Mindestlohn und Mütterrente kommen

18. November 2013, 18:24 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.

Offen ist aber weiter, wie hoch die einheitliche Lohnuntergrenze sein soll und wann sie startet. Die SPD fordert bundesweit 8,50 Euro.

Die Verhandlungsführer der Koalitions-Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen (CDU) und Andrea Nahles (SPD), verständigten sich außerdem auf die Mütterrente sowie eine ausreichende Rente für Geringverdiener. Die Milliarden teuren Renten-Pläne stehen allerdings unter Finanzierungsvorbehalt. Endgültig entschieden wird in der finalen Runde wohl Ende November.

In der Schlussphase der Koalitionsgespräche wird der Ton zwischen Schwarz-Rot aber rauer. Führende Unionspolitiker warnten die SPD vor überzogenen neuen Forderungen. Sie pochen auf eine klare Handschrift von CDU/CSU bei den Vereinbarungen. CSU-Chef Horst Seehofer stellte in München klar: «Wir können nicht das Wahlergebnis auf den Kopf stellen.» Sein Generalsekretär Alexander Dobrindt betonte: Es werde «keinen sozialdemokratischen Koalitionsvertrag geben».

Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) wies Forderungen von SPD-Chef Sigmar Gabriel zurück, die Union müsse jetzt liefern: «Wir müssen überhaupt nichts liefern.» Der amtierende Umweltminister Peter Altmaier (CDU) sagte, die CDU sei «kein Lieferservice». Bei der CDU soll am 9. Dezember ein Kleiner Parteitag über den Koalitionsvertrag abstimmen - parallel zum dann laufenden SPD-Mitgliederentscheid.

Fast zwei Monate nach der Bundestagswahl haben sich Union und SPD mit der Grundsatzeinigung zu Mindestlohn und Rente erstmals auf große Vorhaben eines schwarz-roten Regierungsbündnisses verständigt. Ökonomen warnen vor einem gesetzlichen Mindestlohn, darunter auch die Bundesbank. Arbeitgeber und Gewerkschaften lehnen zudem einen Griff in die Rentenkasse zur Finanzierung der Milliarden-Pläne ab.

Über die Einigung der Unterhändler soll an diesem Dienstag die große Koalitions-Verhandlungsrunde entscheiden. Das Gremium mit mehr als 70 Vertretern tagt zum sechsten Mal. Es stimmt dann auch über die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote in Führungsetagen der Wirtschaft und Erleichterungen bei der Pflege von Angehörigen ab.

- MINDESTLOHN: Über die Höhe wird eine Fachkommission jährlich neu entscheiden. Über Starthöhe und Beginn des Gesetzes wollen sich die Parteispitzen erst am Ende der Koalitionsverhandlungen einigen. Nach dem Willen der Union soll es frühestens 2016 in Kraft treten. Die Bundesbank warnte, eine gesetzliche Vorgabe sei ein Eingriff in Lohnfindungsstrukturen und berge erhebliche Beschäftigungsrisiken.

- MÜTTERRENTE: Die von der Union gewünschte verbesserte Rente für Frauen, die vor 1992 Kinder geboren haben, soll kommen. Eine Einigung gibt es auch über eine ausreichende Rente für Geringverdiener.

- FRAUENQUOTE: Nach dem Willen der Unterhändler sollen Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen von 2016 an einen Frauenanteil von mindestens 30 Prozent haben. Unternehmen sollen ab 2015 eigene verbindliche Ziele für die Erhöhung des Frauenanteils in Spitzenposten definieren und veröffentlichen.

- PFLEGE: Es soll einen Rechtsanspruch für eine Familienpflegezeit geben. Arbeitnehmern wird zur Pflege Angehöriger eine zehntägige Auszeit zugestanden, in der sie weiter bezahlt werden. Ein «Elterngeld Plus» soll Eltern für die Dauer von bis zu 28 Monaten ein Elterngeld in Kombination mit einem Teilzeitjob ermöglichen.

- PKW-MAUT: Die CDU ist unter Bedingungen bereit zu einer Einigung mit der CSU über eine Pkw-Maut. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) machte deutlich, dass man die Pkw-Maut im Sinne eines allgemeinen Arbeitsauftrags mit in eine künftige Regierung nehmen könne. Voraussetzung sei, dass kein deutscher Pkw-Halter belastet werde, die Regelung EU-rechtskonform gestaltet sei und mehr Geld einbringe.

- GESUNDHEIT/PFLEGE: Hier sind die Verhandlungen völlig festgefahren.

Parteien / Koalition
18.11.2013 · 18:24 Uhr
[13 Kommentare]
Die Vances
Washington (dpa) - US-Vizepräsident J.D. Vance will seine Ehefrau Usha bei einem umstrittenen Besuch in Grönland begleiten. «Die Aufregung um unseren Besuch in Grönland an diesem Freitag war so groß - deshalb habe ich beschlossen, dass ich nicht möchte, dass sie den ganzen Spaß allein hat», kündigte Präsident Donald Trumps Stellvertreter in einem Video auf der Plattform X an. Er werde gemeinsam […] (00)
vor 4 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 5 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 42 Minuten
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 39 Minuten
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 5 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (00)
vor 2 Stunden
coin, silver, gold, currency, bitcoin, etherum, litecoin, monero, money, virtual, crypto, blockchain, bitcoin, bitcoin, etherum, monero, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Dogecoin-Kurs spiegelt 2017-Muster wider und zielt auf Rallye auf 4 $ In einem X-Beitrag erklärte KrissPax, dass der Dogecoin-Kurs weiterhin einem ähnlichen Muster wie der Bull-Zyklus 2017 folgt. Er fügte hinzu, dass DOGE bei einem zweiten großen Ausbruch dieses Zyklus sein aktuelles Allzeithoch von 0,73 $ deutlich übersteigen könnte. Sein begleitendes Diagramm zeigte, dass die […] (00)
vor 57 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 6 Stunden
 
Wärmepumpe
Berlin (dpa) - Kaum ein anderes Projekt der Ampel-Koalition war so umstritten wie das […] (02)
Bundespräsident Steinmeier entlässt die Bundesregierung
Berlin (dpa) - Nach der Konstituierung des neuen Bundestags haben Kanzler Olaf Scholz (SPD) und […] (02)
Weniger Studienanfänger bei Geisteswissenschaften
Wiesbaden (dpa) - Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in den Geisteswissenschaften […] (00)
Tod des kleinen Émile: Großeltern in Polizeigewahrsam
Aix-en-Provence (dpa) - Mehr als anderthalb Jahre nach dem Verschwinden des zweijährigen Émile in […] (02)
keyboard, keys, logitech, rgb, hardware, black, blue, red, computer, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, hardware
Clear River Games zeigt den Launch Trailer zum Actionspiel Assault Suit Leynos 2 Saturn Tribute […] (00)
LED-Straßenlaternen leuchten länger: Nano-Folie leitet zerstörerische Wärme ab
Die Leuchtdioden (LED), die in einer neuartigen Straßenlaterne stecken, strahlen ihr Licht nach […] (01)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, currency, currency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, digital currency, digital
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-amerikanischen SEC ist möglicherweise noch nicht […] (00)
Neben den klassischen großen Sportarten wie Fußball, Tennis und Golf mit ihren großen Ligen, […] (04)
 
 
Suchbegriff