Mehrheit für Verschärfung von Corona-Regularien

02. Dezember 2021, 18:43 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Deutschland befindet sich in der vierten Corona-Welle seit Ausbruch der Pandemie und kämpft mit Rekordinfektionszahlen. In dieser Lage sprechen sich die meisten Deutschen für einen härteren Kurs in der Corona-Politik aus, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Sechs von zehn Wahlberechtigten (60 Prozent) gehen demnach die bestehenden Corona-Maßnahmen in der Bundesrepublik nicht weit genug - so viele wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie.

Nur jeder Fünfte (20 Prozent) bezeichnet die geltenden Corona-Regularien aktuell als weiterhin angemessen, während sie für jeden Sechsten (17 Prozent) zu weit gehen. Acht von zehn Befragten (79 Prozent) bewerten das derzeitige Coronakrisenmanagement von Bund und Ländern kritisch, nur etwa jeder Sechste (18 Prozent) äußert sich zufrieden. Die Verantwortung für die aktuellen Probleme bei der Eindämmung der Pandemie sehen die Kritiker des Krisenmanagements nicht in erster Linie bei den Ländern (29 Prozent), sondern beim Bund. Dort wiederum wird vor der Übergabe der Regierungsgeschäfte vor allem die noch im Amt befindliche Bundesregierung aus Union und SPD für die aufgelaufenen Schwierigkeiten in der vierten Pandemie-Welle verantwortlich gemacht (49 Prozent), weniger dagegen das in den Startlöchern stehende Bündnis von SPD, Grünen und FDP (zehn Prozent). Die Sorge, sich selbst mit dem Coronavirus anzustecken, ist binnen eines Monats gestiegen und bewegt derzeit jeden Dritten (33 Prozent, +9). Größere Sorgen als die eigene Infektion bereiten den Deutschen weiterhin mögliche Ansteckungen bei bislang ungeimpften Kindern (unverändert 57 Prozent), mehr noch aber schwere Krankheitsverläufe bei älteren Infizierten (73 Prozent, +11). Zwei Drittel (64 Prozent, +28 zu Dezember 2020) und damit erkennbar mehr als während der zweiten Infektions-Welle Ende letzten Jahres fürchten Engpässe in der medizinischen Versorgung von Corona-Erkrankten. Sechs von zehn Bundesbürgern (60 Prozent) treibt derzeit die Sorge vor neuen Varianten des Virus, wie der Omikron-Variante um. Die Furcht vor sich erneut ausdünnenden sozialen Kontakten bewegt ähnlich wie zu Jahresbeginn etwa die Hälfte der Deutschen (47 Prozent, +3 zu Februar), darunter überdurchschnittlich viele jüngere Bundesbürger. Wirtschaftliche Sorgen benennen im Zusammenhang mit Corona drei von zehn (31 Prozent, +7), sie sind damit verbreiteter als im Dezember 2020. Aktuell werden verschiedene Maßnahmen in der Politik diskutiert, allen voran eine Impfpflicht, über die Bund und Länder zeitnah entscheiden wollen. Für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für Erwachsene sprechen sich aktuell 71 Prozent aus (+14 im Vgl. zu November). Zuspruch findet eine allgemeine Impfpflicht in den Reihen aller Parteianhängerschaften mit Ausnahme der AfD. Neben einer Corona-Impfpflicht befürworten derzeit jeweils deutliche Mehrheiten den erneuten Ausschluss des Publikums bei Bundesliga-Spielen (81 Prozent), eine strengere Beschränkung von Kontakten (67 Prozent) sowie das Schließen von Bars, Kneipen (64 Prozent, -7 im Vgl. zu November 2020) wie auch von Weihnachtsmärkten (57 Prozent, -7 im Vgl. zu September 2020). Während ein Lockdown von Kultureinrichtungen umstritten ist (50:45 Prozent), fände ein Verbot touristischer Übernachtungen in der Bevölkerung keine Unterstützung (38:56 Prozent), ebenso Schließungen in der Gastronomie (31:65 Prozent) oder im stationären Einzelhandel (27:69 Prozent). Jeweils eine klare Mehrheit lehnt erneute Einschränkungen bei Schulen (23:73 Prozent) und Kitas (19:75 Prozent) ab. Insbesondere die Haltung der Deutschen zu Lockdowns im Handel, an Schulen und in der Kinderbetreuung hat sich binnen eines Jahres komplett gewandelt. Anders als aktuell wurden entsprechende Einschränkungen Ende 2020 noch überwiegend begrüßt. Für die Erhebung befragte Infratest insgesamt 1.316 Menschen vom 29. November bis 1. Dezember 2021.
Politik / DEU / Gesundheit / Gesellschaft
02.12.2021 · 18:43 Uhr
[0 Kommentare]
Cem Özdemir am 12.03.2025
Berlin - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung der Wissenschaftsfreiheit in den USA. "Die Trump-Regierung ist gerade dabei, die freie Wissenschaft in den USA an die enge Kette zu legen und nach ihren ideologischen Vorstellungen umzubauen", sagte Özdemir den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Er beobachte "mit großer Sorge, wie Gelder […] (04)
vor 3 Stunden
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 17 Stunden
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und Haustierbesitzer, die täglich mit Schmutz, Haaren und kleinen Missgeschicken konfrontiert werden. Doch wer möchte schon ständig zwischen Staubsauger und Wischmopp wechseln? Hier kommt der CrossWave OmniForce Edge Pro von Bissell ins Spiel – eine hochmoderne All-in-One-Lösung, die Saugen und Wischen in einem […] (00)
vor 10 Stunden
Review – Split Fiction weiß im Test zu überzeugen
Ich muss gestehen – Spiele mit geteilten Bildschirm waren noch nie meine Welt. Dennoch habe ich mich dem neuesten Spiel von Hazelight Studios, „Split Fiction“, gestellt. Hierbei handelt es sich um das neueste Werk, welches wir seit dem 06. März 2025 genießen dürfen. Erschienen ist es für PlayStation 5, PC und Xbox Series X|S. Das besondere hierbei ist, wie bereits bei It Takes Two, das man es […] (00)
vor 8 Stunden
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 14 Stunden
1. FC Union Berlin - Bayern München
Berlin (dpa) - Während sich Union-Coach Steffen Baumgart nach dem Mitleiden auf der Tribüne noch mit seinem Trainerteam über den gewonnenen Punkt freute, waren die Bayern-Profis schon auf dem Weg in die Kabine. «Das Unentschieden ist sehr ärgerlich, mit der Dominanz, die wir hatten», sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 1: 1 im Stadion An der Alten Försterei. Lange mühten sich die Bayern mit […] (01)
vor 6 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der Ethereum (ETH) Markt hat kürzlich positive Entwicklungen erlebt, indem er in den letzten 24 Stunden um über 5% gestiegen ist. Trotz dieses Kursanstiegs bleibt die prominente Altcoin in einem Abwärtstrend, wie durch einen Verlust von 11,17% in der vergangenen Woche angezeigt wird. Jedoch hat die prominente Analyseplattform Glassnode ein wichtiges Kursniveau entdeckt, das kurzfristig […] (00)
vor 55 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 20 Stunden
 
Friedrich Merz am 14.03.2025
Berlin - Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz hat das von der Union mit SPD und Grünen in […] (02)
Seniorin (Archiv)
Berlin - Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hat die Pläne von […] (01)
Videos über die Natur lindern körperliche Schmerzen
Wir Menschen stammen aus der Natur und sind noch immer ein Teil von ihr – obwohl es sich nicht […] (00)
Putins Nein zu Kellogg: Neue Hürde für US-Friedenspläne
Ein US-Vermittler, den der Kreml nicht will Dass Russland den ehemaligen US-General Keith […] (05)
Justin Bieber
(BANG) - Um dem Hollywood-Stress zu entfliehen ziehen Hailey und Justin Bieber einen Umzug nach […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
Löwin Judith Williams landet auf dem «Traumschiff»
Die neuen Folgen mit zahlreichen bekannten Schauspielern läuft an Ostersonntag. Das ZDF hat die […] (00)
gaming mouse, mouse pad, desk, computer mouse, pc mouse, gamer mouse, hardware, controller, logitech g pro x superlight, closeup, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad,
Ubisoft hat zum Action/Adventure Assassin's Creed Shadows (PS5, Xbox Series, PC) den Original- […] (00)
 
 
Suchbegriff