Investmentweek

Mercedes in der Zwickmühle: Handelskrieg könnte die Zukunft des Autobauers belasten

16. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mercedes in der Zwickmühle: Handelskrieg könnte die Zukunft des Autobauers belasten
Foto: InvestmentWeek
Handelskrieg als Bedrohung – Mercedes-Chef Ola Källenius warnt: Strafzölle könnten nicht nur die deutschen Autobauer, sondern die gesamte europäische Wirtschaft hart treffen.
US-Zölle und protektionistische Maßnahmen setzen Mercedes-Benz unter Druck – Konzernchef Ola Källenius warnt vor wirtschaftlichen Risiken.

Die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union nehmen zu – und mittendrin steckt Mercedes-Benz. Der deutsche Premium-Autobauer, der seit über einem Jahrhundert auf dem US-Markt aktiv ist, steht nun vor neuen Herausforderungen.

Firmenchef Ola Källenius warnt vor einem möglichen Handelskrieg und dessen drastischen Folgen für den Export und die gesamte Automobilindustrie.

„Mercedes-Benz ist seit 120 Jahren in den USA vertreten – wir sind fast so amerikanisch wie jedes andere Unternehmen“, betonte Källenius bei der Vorstellung des neuen Mercedes CLA in Rom.

Doch diese langjährige Verwurzelung schützt den Konzern nicht vor den wirtschaftlichen Folgen von protektionistischen Maßnahmen, die insbesondere durch die Politik von US-Präsident Donald Trump verschärft werden könnten.

Das Handelsmodell auf der Kippe

Mercedes-Benz hat sich in den letzten Jahrzehnten stark internationalisiert und produziert Fahrzeuge in mehreren Ländern – darunter Deutschland, China und die USA. Vor allem die Produktion in Tuscaloosa (Alabama), wo jährlich rund 260.000 SUVs vom Band laufen, und im Vans-Werk in Charleston (South Carolina) sind essenziell für den US-Markt.

Bislang profitiert Mercedes von den US-Produktionsstandorten, da dort gefertigte Autos nicht unter Trumps Strafzölle fallen. Doch der Konzern ist stark auf den internationalen Handel angewiesen: Rund zwei Drittel der US-Produktion gehen in den Export, was Mercedes bei einem verschärften Handelsstreit verwundbar macht.

„Wir importieren und exportieren in alle Richtungen“, erklärt Källenius. Ein Handelskrieg könnte jedoch genau dieses Geschäftsmodell ins Wanken bringen – und damit nicht nur Mercedes-Benz, sondern die gesamte exportorientierte europäische Wirtschaft massiv schädigen.

Trump verschärft die protektionistische Politik

Bereits während seiner ersten Amtszeit verhängte Donald Trump hohe Zölle auf Stahl, Aluminium und Automobilimporte.

Die europäischen Automobilhersteller, allen voran Mercedes, BMW und Volkswagen, gerieten dadurch unter Druck. Sollte Trump nach einem möglichen Wahlsieg 2024 seinen protektionistischen Kurs weiter ausbauen, könnten noch höhere Strafzölle auf deutsche Autos folgen.

Mercedes wäre dabei besonders betroffen: Der Konzern setzt weltweit stark auf den Export – eine Abschottung des US-Marktes könnte sich als existenzielle Bedrohung entpuppen.

Exportmodell auf der Kippe – Zwei Drittel der in den USA gebauten Mercedes-Fahrzeuge gehen in den Export. Strafzölle könnten das Geschäftsmodell des Premiumherstellers ins Wanken bringen.

Europa als Verlierer im Handelskrieg?

Källenius warnt davor, dass Europa bei einem Handelskrieg besonders viel zu verlieren hätte. Das europäische Wirtschaftsmodell basiert auf Exporten – und gerade Deutschland hat als weltweit drittgrößter Exporteur von Automobilen einen besonders hohen Anteil am globalen Handelsvolumen.

„Wir dürfen nicht vergessen, dass Handel das Wirtschaftswachstum der letzten 30 Jahre erheblich angetrieben hat“, so der Mercedes-Chef.

Sollte sich der Trend zu protektionistischen Maßnahmen fortsetzen, müssten sich nicht nur Automobilhersteller, sondern auch zahlreiche Zulieferer und andere exportorientierte Branchen auf massive Umsatzeinbußen einstellen.

Wie Mercedes gegensteuert

Um sich abzusichern, setzt Mercedes-Benz verstärkt auf den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in China sowie eine stärkere Fokussierung auf Elektromobilität und digitale Dienste.

Zudem könnte der Konzern langfristig versuchen, die Produktion innerhalb der Handelszonen stärker zu bündeln, um Zölle und Handelsbarrieren zu umgehen.

Doch kurzfristig bleibt die Unsicherheit groß. Investoren beobachten die geopolitischen Spannungen mit Sorge, was sich auch an den Börsen widerspiegelt. Die Mercedes-Benz-Aktie notierte zuletzt nur leicht im Plus, während Analysten ein mögliches Handelsrisiko einpreisen.

Für Mercedes-Benz ist der Ausgang des Handelsstreits von entscheidender Bedeutung. Sollte die EU mit Gegenmaßnahmen auf US-Strafzölle reagieren, droht eine Eskalation, die den gesamten Sektor destabilisieren könnte. Källenius bleibt dennoch optimistisch: „Es liegt an uns, die Politik daran zu erinnern, dass offener Handel langfristig allen Seiten nützt.“

Ob diese Botschaft in Washington und Brüssel Gehör findet, bleibt jedoch abzuwarten.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 16.03.2025 · 12:00 Uhr
[1 Kommentar]
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
New York (dpa) - Ein Waffenstillstand im Ukraine-Krieg ist nach Worten des russischen Botschafters bei den Vereinten Nationen zurzeit unrealistisch. Schon die Vereinbarung der beiden Kriegsparteien, im beidseitigen Einvernehmen die Angriffe auf Energieeinrichtungen im jeweiligen Nachbarland einzustellen, habe nicht funktioniert, sagte der russische UN-Vertreter Wassilij Nebensja in New York. «Wir […] (00)
vor 1 Stunde
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 11 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 14 Minuten
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 6 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 2 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Dino Toppmöller wischte sich den Regen aus dem Gesicht, einige seiner Profis saßen konsterniert auf den Rasen. Selbst im Eintracht-Block herrschte für einige Momente absolute Stille. Der Traum von einem weiteren Frankfurter Europa-League-Märchen ist geplatzt. Ohne den früh verletzten Mario Götze schieden die Hessen zum Abschluss einer Woche zum Vergessen für die […] (03)
vor 3 Stunden
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 9 Stunden
 
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Nachdem Aptos (APT) aus seiner Makro-Spanne gefallen ist, stieß es auf Widerstand bei wichtigen […] (00)
Zölle? Ja, aber bitte nicht bei uns!
Donald Trump liebt große Gesten. Am 2. April erklärt der US-Präsident im Rosengarten des Weißen […] (00)
Eine Hand hält Kryptowährungsmünzen, im Hintergrund ist ein Finanzdiagramm zu sehen, das Markttrends darstellt.
BNB-Preis erholt sich aus der $575-Unterstützungszone. Der Preis konsolidiert nun die Gewinne […] (00)
Haftstrafe nach Attacke auf jüdischen Studenten
Berlin (dpa) - Die Attacke auf den jüdischen Studenten Lahav Shapira im Februar 2024 in Berlin […] (00)
RTLZWEI-Vermarkter El Cartel updatet sein Design
Ab sofort soll ein einfaches, rein typografisches Logo die Unternehmens-Werte vermitteln. El Cartel will […] (00)
keyboard, technology, office, internet, desk, typing, work, online, working, workplace, programming, gaming, blue office, blue work, blue online, blue internet, blue gaming, blue desk, blue game, blue games, blue keyboard, blue programming, programming, g
City Connection hat die Xbox One Version von Steam-Heart's & Advanced Variable Geo Saturn […] (00)
Gaming-Technologie: Wie Innovationen das Zocken verändern
Wie viel künstliche Intelligenz steckt im Online-Casino? Die Antwort lautet: immer mehr. Vor […] (00)
Von Millionen zu Mäusen – Warum Kunst-NFTs jetzt fast nichts mehr wert sind
Was vom Hype übrig blieb 2021 galten sie als das nächste große Ding: NFTs – digitale […] (00)
 
 
Suchbegriff