Mit Quellcode zum Quantensprung – wie Oliver Schulze den Mittelstand fit für KI macht
Open Source im Herzen, ROI im Visier – Oliver Schulze übersetzt KI-Hype in messbare Wettbewerbsvorteile für den deutschen Mittelstand.

22. Mai 2025, 08:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Mit Quellcode zum Quantensprung – wie Oliver Schulze den Mittelstand fit für KI macht
Foto: Pressebox
Oliver Schulze
Oliver Schulze, Mitgründer der agorum® Software GmbH, fördert die digitale Souveränität im Mittelstand durch ein offenes KI-Toolkit, das Effizienzsteigerungen und Transparenz aus der Datenverarbeitung ermöglicht. Mit der neuen Plattform "agorum core IntellAgents" plant er, KI-Agenten als nächste Evolution der Digitalisierung einzuführen.

Ostfildern, 22.05.2025 (PresseBox) - Wer wissen will, wie Künstliche Intelligenz heute schon Prozesse beschleunigt und gleichzeitig die Datenhoheit wahrt, landet schnell bei Oliver Schulze. Der 49-jährige Mitgründer und Geschäftsführer der agorum® Software GmbH hat aus einer Open-Source-Vision ein Digital-Toolkit geformt, das tausende Anwender branchen­übergreifend nutzen. Keynotes beim Univention Summit, Interviews im Handelsblatt und auf IT-Zoom sowie regelmäßige Beiträge im agorum® Blog zeichnen ihn als Vordenker aus, der Theorie konsequent in Anwendung übersetzt.

Vom ersten Commit zum Digital-Toolkit
1998 steuerten Schulze und Kompagnon Rolf Lang den ersten Code-Commit zu „agorum core“ bei. Ihr Ziel: Ein offenes System, das sich an reale Unternehmens­prozesse anpasst – nicht umgekehrt. Heute deckt agorum core Dokumenten­management, Enterprise Search, Workflow-Automation und KI-Analyse in einer modularen Plattform ab. „Unsere Kunden wollen Werkzeuge, keine Black Box“, erklärt Schulze im agorum-Blog-Porträt „Initiator, Tüftler, Kern-Entwickler“ (2024).

Open Source = Digitale Souveränität
In seiner Keynote auf dem Univention Summit 2023 in Bremen stellte Schulze klar: „Digitale Souveränität entsteht nur, wenn Software offen, erweiterbar und unter eigener Kontrolle bleibt.“ Er präsentierte, wie Unternehmen mit agorum core sämtliche Daten­quellen zu einem Knowledge-Graph verbinden und damit Such- und Analyse­zeiten halbieren.

Gedankenführer in der Fachpresse
Im Handelsblatt-Spezial zum Dokumenten­management erklärte Schulze 2023, wie sich KI im Unternehmensalltag rechnet: Sobald sie Routineaufgaben wie Ablage, Verschlagwortung oder Rechnungsprüfung übernimmt, habe sich die Investition „in deutlich unter zwölf Monaten amortisiert“. Im darauffolgenden Jahr ging er im IT-Zoom-Interview noch einen Schritt weiter. Dort zeigte er, wie sich mittels Process-Mining, Rules-Engines und fein justierter Sichtrechte aus bloßen Dokumenten digitale Wertschöpfungs­ketten spinnen lassen – transparent, revisionssicher und jederzeit skalierbar. Und wenn Schulze gemeinsam mit Univention-CEO Peter Ganten als „Pioniere der Open-Source-Technologie“ auftritt, wird klar, was beide antreibt: Offene Standards sind für sie kein Nice-to-have, sondern das Fundament, auf dem Europas digitale Wettbewerbs­fähigkeit steht.

Zählbarer Nutzen
Ein Automotive-Zulieferer eliminierte mit agorum core drei Einzelsysteme, senkte den Such­aufwand um 38 % und spart jährlich 240 Admin-Stunden – Zahlen, die Schulze gerne zitiert, weil sie sein Mantra bestätigen: „ROI schlägt Hype.“

Ausblick – KI-Agenten als neue industrielle Revolution
Im HightechBox-Interview vom 8. Mai 2025 zeichnete Oliver Schulze das Bild einer nahen Zukunft, in der Unternehmen von einer regelrechten „Agenten-Ökonomie“ profitieren. Ab 2025 will agorum® mit der neuen Plattform „agorum core IntellAgents“ genau diesen Wandel befeuern. Das Low-Code-Framework erlaubt es Fachabteilungen, sich in wenigen Stunden hochspezialisierte Helfer wie Wartungs-Bots, Compliance-Scouts oder Finance-Agents zusammenzuklicken – ganz ohne tiefes Programmierwissen. Die zugrunde­liegenden Large-Language-Models laufen wahlweise On-Premises oder in der Private Cloud und erfüllen sämtliche DSGVO-Anforderungen, sodass sensible Daten niemals das geschützte Unternehmensnetz verlassen. Über einen Zero-Trust-Message-Bus tauschen die Agenten ihr Wissen aus und agieren als kooperative „Schwarm­­intelligenz“, die Prozesse nicht nur abarbeitet, sondern proaktiv optimiert. Für Schulze ist das der nächste Evolutionsschritt der Digitalisierung: Software, die denkt, plant und handelt, bevor es der Mensch überhaupt anstoßen muss.

„Wenn Software selbstständig plant, prüft und handelt, erreichen wir den nächsten Effizienz­sprung seit dem Fließband“, prognostiziert Schulze.

Über Oliver Schulze
Oliver Schulze (geb. 1975 in Esslingen a. N.) ist Mitgründer, Geschäfts­führer und technischer Motor der agorum® Software GmbH. Als Kern-Entwickler verantwortet er die Architektur von agorum core, committet weiterhin Code und treibt Themen wie Knowledge-Graphs, Process-Mining und KI-Agenten persönlich voran. Sein Leitmotiv: jeder Organisation einen transparenten, produktiven Zugang zu Künstlicher Intelligenz zu verschaffen – ohne proprietäre Hürden und mit voller Daten­hoheit.

Software
[pressebox.de] · 22.05.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Souveräne SAP-Archivierung „Made in Germany“
Esslingen, 23.06.2025 (PresseBox) - In einer sich wandelnden geopolitischen und regulatorischen Umgebung gewinnt die Frage nach sicherem und rechtskonformem Datentransfer zunehmend an Bedeutung. Das Bundesinnenministerium betont in diesem Zusammenhang die Relevanz verbindlicher Datenschutzregelungen im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks und setzt sich für deren konsequente Umsetzung ein. […] (00)
vor 2 Stunden
Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung will in diesem Jahr erneut Milliardenbeträge zur Stabilisierung der Sozialversicherungen bereitstellen. Das geht aus der Kabinettsvorlage für den Bundeshaushalt 2025 hervor, über die das Nachrichtenportal POLITICO (Montag) berichtet. Demnach soll der Gesundheitsfonds zur Stabilisierung des Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein "überjähriges […] (00)
vor 1 Minute
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 5 Stunden
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 4 Stunden
Dune: Awakening – So behebst du Controller-Probleme
Probleme mit dem Controller in Dune: Awakening umgehen 1. Controller wird nicht erkannt Lösung: Starte deinen PC neu. Oft hilft ein einfacher Neustart, besonders nach einem Update oder einem Spielabsturz. Tipp: Schließe den Controller vor dem Spielstart an – nicht erst im laufenden Spiel. 2. Verbindungsabbrüche (besonders bei Bluetooth) Lösung: Verwende den Controller im […] (00)
vor 2 Stunden
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis Bad Homburg Open
Bad Homburg (dpa) - Tennis-Ikone Boris Becker hat nach seiner Kritik und seinem verbalen Zwist mit Alexander Zverev versöhnliche Töne angestimmt. «Ich bin ja auf seiner Seite. Ich will ja, dass er gewinnt», sagte der 57-Jährige bei einer Live-Aufnahme einer Podcast-Folge mit der ehemaligen Tennisspielerin Andrea Petkovic am Rande des Damen-Turniers in Bad Homburg. «Es sind ja auch nur […] (00)
vor 1 Stunde
Bitcoin bei 1 Million Dollar? Was hinter dem Hype steckt – und was nicht
Die Magie der Million Es ist eine Zahl, die elektrisiert – und polarisiert. 1.000.000 Dollar pro Bitcoin. Für die einen ein logisches Endspiel der digitalen Knappheit. Für andere nichts als Fantasterei auf Speed. Doch seit der Bitcoin am 22. Mai ein neues Allzeithoch von 112.000 Dollar markierte, brodelt die Debatte erneut. Top-Analysten, Fondsmanager und prominente Krypto-Stimmen werfen mit […] (00)
vor 1 Stunde
 
Woche des Wasserstoffs 2025
Detmold, 23.06.2025 (PresseBox) - DieWoche des Wasserstoffs findet vom21. bis 29. Juni […] (00)
Laborkalibrierung leicht gemacht
Albstadt, 23.06.2025 (PresseBox) - Die Feinmess Suhl GmbH gehört zur Steinmeyer-Gruppe und […] (00)
Silver Tiger Metals - Bereit zum Bau der nächsten großen Silbermine!
Hamburg, 23.06.2025 (PresseBox) - Silver Tiger Metals (TSXV SLVR / WKN A2P4YL) ist bereit, […] (00)
Wahllokal bei Bundestagswahl 2025 (Archiv)
Wiesbaden - Die Wahlbeteiligung von Jüngeren ist bei der Bundestagswahl 2025 stärker gestiegen […] (00)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es […] (00)
Die 2. Liga startet
Das Erste hat einen interessanten Sonntagvorabend geplant. Am Sonntag, den 3. August 2025, ist der […] (00)
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Isaiah Hartenstein heizte den Fans der Oklahoma City Thunder nach dem […] (03)
 
 
Suchbegriff