Nations League gegen Italien

Nagelsmann muss umdenken: Kompromiss-Kader mit Goretzka

13. März 2025, 13:37 Uhr · Quelle: dpa
Julian Nagelsmann
Foto: Federico Gambarini/dpa
Der Bundestrainer stellt klare Forderungen an seinen ersten Länderspiel-Kader des Jahres.
Julian Nagelsmann muss vor dem Kracher-Start gegen Italien einige Prinzipien aufweichen. Notgedrungen: Die Personallage macht dies unumgänglich. Ein formstarker Münchner feiert sein DFB-Comeback.

Frankfurt/Main (dpa) - Julian Nagelsmann will den deutsch-italienischen Fußball-Mythos unbedingt mit seiner eigenen Geschichte bereichern und geht dafür notgedrungen Kompromisse ein. Mit dem Comeback des für 16 Monate aussortierten Leon Goretzka und gleich sieben weiteren Rückkehrern von Nadiem Amiri bis Karim Adeyemi reagiert der Bundestrainer auf die zahlreichen Ausfälle vor dem Viertelfinal-Kracher gegen die Squadra Azzurra. Dieser ist für Nagelsmann schon ein wichtiger Wegweiser Richtung WM 2026. 

Mehrfach kratzte sich Nagelsmann bei einer virtuellen Medienrunde zur Kaderpräsentation am Fünf-Tage-Bart am Kinn, als würde ihm das eigene Personaltableau noch zu denken geben. «Obwohl wir einige Ausfälle verkraften müssen, haben wir generell einen sehr guten Kader beisammen. Wir haben uns aus Überzeugung für diese Spieler entschieden und versucht, Qualität, die wegbricht, durch Qualität zu ersetzen», sagte er bei der Nominierung seines 23 Spieler umfassenden Nationalmannschafts-Aufgebots. 

 

«Es sind zwei Spiele, die wir absolut positiv gestalten müssen und auch wollen», versicherte der 37-Jährige mit Blick auf die K.o.-Duelle der vierfachen Weltmeister am 20. März (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und drei Tage später (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund, bei denen es primär um den Einzug in die Finalrunde des UEFA-Wettbewerbs Anfang Juni geht. Der Gewinner ist dann auch Gastgeber des Miniturniers. 

Ohne die Stammkräfte Florian Wirtz, Kai Havertz, Niclas Füllkrug, Marc-André ter Stegen und Alexander Pavlovic muss Nagelsmann beim Turbostart ins Länderspieljahr auskommen. Da bedurfte es auch lange nicht für möglich gehaltener Aktionen - wie der Rückkehr von Goretzka. 

Nur wenige Stunden vor dem Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern bei Bayer Leverkusen in der Champions League rief Nagelsmann am Dienstag bei dem 30-Jährigen an. Es galt, ein beschädigtes Verhältnis final zu kitten.

«Ich hatte das Gefühl, wir müssen miteinander sprechen und eine gute Basis schaffen, das ist uns gelungen», erzählte der Bundestrainer. Die einst so gute Beziehung beim FC Bayern war natürlich belastet, nachdem Nagelsmann den Münchner Power-Spieler nach dem 0:2-Desaster in Österreich im November 2023 nicht mehr für die DFB-Elf berücksichtigt hatte. 

Plötzlich hatte Goretzka in der EM-Rollenverteilung des Bundestrainers die des nicht mehr benötigten Buhmanns. «Natürlich war er mit der Situation im Sommer nicht zufrieden. Wir haben einen sehr guten Nenner gefunden», sagte Nagelsmann nun. Der bisher 57-malige Nationalspieler Goretzka habe sich beim FC Bayern nach einer schwierigen Zeit in «eine tragende Rolle» zurückgekämpft.

Noch länger als Goretzka war die DFB-Pause für Amiri. Sein bisher letztes von fünf Länderspielen bestritt er im Herbst 2020 noch unter Bundestrainer Joachim Löw. Nun ist der 28-Jährige dank des Höhenflugs bei Mainz 05 zurück. «Absolut verdient», findet Nagelsmann. Von einer «Fußball-romantischen Geschichte» sprach der Bundestrainer, der Amiri einst als Clubtrainer aus Ludwigshafen zur TSG Hoffenheim geholt hatte. 

Schon einmal beim A-Team dabei, zuletzt aber aus verschiedenen Gründen nicht im Aufgebot, waren neben Goretzka und Amiri auch Adeyemi, der bei der WM 2022 zum Kader gehörte, sowie Jamie Leweling, David Raum, Deniz Undav, Angelo Stiller und Jonathan Burkardt. 

Mainzer sollen guten Geist mitbringen

Gerade von den Mainzern Amiri und Burkardt erwarte er, dass sie «einen extrem guten Geist reinbringen». Auch wenn sie nicht von Beginn an spielen. Er wolle Spieler, die «brennen, Einsätze zu bekommen». Dieses Rollendenken trug die DFB-Elf auch durch die Heim-EM im letzten Sommer. Einziger Neuling im DFB-Aufgebot ist Abwehrspieler Yann Aurel Bisseck (24) von Inter Mailand, der Italien-Expertise zum Debüt mitbringt. 

Italien ist auch ein Kontrahent um einen wichtigen Platz in Topf 1 bei der WM-Auslosung Ende des Jahres, blickte Nagelsmann schon weit voraus. Wer jetzt gewinnt, hat einen klaren Bonus. 

Genau in diesen Kategorien denkt der Bundestrainer. Amerika 2026 ist der Fixpunkt. Unmissverständlich machte der 37-Jährige daher auch deutlich, dass er von allen seinen Kandidaten dauerhaft Leistung und Einsatzzeit im Club-Fußball erwarte. Explizit nannte Nagelsmann Leverkusens Robert Andrich und den wieder einmal krank fehlenden Pavlovic. 

Formschwacher Undav mit Wirtz-Komponente

Diesmal habe er wegen der Personallage auch Akteure dabei, die diese Kriterien nicht zu 100 Prozent erfüllen - zum Beispiel Stuttgarts Undav, dem Nagelsmann dafür aber Komponenten bescheinigte, die sonst der schmerzlich vermisste Florian Wirtz einbringe. «Da muss man den einen oder anderen Kompromiss auch eingehen und versuchen, dem Spieler auf Nationalmannschaftsebene in die Spur zu bringen», beschrieb Nagelsmann seinen März-Plan.

Fußball / Nationalmannschaft / Nations League / Italien / Kader / Deutschland / Italien
13.03.2025 · 13:37 Uhr
[1 Kommentar]
FC Liverpool - Newcastle United
London (dpa) - Der FC Liverpool hat wenige Tage nach dem bitteren Champions-League-Aus die Chance verpasst, den ersten Titel nach dem Ende der Ära Jürgen Klopp zu gewinnen. Der Fußball-Tabellenführer der Premier League unterlag im Finale des englischen Ligapokals nach einer spannenden Schlussphase mit 1: 2 (0: 1) gegen Newcastle United. Die Magpies beendeten damit eine 70 Jahre andauernde […] (00)
vor 20 Minuten
Marvin Pieringer (1. FC Heidenheim) (Archiv)
Heidenheim - Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim im Abstiegskampf einen wichtigen Sieg gegen Holstein Kiel errungen. In einem intensiven Spiel auf der Ostalb setzte sich Heidenheim mit 2: 0 durch. Marvin Pieringer brachte die Gastgeber in der 33. Minute per Kopfball nach einer Flanke von Frans Krätzig in Führung. Budu Zivzivadze erhöhte in der 47. Minute auf 2: 0, als […] (00)
vor 33 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 3 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 1 Stunde
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 1 Stunde
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 6 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der amerikanische Präsident Donald Trump hatte während seiner Kampagne letztes Jahr zahlreiche pro-kryptowährungsfreundliche Versprechen gemacht. Eines davon beinhaltete die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Anfang dieses Monats hat er Wort gehalten und eine Executivverordnung zur Schaffung einer solchen Initiative unterzeichnet. Er ordnete ebenfalls die Bildung eines Digital Asset […] (01)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
RB Leipzig - Borussia Dortmund
Leipzig (dpa) - Bei Niko Kovac und seinen Spielern machte sich Ratlosigkeit breit. Auch eine […] (03)
Fritz Scherer
München (dpa) - Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der […] (02)
1. FC Union Berlin - Bayern München
Berlin (dpa) - Während sich Union-Coach Steffen Baumgart nach dem Mitleiden auf der Tribüne […] (04)
Alkoholersatz in Getränken erzeugt Schwips ohne Suchtpotential oder Kater
Alkohol ist eine gefährliche Droge. Dieser Satz ist zwar eine Binsenweisheit, ernst genommen […] (05)
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine […] (02)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige […] (03)
Frust, Unsicherheit und der bloße Dienst nach Vorschrift
Die wachsende Distanz zum Arbeitgeber Knapp drei Millionen Arbeitslose, steigende Kurzarbeit […] (00)
 
 
Suchbegriff