Merkel will für Afghanistan-Mandat SPD-Unterstützung

16. Januar 2010, 16:30 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Im Ringen um eine Truppenverstärkung für Afghanistan strebt die Bundesregierung nach Medienberichten einen Konsens mit der SPD-Opposition für das neue Mandat an.

Im Vorfeld der Londoner Afghanistan-Konferenz Ende Januar habe Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im Gespräch mit SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier Bedingungen für eine Zustimmung der Sozialdemokraten sondiert, berichtet die «Rheinische Post» (Samstag) unter Berufung auf Regierungskreise. Steinmeier habe eine Zustimmung seiner Fraktion zu einer gemeinsamen Afghanistan-Strategie angedeutet - falls die schwarz-gelbe Regierung ein Gesamtkonzept für den zivilen Aufbau vorlege und eine Erhöhung der Zahl der Kampftruppen ablehne.

Die Bundesregierung teilte am Samstag auf dpa-Anfrage mit, dass es zum Thema Afghanistan Gespräche mit allen Fraktionen des Parlaments gegeben habe und auch weiter geben werde. «Ziel der Bundeskanzlerin ist es schon immer gewesen, eine möglichst breite Zustimmung zur Afghanistan-Politik der Bundesregierung zu erhalten», sagte ein Sprecher. Zu einem Zeitplan und anderen Details machte er keine Angaben.

Im Gegensatz zur Bundesregierung wirbt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel für ein konkretes Datum zum Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan vom Jahr 2011 an. Dann begännen die USA, ihre Truppen dort zu reduzieren, sagte Gabriel der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Bis 2011 müsse Deutschland viel mehr afghanische Polizisten und Soldaten ausbilden.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) spricht sich gegen ein festes Abzugsdatum aus und vermeidet auch eine Festlegung auf die mögliche Ausweitung des Kontingents über die aktuelle Obergrenze von 4500 Soldaten hinaus. Die in den Medien als US-Bitte genannte Zahl von 2500 zusätzlichen Bundeswehrsoldaten bezeichnete er als unrealistisch. Im Parlament ist von plus 1000 bis 1500 Soldaten die Rede.

Nach einem «Spiegel»-Bericht lagen Guttenberg die relevanten Details zum Luftschlag gegen zwei Tanklastwagen bei Kundus bereits frühzeitig vor. In dem insgesamt rund 500 Seiten starken NATO-Bericht räume der befehlshabende Bundeswehr-Oberst offen ein, dass er nicht nur die Tanklastwagen habe treffen wollen, sondern auch die Aufständischen, wie das Magazin berichtet. Demnach hat der Oberst im geheimen NATO-Bericht zugegeben, dass er gezielt die Unwahrheit gesagt habe, um sich die amerikanische Luftunterstützung zu sichern. Bei dem Bombardement waren laut NATO-Bericht bis zu 142 Menschen getötet oder verletzt worden.

Guttenberg steht wegen seiner ursprünglich geäußerten Zustimmung zum Luftangriff, die auf dem NATO-Bericht basierte, in der Kritik. Anfang Dezember hatte er in seiner Bewertung des Luftschlags eine Kehrtwende vollzogen und dies mit ihm nachträglich vorgelegten Informationen begründet. Kritiker werfen Guttenberg vor, er sei bereits im November durch den vorliegenden NATO-Bericht umfassend über die Umstände des Angriffs informiert gewesen.

Die «Süddeutsche Zeitung» (Samstag) berichtet, dass Merkel und Steinmeier nach übereinstimmenden Informationen aus der Regierung und der SPD eine Vereinbarung zu Afghanistan getroffen haben. Demnach soll der Einsatz der Bundeswehr aus parteipolitischem Gezänk herausgehalten und ein für alle Seiten zustimmungsfähiges Mandat erarbeitet werden. Die Bundesregierung habe zugesagt, eine schlüssige und transparente Strategie vorzulegen, deren Grundzüge jetzt bereits feststünden.

Steinmeier hat den Berichten zufolge seine Vorstellungen für ein zustimmungsfähiges Mandat hinterlegt. Merkel habe im Gegenzug signalisiert, dass sie die SPD bei der Neufassung eines Mandats unbedingt mit im Boot halten wolle. Es dürfe nicht so weit kommen, dass nur die Regierungsfraktionen die Streitkräfte in einen Einsatz schicken.

Merkel wird am 27. Januar eine Regierungserklärung zu Afghanistan abgeben. Am Vortag kommt der afghanische Präsident Hamid Karsai nach Berlin und wird auch mit den Fraktionsvorsitzenden und den Obleuten der Fachausschüsse im Bundestag zusammentreffen, berichtet die «Süddeutsche Zeitung». Die SPD bemüht sich auf einer Afghanistan- Klausur am 22. Januar um innerfraktionellen Konsens. Nach der Afghanistan-Konferenz am 28. Januar in London will die Bundesregierung ein neues Mandat vorlegen, das bis 26. Februar im Parlament verabschiedet werden könnte.

Der Verteidigungsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, verlangt von Guttenberg eine klare Afghanistan-Strategie. Der Minister rede bloß von einem robusteren Mandat, ohne zu erklären, was er mit der Einstufung der Bundeswehr-Mission als Einsatz in einem «nicht-internationalen bewaffneten Konflikt» meine, sagte Arnold der «Welt am Sonntag». Wenn dies bedeute, dass für ein militärisches Ziel dann auch Zivilisten getötet werden dürfen, mache die SPD nicht mit.

Konflikte / Bundeswehr / Afghanistan
16.01.2010 · 16:30 Uhr
[0 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 11 Stunden
Samsung „AI for All“ – AI Funktionen für weitere Galaxy-Geräte
Ausgewählte Geräte der Samsung Galaxy A-Serie bekommen ein Upgrade: Auf den Smartphones können Nutzer*innen nun ihren persönlichen AI-Assistenten einfach über die Funktionstaste aktivieren. Die Funktion war bisher nur auf Geräten der Samsung Galaxy S-Serie verfügbar. Im Sinne von „AI for All“ macht Samsung die neuesten AI-Funktionen damit für noch mehr Anwender*innen einfach nutzbar. Das Software- […] (00)
vor 33 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 7 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 6 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Kurs begann eine Korrektur nach unten vom 1.850$-Niveau. ETH konsolidiert sich jetzt nahe der 1.800$-Zone und könnte versuchen, einen Anstieg über 1.820$ zu erreichen. Ethereum begann eine Korrektur nach unten und fiel unter das 1.800$-Niveau. Der Preis handelt über 1.780$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich […] (00)
vor 57 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 12 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Charkiw
Kiew/Charkiw (dpa) - Ungeachtet aller Diskussionen über eine mögliche Waffenruhe hat Russland […] (01)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
Olaf Scholz (Archiv)
Berlin - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die früheren Bundespräsidenten Joachim […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss für seinen heftigen Wutausbruch im […] (07)
Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben.
(BANG) - Die offizielle Todesursache von Gene Hackman wurde bekannt gegeben. Der legendäre […] (00)
Trump sorgt für Dauerstress an den Märkten – Investoren fürchten neue politische Volatilität
Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus pendeln die Märkte zwischen Panik und Erleichterung […] (01)
Clair Obscur: Expedition 33 – profitiert vom Xbox Game Pass – Palworld-Manager bestätigt den Erfolg
Clair Obscur: Expedition 33 sorgt gerade ordentlich für Gesprächsstoff. Nicht nur, dass der […] (00)
 
 
Suchbegriff