Mössinger Moderne. Zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919 bis 1936) in Mössingen
Wanderausstellung ab 25. Februar 2025 in Bad Urach zu sehen

19. Februar 2025, 08:12 Uhr · Quelle: LifePR
Mössinger Moderne. Zur Geschichte der Löwenstein’schen Pausa (1919 bis 1936) in Mössingen
Foto: LifePR
Zur Geschichte der Löwenstein´schen Textilfabrik Pausa – Ausstellung ab 25. Februar 2025 in Bad Urach
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zeigt vom 25. Februar bis 25. Mai 2025 eine Ausstellung zur Geschichte der jüdischen Textilfabrik Pausa und ihrer Gründerfamilien in Mössingen, einschließlich ihrer Verbindung zum Bauhaus und dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Eröffnung findet am 28. Februar 2025 statt.

Stuttgart, 19.02.2025 (lifePR) - Erinnerung an eine jüdische Gründerfamilie und ihre innovative Textilfabrik – Von der Zusammenarbeit mit dem „Bauhaus“ über den Generalstreik 1933 bis hin zur Enteignung

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) präsentiert in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach eine detailreiche Ausstellung zur Geschichte des Textilunternehmens Pausa in Mössingen. Die Wanderausstellung ist vom 25. Februar bis 25. Mai 2025 zu sehen.

Die mechanische Weberei Pausa wurde 1919 von den Familien Helene und Felix sowie Flora und Artur Löwenstein in Mössingen gegründet. Die Pausa bekannte sich öffentlich bereits 1921 aktiv zur Kultur des Bauhauses. Das Unternehmen produzierte sowohl aufwendige moderne Dekostoffe als auch Textilien für den täglichen Gebrauch. Die jüdischen Bauhaus-Schülerinnen Friedl Dicker, Lisbeth Oestreicher und Ljuba Monastirskaja arbeiteten für die Löwenstein’sche Pausa. Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933, war es auch die Pausa’sche Belegschaft, die im Rahmen des Mössinger Generalstreiks gegen die Herrschaft der Nationalsozialisten demonstrierte. Bereits 1932 hatten sich die Löwensteins aktiv gegen den Nationalsozialismus geäußert. 1936 wurden die jüdischen Familien Löwenstein enteignet und aus Deutschland vertrieben.

Die Ausstellung hebt die besondere Rolle der selbstbewussten Frauen, die Kompetenz der Bauhaus-Frauen, den Einfluss des Bauhauses, die neue Arbeitskultur im Betrieb, die Kultur des Infragestellens von Gegebenem und die unermüdliche Innovationskultur der Löwenstein’schen Pausa mit ihren vier Leitungsfiguren hervor. In den zwanziger Jahren entstand in der Steinlachstadt ein außergewöhnlicher Mikrokosmos der demokratischen Moderne. Die Rück-Erinnerung soll unsere heutige Fähigkeit zur Verteidigung der Demokratie stärken.

Mit diesen Worten begründet Irene Scherer, Vorsitzende des 2007 gegründeten Löwenstein-Forschungsvereins e. V., die Aktualität des Erinnerns, die Verbindung zum „Haus auf der Alb“ und zum Auftrag der politischen Bildung.

Die Ausstellung würdigt auf zwanzig Roll-up-Bannern das Lebenswerk der jüdischen Pausa-Gründer Helene und Felix Löwenstein sowie Flora und Artur Löwenstein. Die Ausstellung entstand in Erinnerung an Doris Angel (1924–2019), Tochter von Helene und Felix Löwenstein.

Die Entstehung der Wanderausstellung wurde ermöglicht durch die Hilfe von Nachkommen der Familie Löwenstein, durch die Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen (LAGG), durch den Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e. V., durch die Stadt Mössingen sowie durch die Förderung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Die Ausstellung ist werktags von 9 bis 16 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr zugänglich. Über die Osterfeiertage vom 18. bis 21. April 2025 ist das Tagungszentrum geschlossen. Vor dem Besuch der Ausstellung empfiehlt sich eine telefonische Kontaktaufnahme unter 07125/152-0.

Eröffnung der Ausstellung am 28. Februar 2025:

Die Ausstellung wird am Freitag, 28. Februar 2025 um 19 Uhr mit dem Vortrag „Bauhaus-Künstlerinnen in der Löwenstein´schen Pausa“ von Irene Scherer, Vorsitzende des Löwenstein-Forschungsvereins e. V., im „Haus auf der Alb“ in Bad Urach eröffnet. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt und weitere Informationen:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Tagungszentrum "Haus auf der Alb"
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach
Tel.: 07125/152-0
www.hausaufderalb.de

Links zur Ausstellung:

https://www.hausaufderalb.de/ausstellung-loewensteinsche-pausa

https://www.initiative-loewensteinverein.de

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 19.02.2025 · 08:12 Uhr
[0 Kommentare]
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 3 Stunden
Ukraine-Krieg - Odessa
Washington/Moskau/Kiew (dpa) - Die Kriegsparteien Russland und Ukraine haben sich unter US-Vermittlung zur Sicherheit der zivilen Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer bekannt - allerdings ist die Umsetzung der Einigung unklar. Russland knüpft seine Zusage an viele Bedingungen und versucht, damit einen Einstieg in die Aufhebung westlicher Sanktionen zu erreichen. Die Ukraine stimmte zu, machte aber […] (06)
vor 6 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (00)
vor 2 Stunden
Schwarzfahren: Straftatbestände auf dem Prüfstand
Berlin (dpa) - Die SPD hat bei den Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU darauf gedrungen, das Schwarzfahren zu entkriminalisieren. Die Union ist mit der Streichung des entsprechenden Paragrafen des Strafgesetzbuches allerdings nicht einverstanden, wie aus Papieren der Verhandlungsgruppen zu Recht, Migration und innerer Sicherheit hervorgeht. Das Fahren ohne gültigen Fahrschein nicht mehr als […] (00)
vor 1 Stunde
nintendo switch, nintendo, console, game, video, play, controller, gaming, fun, control, entertainment, button, joystick, playing, technology, leisure, home, young, pad, video game, computer, activity, connection, video games, online, internet, joy, lifes
Raw Fury und Entwickler Red Soul Games haben das Survival-Horrorspiel Post Trauma (PS5, Xbox Series, PC) vom 31.03.25 auf den 22.04.25 weltweit verschoben. In Post Trauma übernimmst du die Rolle von Roman, einem Zugschaffner, der nach einer Panikattacke in einer albtraumhaften Dimension erwacht und sich zwischen Flucht oder Kampf gegen grauenvolle Kreaturen entscheiden muss. Das Spiel kombiniert […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 2 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (00)
vor 27 Minuten
bitcoin, coin, crypto-currency, money, currency, finance, digital, cash, virtual, payment, internet, gold, electronic, cryptography, stock exchange, financial, banking, network, technology, trade, exchange, symbol, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitc
Letzte Woche machte Ripples CEO, Brad Garlinghouse, die triumphale Ankündigung, dass die SEC ihre Berufung bedingungslos zurückgezogen habe. Obwohl er erklärte, dass der Fall nach einem langwierigen Streit, der Ende 2020 begann, endlich abgeschlossen sei, gab es einige Missverständnisse darüber, ob er tatsächlich beendet war. Nun hat Stuart Alderoty Klarheit geschaffen. The final crossing of […] (00)
vor 45 Minuten
 
Warnung vor Betrugsmasche
Neuss, 24.03.2025 (PresseBox) - Aktuell treiben Betrüger ihr Unwesen, die gefälschte Angebote für […] (00)
Qualitas Energy erwirbt 29 MW Windenergie-Portfolio
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - Qualitas Energy erwirbt zwei Windenergieprojekte mit einer […] (00)
Heritage Mining liefert Bohrproben an das Labor
Hamburg, 24.03.2025 (PresseBox) - Alle Bohrproben, die bislang im Rahmen des New-Millennium- […] (00)
Nord-Ostsee-Kanal (Archiv)
Wiesbaden - Im Jahr 2024 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 1,2 Prozent mehr Güter […] (00)
Musk bremst Tesla – Jetzt denken sogar Flottenmanager um
Wenn das Auto zur Haltungssache wird Tesla hat ein Imageproblem – und das liegt nicht am […] (00)
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in […] (00)
Apple Watch SE 3 soll später im Jahr starten
Die Markteinführung der Apple Watch SE 3 könnte später im Jahr erfolgen und wäre die erste […] (00)
Joyn holt Most Wanted nach Deutschland
In dem Format flüchten Prominente quasi aus einem Gefängnis und müssen sich vor drei prominenten Jägern […] (00)
 
 
Suchbegriff