Mehrheit der Deutschen will Schlussstrich zur NS-Vergangenheit

26. März 2025, 14:55 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Holocaust-Mahnmal in Berlin (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Holocaust-Mahnmal in Berlin (Archiv)
Eine Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Deutschen einen Schlussstrich zur NS-Vergangenheit ziehen wollen, wobei insbesondere AfD-Anhänger stark dafür sind. Gleichzeitig bleibt das Interesse an der NS-Zeit hoch, besonders unter jungen Menschen und jenen mit Migrationshintergrund.

Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen Schlussstrich zur NS-Vergangenheit aus. In einer Umfrage des Instituts "Policy Matters" für die "Zeit" stimmten 55 Prozent der Befragten der Aussage: "80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sollten wir Deutschen einen Schlussstrich unter die Vergangenheit des Nationalsozialismus ziehen" zu. Davon teilten 26 Prozent diese Aussage "voll und ganz" und 29 Prozent "eher".

Der Anteil derer, die einen Schlussstrich befürworten, ist damit gegenüber 2020, als eine vergleichbare Befragung durchgeführt wurde, um zwei Prozentpunkte gestiegen. Auch bei anderen Aussagen hat sich das Stimmungsbild in den vergangenen fünf Jahren leicht verschoben.

Der Aussage "Die Zeit des Nationalsozialismus wird viel zu einseitig und negativ dargestellt - sie hatte auch ihre guten Seiten" schließen sich insgesamt 28 Prozent der Befragten "voll und ganz" oder "eher" an, 2020 waren es 22 Prozent.

Zugleich belegt die Umfrage laut "Zeit", dass das Interesse der Deutschen an der NS-Zeit unverändert hoch sei: 66 Prozent der Befragten wollen mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus wissen. Unter den 14- bis 19-Jährigen sind es 84 Prozent, unter den Befragten mit Migrationshintergrund 74 Prozent, so die Meinungsforscher.

Die Auswertung der Daten nach Parteipräferenz zeigt zudem, dass sich die Haltung der Deutschen zur NS-Vergangenheit offenbar entlang politischer Lager polarisiert: 90 Prozent der AfD-Anhänger fordern einen Schlussstrich, bei den Wählern der Union sind es 58 Prozent, bei denen der Grünen 20 und bei denen der Linken 28 Prozent.

Die Befragten aus dem linken und linksliberalen Spektrum (SPD, Grüne, Linke) bekennen sich heute insgesamt stärker zur Erinnerungskultur als vor fünf Jahren, während die Wähler von Union und FDP leicht von ihr abgerückt sind. Die Anhänger des BSW stehen geschichtspolitisch in vielen Punkten zwischen denen der Union und der AfD. Einen Schlussstrich begrüßen hier 63 Prozent "voll und ganz" oder "eher".

Die Wähler der Grünen und der Linken sehen die Bundesrepublik auch mit Blick auf Israel und den Ukraine-Krieg am stärksten in der historischen Verantwortung. "Aufgrund der Verfolgung der Juden in der NS-Zeit hat Deutschland die Verpflichtung, für das Existenzrecht Israels einzutreten": Diesem Satz stimmen weniger als die Hälfte aller Befragten "voll und ganz" oder "eher" zu (45 Prozent). Zu jeweils 51 Prozent schließen sich Befragte mit CDU/CSU- und SPD-Präferenz an. Im Grünen- und im Linken-Milieu liegt der Zuspruch mit 57 und 66 Prozent am höchsten.

Ein ähnliches Bild ergibt die Befragung zum Krieg in der Ukraine. Bei der Aussage "Wir Deutschen haben eine besondere Verantwortung für die Verteidigung der Ukraine, nicht zuletzt aufgrund der dort verübten Verbrechen im Zweiten Weltkrieg" liegt der Zuspruch im Durchschnitt bei 39 Prozent, bei den Grünen- und den Linken-Wählern ist er mit jeweils 57 Prozent ("voll und ganz" oder "eher") am entschiedensten.

Für die Studie wurden im Januar 2025 insgesamt 1.049 deutsche Staatsbürger ab 14 Jahren befragt.

Vermischtes / Deutschland / Gesellschaft
26.03.2025 · 14:55 Uhr
[1 Kommentar]
ICE-Zug (Archiv)
München - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica auf Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach nutzen Reisende vor allem von und nach Berlin den Zug. Der Anteil des Schienenverkehrs zwischen der Bundeshauptstadt und München […] (05)
vor 41 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 17 Stunden
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (01)
vor 1 Stunde
Hyper Light Breaker: Update „Buried Below“ bringt neuen Boss, neue Builds, neue Spielregeln
Am 29. April ist es soweit: Mit dem ersten großen Inhalts-Update „Buried Below“ hebt Hyper Light Breaker den Schwierigkeitsgrad und den Spielspaß ordentlich an. Heart Machine hat das Community-Feedback nicht nur gehört, sondern voll in Game-Features verwandelt – und das in einem spektakulären Roguelike-Gewand, das so manche gepflegte Runde ordentlich ins Schwitzen bringt. Da bekommt „Game Over“ […] (00)
vor 7 Minuten
Primetime-Check: Freitag, 25. April 2025
Weiterhin dominiert der ZDF-Krimi-Abend das Geschehen - Let's Dance kehrt zurück nach Spezial - und das Erste ist auf einmal besser unterwegs. Und was macht VOX plötzlich? Mit deutlichem Vorsprung holt sich das ZDF in allen Kategorien die Primetime-Siege am gestrigen Freitagabend. Um 20: 15 Uhr setzt Der Alte mit 4,53 Millionen Zuschauern einen Bestwert, der Marktanteil von 19,3 Prozent ist schlichtweg stark. Mit 0,29 Millionen Jüngeren läuft […] (00)
vor 1 Stunde
Orlando Magic - Boston Celtics
Orlando (dpa) - Die Orlando Magic haben in der ersten Playoff-Runde der NBA auf 1: 2 verkürzt. Gegen den amtierenden Champion der nordamerikanischen Basketballliga, die Boston Celtics, gewann das Team um Franz Wagner im ersten Heimspiel der Serie für die Magic mit 95: 93. Mit dem physischen Spiel Orlandos hatten die Gäste von Beginn an ihre Probleme. Boston leistete sich über das gesamte Spiel […] (00)
vor 2 Stunden
Microsofts Strategie: Wer nicht liefert, soll gehen
Wer bei Microsoft nicht performt, bekommt bald keine zweite Chance mehr, sondern zwei Möglichkeiten: auf Besserung hoffen oder den Hut nehmen. Der Konzern unter Führung von Satya Nadella verschärft seine Personalpolitik spürbar – und kopiert dabei ausgerechnet ein Modell, das bei Amazon intern heftig umstritten ist. Das neue Performance Improvement Program Eine interne Mail an Führungskräfte enthüllt: Microsoft führt weltweit einheitliche […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 16 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Ein mögliches Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist nach Ansicht […] (10)
Selenskyj trifft Papst im Vatikan
Rom/Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nach Zweifeln nun doch zur […] (00)
Bauarbeiter (Archiv)
Berlin - Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert die Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit. […] (00)
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Unter immensen Sicherheitsvorkehrungen und vor vielen Staatsgästen findet heute in […] (00)
Kotaku hat Bungies Extraction Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und seine […] (00)
TV-Koch und Gastronom Tim Mälzer
Hamburg (dpa) - Auf dieses Kochduell mussten Fans des Hamburger Fernsehkochs Tim Mälzer lange […] (00)
Neuer Trailer für «Fountain of Youth»
Der Action-Film von Guy Ritchie feiert am 23. Mai bei AppleTV+ Premiere. Für den neuen Action- […] (00)
Finanzen für Faule – Was junge Erwachsene wirklich über Geld wissen sollten
Der Einstieg: Ein Buch, das sitzt – auch wenn es unbequem ist Wer beim Wort „Haushaltsbuch“ […] (00)
 
 
Suchbegriff