Investmentweek

Merz bringt Steuererhöhungen ins Spiel

15. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Merz bringt Steuererhöhungen ins Spiel
Foto: InvestmentWeek
Noch im Wahlkampf versprach Merz Entlastungen für Bürger und Unternehmen – jetzt schließt er Steuererhöhungen plötzlich nicht mehr aus.
Im ARD-Interview deutet der designierte Kanzler erstmals an, dass Steuererhöhungen kein Tabu mehr sind. Der Koalitionsvertrag sagt anderes – doch Merz nennt globale Unsicherheiten als Vorwand. Ein Signal, das Wähler wie Wirtschaft irritiert.

Vertrauen verspielt, bevor es beginnt

Friedrich Merz ist noch nicht vereidigt – und schon wackelt das erste zentrale Wahlversprechen. In der ARD-Talkshow mit Caren Miosga schloss der CDU-Chef am Sonntagabend Steuererhöhungen plötzlich nicht mehr kategorisch aus.

„Man soll nie ‚nie‘ sagen“, so Merz.

Eine Ausrede, garniert mit dem Verweis auf weltpolitische Unwägbarkeiten. Die Botschaft an Wähler und Wirtschaft: Alles ist denkbar – selbst das Gegenteil von dem, was noch vor Wochen versprochen wurde.

Steuerpolitik im Koalitionsnebel

Im Koalitionsvertrag mit der SPD steht von Steuererhöhungen nichts. Im Gegenteil: Die Union hatte im Wahlkampf eine Senkung der Einkommensteuer, die Abschaffung des Soli und Entlastungen für Unternehmen versprochen. Und doch deutet sich jetzt ein Kurswechsel an – zumindest rhetorisch.

Als SPD-Chefin Saskia Esken eine Besteuerung hoher Vermögen ins Spiel bringt, widerspricht Merz nur halbherzig: Eine „Meinungsverschiedenheit“, sagt er, keine rote Linie.

Dabei sind die geplanten steuerpolitischen Entlastungen ohnehin dünn. Die angekündigte Senkung der Körperschaftsteuer? Soll frühestens 2028 kommen – und dann auch nur um einen Prozentpunkt. Ein symbolischer Akt, mehr nicht.

Wirtschaft reagiert empört – Merz kontert mit Überheblichkeit

Die Reaktion der Verbände fiel eindeutig aus: Unverständnis, Kritik, Kopfschütteln. Der Koalitionsvertrag sei „widersprüchlich und enttäuschend“, urteilte ein Branchenverband.

Merz wischt das in der Sendung beiläufig beiseite – man habe eben „zu spontan“ reagiert, die Kritiker hätten das Papier „nicht genau genug gelesen“. Ein Satz, der klingt wie aus der Parallelwelt eines Politikers, der nicht realisiert, dass seine Glaubwürdigkeit längst angeschlagen ist.

Noch im Wahlkampf versprach Merz Entlastungen für Bürger und Unternehmen – jetzt schließt er Steuererhöhungen plötzlich nicht mehr aus.

Denn in Umfragen liegt die CDU nicht mehr stabil vor der AfD. Merz ist aktuell der unbeliebteste designierte Kanzler der Bundesrepublik. Und das, obwohl er noch gar nicht regiert. Ein Start mit Hypothek.

Widersprüche statt Klartext

Die ganze Sendung wirkt wie ein Spiegel der Merz’schen Regierungsstrategie: vage Andeutungen, schwammige Aussagen, und immer wieder Rückzieher in letzter Minute. So auch beim Thema Migration.

Dort verteidigt Merz den Koalitionsvertrag mit dem Hinweis auf angeblich harte Regeln – verschweigt aber, dass diese unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Nachbarstaaten stehen. Oder bei der Energiepolitik: Keine Rückkehr zur Kernkraft, weil die SPD das nicht wolle. Verantwortung? Abgegeben.

Selbst sein Auftritt wirkt kraftlos. Merz klagt über Erschöpfung, kündigt erst einmal Urlaub an – kurz nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Politische Führung sieht anders aus.

Ein Kanzler mit Rückspiegel

Der einzige Moment echter Emotion kommt, als Caren Miosga ihn auf ein Lob von Angela Merkel anspricht. Die hatte erklärt, Merz verfolge in der Migrationspolitik nun endlich das, was sie früher gewollt habe.

Merz kontert sichtlich angefasst – und verweist auf angeblich ignorierte Ministeriumsvermerke aus dem Jahr 2017. Ein kleiner Schlag gegen seine Vorgängerin. Und ein Versuch, sich von der Vergangenheit abzusetzen, der eher wie ein Schattenboxen wirkt.

Politischer Spagat ohne Netz

Friedrich Merz will das Land modernisieren, digitalisieren, wirtschaftlich stärken. Doch der Start seiner Amtszeit steht unter dem Zeichen der Unklarheit.

Gerade die wirtschaftspolitischen Eckpfeiler – Steuerpolitik, Energieversorgung, Investitionsklima – sind nicht klar definiert, sondern voller Konjunktive. Eine klare Vision für das Land? Fehlanzeige. Stattdessen: ein Kanzlerkandidat, der am Tag nach der Verhandlungspause in den Urlaub fährt.

Ein Start, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Und der deutlich macht: Wer sich auf Wahlversprechen verlässt, steht am Ende womöglich im Regen.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 15.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Handelsdiagramm im Hintergrund
Der Preis von Dogecoin befindet sich in einer neuen Aufwärtsphase nach Monaten des Rückgangs. Die technische Analyse des täglichen Kerzen-Charts zeigt, dass die beliebte Meme-Kryptowährung einen Trendwechsel signalisiert. Dies deutet auf eine signifikante Verschiebung von bärischem zu bullischem Momentum hin. Analyst markiert täglichen Trendwechsel im Dogecoin-Chart Ein prominenter […] (00)
vor 2 Stunden
BVB-Fans (Archiv)
Berlin - SPD und Union wollen Sport- und Musikfans vor überteuerten Tickets für Sportereignisse, Konzerte und andere Veranstaltungen besser schützen. "Sport- und Musikfans dürfen nicht länger abgezockt werden", sagte der SPD-Rechtsexperte Johannes Fechner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Es geht nicht, dass Veranstaltungen schnell ausverkauft sind, aber online Tickets für […] (00)
vor 10 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 12 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 7 Stunden
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 8 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (00)
vor 12 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
London (dpa) - Auf der Tribüne sangen die Fans, auf dem Platz lagen sich die Spieler in den Armen. Torwart Allison und Mittelfeldspieler Alexis Mac Allister hatten Tränen in den Augen. Zusammen stimmten sie alle die berühmte Hymne «You'll Never Walk Alone» an. Der FC Liverpool hat den vorzeitigen Gewinn der englischen Fußballmeisterschaft, den ersten Titel nach dem Abschied von Trainer Jürgen […] (02)
vor 5 Stunden
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Samstag um 10:45
 
Northrop Grumman schockt mit Gewinneinbruch
Die Schattenseite von Northrops Super-Bomber Rüstungsaufträge gelten in Krisenzeiten als […] (00)
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
XRP-Kurs zielt auf 8 $ in den kommenden Monaten Nach Monaten eingeschränkter […] (00)
Diese Aktie soll Nvidia schlagen – das sagt die KI
Eine künstliche Intelligenz hat die vielleicht gewagteste Prognose der Tech-Welt getroffen: Bis […] (00)
Moritz Broschinski (VfL Bochum) (Archiv)
Bochum - Im ersten Sonntagsspiel des 31. Bundesliga-Spieltags haben sich der VfL Bochum und […] (01)
Regionalsender L-TV wandert unters Dach von münchen.tv
Dem Münchner Unternehmer Max Schlereth gehört auch der Regionalsender tv.ingolstadt. Seit 1. April zählt […] (00)
Sánchez Rüstungsplan ohne Raketen – Spaniens Verteidigungsbudget wächst
Milliarden für mehr Sicherheit – aber ohne Waffenfetisch Pedro Sánchez lässt aufrüsten – aber […] (00)
Viel wilder, viel größer, viel „Lost“: Ghost of Yōtei bringt die offenste Welt von Sucker Punch!
Vorhang auf für das nächste Open-World-Highlight, das dich garantiert nicht an die Hand nimmt – […] (01)
Bayern München - FSV Mainz 05
München (dpa) - Die Bayern-Stars um Jubilar Thomas Müller ließen sich vor ihrer Fankurve auch […] (01)
 
 
Suchbegriff