Eulerpool News

Milliardenhilfe für deutsche Kliniken: Bundesrat segnet Transformationsfonds ab

21. März 2025, 14:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Bundesrat hat dem Transformationsfonds für deutsche Kliniken zugestimmt, der zwischen 2026 und 2035 bis zu 25 Milliarden Euro für eine Umstrukturierung des Krankenhaussektors bereitstellt. Ziel ist es, Kapazitäten zu konzentrieren und die Vergütung auf spezialisierte Leistungen umzustellen.

Der Weg für eine umfassende Neuordnung des deutschen Kliniknetzwerks ist geebnet: Mit der jüngsten Zustimmung durch den Bundesrat nimmt der "Transformationsfonds" des Bundesgesundheitsministeriums Gestalt an. Die Verordnung, nun mit einigen Modifikationen versehen, sieht zwischen 2026 und 2035 bis zu 25 Milliarden Euro für den Wandel des Krankenhaussektors vor – vorausgesetzt, die Länder tragen die gleiche Summe bei.

Der Fonds, der im Zuge der Gesundheitsreform von Karl Lauterbach eingeführt wird, zielt darauf ab, die Kapazitäten der 1.700 bestehenden Krankenhäuser zu konzentrieren und mehr Spezialisierung zu fördern. Diese Reform, die bereits nach dem Ende der Ampel-Koalition beschlossen wurde, soll stufenweise bis 2029 umgesetzt werden und strebt eine Verringerung des finanziellen Drucks auf die Kliniken an.

Ein Kernelement der Reform ist die Umstellung der Vergütung: Weg von pauschalen Fallbezahlungen hin zu einer Bezahlung, die sich auf das Vorhalten bestimmter Leistungen konzentriert. Neue "Leistungsgruppen" sollen definiert werden, um Behandlungen klarer einzugrenzen und einheitliche Qualitätsstandards insbesondere in Bezug auf Personal und Behandlungserfahrung festzulegen.

Die Finanzierung des Transformationsfonds ist ebenso aufgeteilt: Sie soll sowohl aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen als auch von den privaten Versicherungen entsprechend deren Behandlungsanteil gespeist werden. Der Bundesrat pocht zudem darauf, dass der Bund direkt 40 Prozent aus seinem Haushalt zum Fonds beiträgt.

Politics
[Eulerpool News] · 21.03.2025 · 14:03 Uhr
[0 Kommentare]
Regierungsbildung - Mitgliedervotum der SPD
Berlin (dpa) - Die Mitglieder der SPD haben über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU entschieden. Das Ergebnis wird aber erst im Laufe des Vormittags (gegen 10.30 Uhr) bekanntgegeben. 15 Tage lang konnten die 358.000 SPD-Mitglieder ihre Stimme abgeben, um 23.59 Uhr schloss das digitale Wahllokal. Koalitionsvertrag soll Montag unterzeichnet werden Sollte eine Mehrheit zugestimmt haben, steht der […] (00)
vor 45 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 6 Stunden
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 1 Stunde
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 2 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 1 Stunde
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Auf der Paris Blockchain Week 2025 sprach CryptoPotato mit Dimitar Stalimirov, dem Direktor für Markenmarketing bei Nexo, der Einblicke in die Neupositionierung des Unternehmens im Bereich Finanzdienstleistungen und digitale Vermögenswerte bot. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, scheint Nexo sich anzupassen, indem es neue Marketingstrategien, Geschäftsfelder und Methoden der […] (00)
vor 17 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 8 Stunden
 
Bauarbeiter (Archiv)
Berlin - Zum Tag der Arbeit am Donnerstag fordert der SoVD eine Stärkung der […] (00)
Carneys Liberale feiern Wahlsieg
Ein Weckruf für Kanada Die Rechnung ging nach hinten los: Donald Trumps öffentliches Werben um […] (00)
Wie Deutschland Afghanen einfliegt, ohne zu prüfen
Während Deutschland über innere Sicherheit diskutiert, reist ein Teil der Schutzsuchenden […] (00)
Markus Söder und Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - CSU-Chef Markus Söder rechnet mit einer Zustimmung der SPD-Basis zum […] (01)
Warum Tech-Konzerne plötzlich über Maschinenbewusstsein sprechen
Drei Jahre sind vergangen, seit Google einen eigenen Ingenieur feuerte, weil er behauptete, ein […] (00)
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die […] (05)
«Baila, Vini»-Trailer erschienen
Am 15. Mai wird eine Dokumentation über den Fußballer Vinicius Junior erscheinen. Baila, Vini wird […] (00)
Die zunehmende Akzeptanz von Cannabis und seinen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist […] (01)
 
 
Suchbegriff