reparaturklasse eines Geräts nicht notwendigerweise kostengünstigere Reparaturen impliziert – der Preis für Ersatzteile fließt nicht in die Bewertung ein.

Zugleich greifen neue ökodesignbezogene Anforderungen, die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Geräten sicherstellen sollen. Dazu gehört, dass Hersteller für mehrere Jahre Ersatzteile liefern und Softwareupdates bereitstellen müssen. Die EU-Kommission hofft, dass diese Maßnahmen nicht nur die Kaufentscheidungen der Verbraucher vereinfachen, sondern auch zur Reduktion von CO2-Emissionen und Energieverbrauch beitragen.

Explizit willkommen geheißen von Verbraucherschützern und der Deutschen Umwelthilfe, zu deren Bedauern die Regelung bislang nur Smartphones und Tablets einschließt. Ein größerer Wurf ist bereits in Planung: Ein vergleichbares Label für Laptops ist in der Mache und könnte ab 2028 Realität werden, wie das Fraunhofer-Institut mitteilt.

Green
[Eulerpool News] · 19.06.2025 · 04:27 Uhr
[0 Kommentare]
Irans Präsident Peseschkian
Teheran (dpa) - Irans Präsident Massud Peseschkian ist einem Bericht zufolge im Krieg mit Israel nur knapp dem Tod entkommen. Wie die iranische Nachrichtenagentur Fars berichtete, bombardierte Israels Luftwaffe drei Tage nach Kriegsbeginn am 16. Juni einen Gebäudekomplex des Nationalen Sicherheitsrats. Nach dem Angriff fiel demnach der Strom aus. Die Teilnehmer des Krisentreffens konnten sich in […] (01)
vor 14 Minuten
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi "hat nicht damit gerechnet", dass seine Comeback-Tour ausverkauft sein würde. Der schottische Sänger kehrte letzten Monat beim Glastonbury-Festival ins Rampenlicht zurück und kündigte anschließend für September eine Reihe von Arena-Shows in Großbritannien und Irland an. Obwohl alle Tickets – inklusive sieben zusätzlicher Termine – restlos vergriffen sind, hat er den Fans […] (01)
vor 22 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 4 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 11 Stunden
Geo zeigt zwei neue Atombombe-Dokumentationen
Am Montag und Mittwoch sendet der Fernsehsender zwei Premieren. Auch Geo Television schaut auf die Zerstörung der Atombombe. Aus diesem Grund läuft am Montag, den 4. August 2025, um 20.15 Uhr der Dokumentarfilm Downwind. Eine Chronik der Atomtests in Mercury, Nevada, wo zwischen 1951 und 1992 insgesamt 928 Atomwaffen gezündet wurden. Die Gefahr durch die radioaktive Strahlung wurde der Bevölkerung über Jahrzehnte und von vier verschiedenen […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 4 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Der erneute Anstieg des Bitcoin-Preises am Ende der Handelswoche überraschte viele Short-Trader, da der Vermögenswert auf ein neues Allzeithoch von fast $119.000 stieg, nachdem er zuvor längere Zeit kaum Bewegung gezeigt hatte. Obwohl es keine einzige große Ankündigung gab, die mit der explosiven Rallye in Verbindung gebracht werden konnte, gibt es mehrere Gründe, die sich über Wochen aufgebaut haben und auf den neuen Höchststand […] (00)
vor 35 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 24 Stunden
 
Russischer Außenminister Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat bei einem Treffen mit dem russischen […] (03)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Eine andere Air-India-Maschine (Archiv)
Berlin - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor vorschnellen Bewertungen […] (00)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz
Der Patient war 90 Jahre alt. Fast rund um die Uhr lag er im Bett, weil ihn jede kleine -Anstrengung […] (01)
FBI nimmt Nintendo-Switch-Piraterieseite NSW2U vom Netz
Am 10. Juli 2025 ging ein bedeutendes Kapitel der digitalen Piraterie zu Ende: Die […] (00)
FRC nimmt Deloitte und Azets wegen Stenn-Audits ins Visier
Die britische Rechnungslegungskontrollbehörde Financial Reporting Council (FRC) hat formelle […] (00)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (05)
 
 
Suchbegriff