Investmentweek

Milliardengewinn trotz Katastrophen – wie Swiss Re der Branche davonzieht

19. Mai 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Milliardengewinn trotz Katastrophen – wie Swiss Re der Branche davonzieht
Foto: InvestmentWeek
Mit 1,3 Mrd. US-Dollar Nettogewinn übertraf Swiss Re nicht nur die Analystenerwartungen um fast 40 %, sondern auch den Vorjahreswert – trotz hoher Schäden durch die Waldbrände in Kalifornien.
Waldbrände, Großschäden, volatile Märkte – und doch glänzt Swiss Re mit einem Quartalsgewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar. Der Rückversicherer trotzt der Krise und liefert, wo andere wanken. Eine Analyse der Zahlen, Strategien und Risiken hinter dem Überraschungserfolg.

Ein Katastrophenjahr – und trotzdem schwarze Zahlen

Feuerwalzen in Kalifornien, Naturkatastrophen in Asien, steigende Kosten in der Schadenregulierung – viele Rückversicherer kämpfen mit einem rauen Start ins Jahr 2025.

Nicht so Swiss Re: Der Branchenriese aus Zürich meldet einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden Dollar im ersten Quartal – deutlich über den Erwartungen der Analysten und über dem Vorjahreswert von 1,092 Milliarden.

Quelle: Eulerpool

Die Prognose für das Gesamtjahr bleibt ambitioniert: Über 4,4 Milliarden Dollar sollen es am Ende werden. Ein Ziel, das angesichts der Marktvolatilität alles andere als selbstverständlich ist – aber inzwischen realistisch erscheint.

Analysten lagen daneben – und das deutlich

Swiss Re hatte intern mit einem Konsenswert von 938 Millionen US-Dollar gerechnet. Dass nun über 300 Millionen mehr auf der Ergebnisrechnung stehen, überrascht – und wirft Fragen auf: Was hat so viel besser funktioniert als angenommen?

Quelle: Eulerpool

Die Antwort liegt in der Mischung: Ein solides Underwriting, disziplinierte Preissetzung, stabile Investmentrenditen und ein überraschend günstiger Steuersatz glichen selbst hohe Schadenlasten aus. Die Verluste aus den Bränden in Kalifornien wurden zwar bilanziell spürbar – aber nicht erdrückend.

Waldbrände als Stresstest

Die Feuersaison in Kalifornien zählt inzwischen zu den größten Herausforderungen für Rückversicherer weltweit. Swiss Re war mehrfach betroffen – dennoch blieb das Geschäft unter Kontrolle. Ein internes Modell habe die regionalen Risiken neu kalibriert, heißt es aus Zürich.

Quelle: Eulerpool

Zudem dürfte geholfen haben, dass immer mehr Policen an Risikokonsortien oder über alternative Kapitalinstrumente abgesichert werden. Die Last wird damit nicht nur bilanziell, sondern auch strukturell verteilt.

Investitionen als zweites Standbein

Neben dem Versicherungsgeschäft spielen die Kapitalanlagen eine zunehmend wichtige Rolle. Swiss Re profitiert dabei vom höheren Zinsniveau weltweit, das die laufenden Erträge aus Anleihen und anderen festverzinslichen Produkten spürbar erhöht hat. Zwar bleibt das Marktumfeld auch hier volatil, doch die Portfoliostrategie des Konzerns gilt als konservativ und krisenresistent.

Das spiegelt sich in der Kapitalrendite: Die Return on Equity (RoE) liegt über dem historischen Schnitt – ein Signal, das Investoren schätzen, vor allem in einem Umfeld, in dem viele Mitbewerber mit Kapitalengpässen kämpfen.

Vorsichtiger Optimismus – mit klarer Richtung

Trotz der positiven Zahlen bleibt Swiss Re vorsichtig. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 wurde nicht angehoben, sondern bestätigt. Offenbar will das Management vermeiden, Erwartungen anzuheben, die sich bei der nächsten Naturkatastrophe nicht mehr halten lassen.

Gleichzeitig ist die Tonalität eindeutig: Die Strategie greift, die Marktposition ist gefestigt, die Risikoexponierung unter Kontrolle. Für einen Rückversicherer im Jahr 2025 ist das fast schon ein Luxus.

Der Konkurrenz enteilt?

Swiss Re gehört neben Munich Re und Hannover Rück zu den globalen Schwergewichten der Branche. Doch während Wettbewerber zuletzt mit Abschreibungen, schwacher Zeichnungsdisziplin oder internen Umstrukturierungen zu kämpfen hatten, punktet Swiss Re mit Klarheit, Effizienz und Ergebnisstärke.

Insbesondere der US-Markt, wo viele Naturkatastrophen auftreten und gleichzeitig hohe Prämien durchsetzbar sind, bleibt ein zentrales Wachstumsfeld. Swiss Re scheint sich hier frühzeitig gut positioniert zu haben – und profitiert nun davon, dass kleinere Anbieter Risiken scheuen oder Kapitalprobleme haben.

Warum das mehr ist als ein gutes Quartal

Der Gewinn ist nicht nur eine Zahl – sondern ein strategischer Beleg: Swiss Re hat die letzten Jahre genutzt, um robustere Strukturen, bessere Risikomodelle und effizientere Kapitalverwendung zu etablieren. Das Unternehmen ist nicht nur stabil durch ein schwieriges erstes Quartal gekommen – es hat dabei auch Vertrauen in seine Führungs- und Reaktionsfähigkeit demonstriert.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 19.05.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
TL;DR ETH ist Gegenstand mehrerer optimistischer Prognosen, wobei einige bekannte Analysten einen Anstieg auf ein neues Allzeithoch in naher Zukunft vorhersagen. Steigende Zuflüsse in Spot-ETH-ETFs spiegeln das zunehmende institutionelle Interesse und die bullische Dynamik wider. Allerdings deuten die jüngsten positiven Nettoströme auf den Börsen auf möglichen Verkaufsdruck hin. Ist ETH […] (00)
vor 46 Minuten
Debatte über Wehrpflicht
Berlin (dpa) - Angesichts der wachsenden Bedrohung aus Russland erhöht die Union den Druck auf den Koalitionspartner SPD, möglichst schnell über eine Rückkehr zur Wehrpflicht zu entscheiden. «Wir haben nicht die Zeit, bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag zu warten», sagte Kanzleramtschef Thorsten Frei in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. Die schwarz-rote Koalition müsse eine klare Verabredung […] (00)
vor 2 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 3 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 59 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Capcom plant mit Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) eine weltweite Veröffentlichung ohne regionale Unterschiede. Das sagten Director Satoru Nihei und Produzent Akihito Kadowaki in einem Interview mit 4Gamer. Der blutige Actiontitel mit realistischer Schwertkampf-Darstellung wird voraussichtlich eine CERO-Z-Einstufung (ab 18 Jahren) in Japan erhalten. Grund für die hohe […] (00)
vor 44 Minuten
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 2 Stunden
Sonnenblumenlauf 2025: Dresden läuft für Krebsbetroffene
Dresden / Zwickau, 20.06.2025 (lifePR) - Am vergangenen Mittwoch wurde der Sportpark Ostra zum Treffpunkt für Menschen, die sich gemeinsam für eine gute Sache bewegten: Beim vierten Sonnenblumenlauf Dresden aus der Reihe „Laufend gegen Krebs“ nahmen über 1.500 Läufer aller Altersgruppen teil und setzten ein starkes Zeichen für Hoffnung und Solidarität. Mehr als 31.000 Runden für den guten Zweck […] (00)
vor 2 Stunden
 
AlleAktien liefert: Wie ein Dividendenkauf zur Blaupause für Investoren wird
Investieren braucht Substanz – AlleAktien liefert sie Wer heute in Deutschland ernsthaft […] (00)
Bundesbank kritisiert Rentenpolitik: Reformen greifen zu kurz bei alternder Bevölkerung
Die Bundesbank warnt in ihrem aktuellen Monatsbericht vor erheblichen Finanzierungslücken im […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin bleibt stabil über der wichtigen Schwelle von $100.000, da es nur 6 % unter […] (00)
Geldautomat (Archiv)
Berlin - Wer überschuldet ist oder auf der Straße lebt, hat das Recht auf ein Bankkonto mit […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu controller, digital, digitale geräte
Polylabo gibt bekannt, dass das Action/Adventure Grappin (PS5, PC) am 04.07.25 in Europa […] (00)
Apples Erklärung zur fehlenden Spiegelungsfunktion iPhone Mirroring in der EU
Seit Jahren fehlt in der EU die iPhone-Spiegelungsfunktion und dies wird auch mit Einführung […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ungefähr 34.000 Bitcoin-Optionskontrakte werden am Freitag, den 20. Juni, auslaufen und haben einen […] (00)
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff