Merkel und Medwedew wollen Partnerschaft stärken

14. August 2009, 18:09 Uhr · Quelle: dpa
Sotschi (dpa) - Deutschland und Russland wollen ihre Partnerschaft ausbauen und gemeinsam Wege aus der Wirtschaftskrise finden. «Ich denke, wir sollten die Chancen aus der Krise auch nutzen, auch gerade für die Entwicklung der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen», so Kanzlerin Merkel (CDU).

Russlands Präsident Dmitri Medwedew betonte am Freitag bei einem Treffen mit Merkel im Schwarzmeerkurort Sotschi ein russisches Interesse an Investitionen im deutschen Hochtechnologiebereich, um auf diese Weise die eigene Wirtschaft zu modernisieren. Bei ihrem zweiten Treffen innerhalb eines Monats zeigten sich beide Seiten besorgt über die Gewaltzunahme in der Konfliktregion im Nordkaukasus.

Merkel forderte eine Aufklärung der politischen Morde an Menschenrechtlern in der russischen Teilrepublik Tschetschenien. «Ich habe noch einmal deutlich gemacht, dass wir dieses natürlich auf das Schärfste verurteilen», sagte die Kanzlerin. Sie wisse, dass die Aufklärung dem russischen Präsidenten am Herzen liege. Es müsse aber auch alles unternommen werden, dass diejenigen, die für die «abscheulichen Morde» verantwortlich seien, zur Rechenschaft gezogen würden.

Medwedew verlangte vom moskautreuen tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow, die jüngsten Morde an der russischen Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa und der Bürgerrechtlerin Sarema Sadulajewa und ihrem Mann so schnell wie möglich aufzuklären. «Die Täter wollen mit den Bluttaten die Region weiter destabilisieren», sagte der Kremlchef. Die Lage im Nordkaukasus sei kompliziert, da die Täter Hilfe aus dem Ausland erhielten und «neue Terror-Mechanismen» in der Konfliktregion anwendeten, meinte Medwedew.

Der russische Präsident würdigte bei Merkels Kurzbesuch die Kooperation zwischen Moskau und Berlin. «Wir haben schwierige Probleme besprochen wie das iranische Atomprogramm, Nordkorea und die Lage in Afghanistan», sagte er. Das alles sei ein gutes Beispiel für die enge Zusammenarbeit mit Deutschland, den Europäern und den USA. Beide Seiten erklärten sich bereit, bei Investitionsvorhaben wie der Rettung von Opel sowie der Zukunft der Chiphersteller Qimonda und Infineon künftig stärker zusammenarbeiten.

Merkel will außerdem den Bau der geplanten Ostsee-Gaspipeline weiter unterstützen. «Ich hoffe, dass dieses Projekt auch vorangeht», sagte die Kanzlerin. Deutschland habe weiter ein Interesse daran, dass die Nord-Stream-Pipeline Fortschritte mache, auch wenn es im Süden andere Projekte gebe, die ebenfalls verfolgt würden. Beide Seiten sahen zudem erste Anzeichen einer Konjunkturbelebung. Dabei lobte Medwedew in Sotschi Merkels Krisenmanagement. Es sei positiv, dass es erste Anzeichen der Wiederbelebung gebe. «Das ist ein Erfolg der konsequenten Politik der Bundesregierung.»

Merkel hatte den russischen Präsidenten zuletzt Mitte Juli bei einem Besuch Medwedews in Oberschleißheim bei München getroffen. Auch das weiter offene Rennen um den Verkauf des Autobauers Opel sprachen beide Seiten in Sotschi erneut an. Noch immer ist unklar, ob der Zulieferer Magna - mit einer Beteiligung der russischen Sberbank - oder der Investor RHJI den Zuschlag bekommt. Bund und Länder wollen Magna den Vorzug geben. Die frühere Konzernmutter General Motors entscheidet. Eine direkte Einmischung des russischen Staates bei den insolventen Wadan-Werften an der Ostsee lehnte Medwedew aber ab.

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, forderte mit Blick auf Merkels Besuch in Sotschi ein schärferes Vorgehen Russlands gegen die Gewalt im Nordkaukasus. «Ich glaube, dass Medwedew klar gemacht werden muss, dass er international als schwacher Präsident dasteht, wenn er nicht in seinem eigenen Land für Ordnung sorgen kann und man ihm indirekt auch Verantwortung für diese Morde zuschieben muss», sagte er der Deutschen Presse-Agentur dpa. Nooke sah Merkels Möglichkeiten der Einflussnahme aber als begrenzt an.

Medwedew und Merkel trafen in der Sommerresidenz des russischen Präsidenten zusammen. In der Schwarzmeerstadt Sotschi sollen 2014 die Olympischen Winterspiele ausgetragen werden. Vor ihrem Rückflug nach Deutschland folgte Merkel noch einer Einladung Medwedews zum Essen in einem Restaurant.

International / Russland / Deutschland
14.08.2009 · 18:09 Uhr
[5 Kommentare]
Nato-Generalsekretär Rutte zu Gast bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Kanzler Friedrich Merz zeigt sich empört über den Lasereinsatz eines chinesischen Kriegsschiffes gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug im Rahmen der EU-Militäroperation «Aspides» über dem Roten Meer. «Der mögliche Laserangriff auf ein Flugzeug der militärischen Überwachung ist völlig inakzeptabel», sagte der CDU-Vorsitzende bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Kanzleramt in Berlin. Nachdem der chinesische […] (05)
vor 29 Minuten
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. Die 'Sex and the City'-Darstellerin erklärte, dass sie ihre Plattform nicht nutzen möchte, um komplexe Themen anzusprechen. Die sozialen Netzwerke seien kein Ort "für wirklich tiefgründige Gespräche" und Sarah befürchte, dass ihre Aussagen "missverstanden" werden könnten. Im Podcast 'The Best People' […] (00)
vor 4 Stunden
Technik-Messe CES 2025 - X
Austin (dpa) - Die Chefin von Elon Musks Online-Plattform X gibt nach gut zwei Jahren ihren Job auf. Linda Yaccarino nannte bei der Ankündigung auf X keine Gründe für ihre Entscheidung. Sie hatte in den vergangenen Jahren stets den Kurs von Musk verteidigt, bei dem ehemaligen Twitter die Leitplanken für Inhalte zu lockern. Musk hatte X, das zuvor als eigenständige Firma agierte, im März unter das […] (00)
vor 9 Minuten
EA Sports FC 26: Closed Beta angeblich schon bald verfügbar
Die Vorfreude auf EA Sports FC 26 steigt, und ein neuer Leak sorgt für zusätzliche Spannung: Laut dem bekannten Leaker FGZ auf X (ehemals Twitter) soll die Closed Beta des Spiels bereits Anfang August 2025 starten und bis in den September hinein laufen. Auch wenn EA bislang keine offiziellen Informationen veröffentlicht hat, verdichten sich die Hinweise auf einen baldigen Start. Zeitplan […] (00)
vor 26 Minuten
Linda Yaccarino verlässt X
Nach zwei Jahren nimmt die Geschäftsführerin ihren Hut. Am Mittwoch teilte Linda Yaccarino mit, dass sie den Geschäftsführer-Posten beim sozialen Kurznachrichtendienst ‚X‘ aufgeben werde. „Nach zwei unglaublichen Jahren habe ich mich entschlossen, als CEO von X zurückzutreten“, schrieb sie in einem Beitrag am Mittwochmorgen. Linda Yaccarino trat am 5. Juni 2023 die Nachfolge von Musk als CEO an, wobei Musk weiterhin als Vorsitzender und Chief […] (00)
vor 1 Stunde
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von Formel-1-Titelmacher Christian Horner mit einem echten Knall. Eine Affäre um unangemessenes Verhalten, die seit Monaten andauernde sportliche Krise und der drohende Verlust von Serien-Weltmeister Verstappen lieferten den Konzernbossen die Argumente für den Rauswurf des seit 20 Jahren amtierenden Teamchefs. Damit hat […] (00)
vor 26 Minuten
Wie NBC-Star Matthew Berry mit „Fantasy Life“ die Branche umkrempelt
Wenn ein Sportanalyst zur Medienmacht wird Fantasy Football ist in den USA längst Volkssport. Vom Büro-Praktikanten bis zum Fortune-500-CEO, von Studenten bis zu Rockstars – das Prinzip ist simpel, der Hype enorm. Und mittendrin: Matthew Berry, Ex-ESPN-Moderator und Gesicht der NBC-Sports-Show Football Night in America. Doch Berry wollte mehr als Mikrofon und Bühne – er wollte eine eigene Marke. […] (00)
vor 26 Minuten
Aus Mittelhessen für Europa: Gesundheitstechnologie neu gedacht - und online zugänglich gemacht
Linden, 09.07.2025 (lifePR) - Mittelhessisches Know-how für mentale und körperliche Stärke Vom beschaulichen Linden bei Gießen in die Gesundheitsmärkte Europas: Der MindTecStore, Vertriebskanal der TITAN Commerce Continental Services GmbH, steht seit 2012 für moderne Lösungen zur Förderung von mentalem und körperlichem Wohlbefinden. Als mittelständisches Unternehmen mit starken Wurzeln in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundestag - Haushalt
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) bekommt angesichts anhaltender Vorwürfe […] (01)
Friedrich Merz am 09.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag den […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start in den […] (00)
Lkw (Archiv)
Köln/Wiesbaden - Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen […] (01)
DMC Production übernimmt TV-Außenproduktion von rt1.tv
Die Tochter von Mediengruppe Pressedruck gehört künftig einem schwedischen Unternehmen. Die schwedische […] (00)
devolo präsentiert sein neues Powerline Produkt mit noch mehr Power
Flüssige Videokonferenzen, rasantes Online-Gaming, unterbrechungsfreie Streaming-Unterhaltung – […] (00)
Beerdigung von Diogo Jota in Portugal
Madrid (dpa) - Der tödlich verunglückte portugiesische Fußballstar Diogo Jota saß nach […] (05)
Xbox Game Pass: Profitabel – aber zu welchem Preis?
Chris Dring, Mitbegründer von „The Game Business“ wollte Klarheit schaffen. Oder […] (00)
 
 
Suchbegriff