Nächste Xbox-Konsolen: Windows-basiert, mit Steam- und Epic-Support?
Microsoft plant angeblich, die Installation von Steam und dem Epic Games Store deutlich zu vereinfachen. Ein neuer App-Store namens „Steam DF Beta“ ist bereits im Windows Store aufgetaucht und ermöglicht es Nutzern, Steam direkt herunterzuladen. Der Epic Games Store ist ebenfalls auf dieselbe Weise integriert. Das bedeutet jedoch nicht, dass die aktuellen Xbox-Konsolen (wie Series X/S oder die Xbox One) Steam direkt ausführen können. Stattdessen wird es auf zukünftigen Windows-basierten Xbox-Konsolen eine einfachere Möglichkeit geben, diese Dienste zu installieren, so der Leaker in einem kürzlich veröffentlichten YouTube-Video.
Die Windows-Integration könnte nicht nur die Nutzung von Steam und dem Epic Games Store auf Xbox ermöglichen, sondern auch zu einer nahtloseren Cross-Plattform-Erfahrung führen. Spieler könnten ihre Steam- und EGS-Bibliotheken auf den neuen Konsolen nutzen – eine große Erweiterung der derzeitigen Möglichkeiten.
Xbox-Bibliothek auf dem PC via Emulation
Eine besonders spannende Nachricht für PC-Spieler ist, dass Microsoft an einem Emulator arbeitet, der es ermöglicht, die gesamte Xbox-Bibliothek auf einem Windows-PC zu spielen. Durch diese Emulation können Nutzer Xbox-Spiele spielen, ohne auf native PC-Portierungen angewiesen zu sein. Dies ist besonders interessant, da es die gesamte Xbox-Bibliothek auf dem PC zugänglich machen würde, inklusive aller Klassiker, die nicht mehr auf den aktuellen Konsolen verfügbar sind.
Allerdings wird es bei diesem Ansatz keine automatische Synchronisation von Speichern und Erfolgen zwischen Steam, dem Microsoft Store und Xbox geben, jedes System bleibt separat.
Ein weiteres wichtiges Detail des Leaks ist, dass Microsoft keine neuen rückwärtskompatiblen Spiele zu den bestehenden Konsolen hinzufügen wird. Stattdessen wird die Emulationstechnologie es den Spielern ermöglichen, die Xbox-Bibliothek direkt auf dem PC zu genießen, was insbesondere für langjährige Fans der Reihe von Bedeutung sein dürfte – falls die Gerüchte stimmen.

Ältere Xbox-Spiele per Emulation auf der nächsten Xbox-Generation? Angeblich wird daran gearbeitet. – Bild: Microsoft Gaming
Xbox Game Pass: Neue Tiers und Preisanpassungen
Laut den Gerüchten wird Microsoft nicht nur weiterhin auf Game Pass setzen, sondern auch neue Abo-Modelle einführen. Dazu gehören ein „Cloud-only“-Plan, ein Plan der auf Werbung basiert (eine Möglichkeit die bereits früher im Raum stand), und neue, möglicherweise teurere Angebote für PC-Spieler. Der Game Pass bleibt ein „strategisches Standbein“ von Microsoft, wobei Preissteigerungen, vor allem für die PC-Tier, wahrscheinlich sind.
Zudem wird erwartet, dass Microsoft weiterhin auf eine starke Integration von Drittanbieter-Titeln setzen wird. Gerüchte deuten darauf hin, dass unter anderem Call of Duty und andere große Franchise-Titel bei der nächsten Präsentation von Microsoft eine Rolle spielen könnten. Bereits früher gab es Gerüchte, dass ein neues Call of Duty ein Starttitel für die nächste Xbox-Konsole wird.
Die nächsten Xbox-Konsolen (darunter angeblich ein Handheld) könnten mit einer völlig neuen Art von Plattform daherkommen, die sich von den traditionellen Konsolen unterscheidet. Mit Windows als Basis, einer einfachen Integration von Steam und Epic und einer vollständigen Emulation der Xbox-Bibliothek könnte Microsoft ein spannendes neues Zeitalter der Gaming-Plattformen einläuten. Mal sehen ob das tatsächlich so passiert. Bisher sind dies alles nur Gerüchte!