Frankreich

Mehr autofreie Straßen: Pariser Modell auch in Deutschland?

24. März 2025, 15:12 Uhr · Quelle: dpa
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Foto: Rachel Boßmeyer/dpa
500 weitere Straßen sollen in Paris autofrei werden. (Archivbild)
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Ist das auch in Deutschland denkbar? In einigen Bundesländern gibt es erste Bestrebungen in diese Richtung.

Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. In Deutschland begrüßten etwa der Fußgängerverein Fuß e.V. und der Berliner Fahrradclub ADFC die Entscheidung. Der Automobilclub ADAC hingegen sprach von einer «eher problematischen» Lösung. 

Konkret stimmten vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler dafür, 500 Straßen zu begrünen und für Autos dicht zu machen. In den kommenden Jahren könnten damit in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. Autofahrer müssten sich auf Umwege einstellen. Welche Straßen zur grünen Fußgängerzone werden, soll nun lokal geklärt werden. In jedem der 20 Stadtviertel dürften es etwa 25 sein. Die Umsetzung wird wohl drei bis vier Jahre dauern. Wobei das Vorhaben bisher nicht in trockenen Tüchern ist.

Kritisch sieht die Pläne der ADAC: Die geringe Bürgerbeteiligung werfe die Frage auf, wie aussagekräftig das Ergebnis der Abstimmung sei. Mit Blick auf eine «breite Akzeptanz» halte man die angestrebte Lösung für «eher problematisch». «Autofreies Wohnen ist bestenfalls für einzelne Wohnprojekte realisierbar, nicht aber auf Quartiersbasis oder gar auf Ebene ganzer Innenstädte», teilte der ADAC auch mit Blick auf Deutschland mit. Wohnortnahes Parken etwa müsse möglich bleiben, sonst gebe es Unmut. 

Ganz anders die Einschätzung des Berliner Fahrradclubs. Man halte die Pläne für «mutig», sagte ADFC-Sprecher Karl Grünberg. Paris zeige, dass eine Großstadt nicht vom Autoverkehr beherrscht werden müsse. Auch Roland Stimpel, Vorstand des Fußgängervereins Fuß e.V. begrüßte das Vorhaben von Paris. Nur jeder Fünfte habe dort ein Auto: «Das heißt, 80 Prozent der Menschen können nur davon profitieren.» Berlin etwa stehe bei der Fußgängerfreundlichkeit im Vergleich zurück. «Leipzig ist viel fortschrittlicher, mittelgroße Städte wie Kiel und Aachen tun auch sehr viel für den Fußverkehr», sagte Stimpel. 

Autos sollen aus Hannovers Innenstadt verschwinden

Tatsächlich arbeitet Leipzig bereits seit 1993 an einer «autoarmen Innenstadt». In der gesamten Innenstadt gilt Tempo 20, Autos dürfen nur auf markierten Flächen und zeitlich beschränkt geparkt werden. Pkw am liebsten komplett verbannen will Hannover in Niedersachsen. Nach den Plänen der Stadtverwaltung soll die Innenstadt bis 2030 weitgehend autofrei sein, Parkplätze sollen verschwinden und einzig Parkhäuser geöffnet bleiben. 

Zumindest in den Sommermonaten können sich Münchner und Besucher auf verkehrsberuhigte und autofreie Straßen freuen: Auf einigen «Sommerstraßen» sei «Spielen, Flanieren und Entspannen» möglich, heißt es von der Stadt. Geplant sind Hochbeete, Grünstreifen und Sitzmöglichkeiten. Ein ganzes Viertel mehr auf Anwohner und Fußgänger ausrichten möchte Nürnberg: In Gostenhof sollen Autos für mehr Grün und Spielflächen zurückgedrängt werden - vorerst für ein Jahr. Vorbild sei das «Superblocks»-Projekt der spanischen Metropole Barcelona. 

Und wie ist die Lage in Berlin, das vielen als besonders progressiv gilt? Auf der Friedrichstraße, die mehr als zwei Jahre nur Fußgängern und Fahrradfahrern zur Verfügung stand, rollt der Verkehr schon seit Juli 2023 wieder. Große Pläne gibt es aber im Graefekiez in Kreuzberg: Hier werden über 400 Parkplätze gestrichen und zu Grün- und Ladeflächen umgestaltet. Auch Anwohner können mitentscheiden, was mit dem freien Platz geschehen soll. 

Paris will Stadt an den Klimawandel anpassen

In Paris hatte das Rathaus das Votum auch zu einer Wahl für oder gegen Lärmbelästigung und Verschmutzung erklärt. Zudem geht um die Anpassung an den Klimawandel. Die meisten Wege legen die Pariser zu Fuß zurück, das Auto nutzen sie auf innerstädtischen Strecken nur selten. 

Seit 2002 ist der Autoverkehr in Paris um fast 50 Prozent gesunken. Dennoch nehmen Autos laut Stadtplanungsamt noch immer mehr als die Hälfte des öffentlichen Raums ein. Bereits jetzt sind etwa 220 der mehr als 6.000 Pariser Straßen autofrei.

In drei Stadtvierteln stimmten die Bewohner allerdings mehrheitlich gegen die Schaffung neuer autofreier Straßen. Die konservative Opposition warnte zudem, die Sperrungen könnten Händler und sogar den Rettungsdienst einschränken. Außerdem seien damit enorme Kosten verbunden. 

In Deutschland so nicht möglich

Grundsätzlich wäre ein Vorgehen wie in Paris in Deutschland nicht denkbar. Denn hier können Straßen nicht per Bürgerabstimmung gesperrt werden, sondern über ein Verfahren zur Entwidmung, wie Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, schildert. Dabei würden die Interessen aller Straßennutzer berücksichtigt - etwa auch von Händlern.

Viele deutsche Städte bemühten sich aber längst um einen guten Verkehrsmix. Klar sei jedoch: «Wenn wir weniger Autoverkehr haben wollen, dann brauchen wir mehr öffentliche Verkehrsmittel, mit guter Taktung und guter Erreichbarkeit.» Hier hake es, denn die Finanzlage der Städte sei dramatisch. Sie bräuchten mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern für den öffentlichen Nahverkehr.

Kommune / Verkehr / Klima / Automobilindustrie / Frankreich / Deutschland
24.03.2025 · 15:12 Uhr
[28 Kommentare]
Russischer Präsident Putin
Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine überraschend eine kurze Feuerpause für Ostern ausgerufen. Putin hatte sich zuvor mit Generalstabschef Valeri Gerassimow getroffen und über die Lage an der Front informieren lassen. Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, die Waffenruhe werde von den russischen Truppen unter der Bedingung eingehalten, dass sich […] (12)
vor 14 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (03)
vor 1 Stunde
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone, Quelle: Pexels iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine […] (00)
vor 4 Stunden
GTA 6 Trailer knackt 250 Millionen Views – So schlägt er sich im Vergleich zu anderen Trailern
Rekordzahlen und frühzeitige Veröffentlichung Ursprünglich sollte der erste GTA 6 -Trailer am 5. Dezember 2023 um 15 Uhr veröffentlicht werden. Doch nach einem Leak entschied sich Rockstar dazu, das Video rund 16 Stunden früher zu veröffentlichen. Innerhalb der ersten 24 Stunden erreichte der Trailer 93 Millionen Aufrufe, was einen neuen Rekord für ein Nicht-Musikvideo auf YouTube darstellte. […] (00)
vor 5 Minuten
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 3 Stunden
ATP-Tour - München
München (dpa) - Alexander Zverev steht im Endspiel des ATP-Turniers in München und greift nach seinem ersten Titel in diesem Jahr. Der topgesetzte deutsche Tennisprofi gewann sein Halbfinale gegen Fabian Marozsan aus Ungarn mit 7: 6 (7: 3), 6: 3. Er ist nur noch einen Sieg von seinem dritten Erfolg bei den BMW Open nach 2017 und 2018 entfernt. Im Finale des Sandplatzevents kommt es am Ostersonntag (13.30 Uhr) - Zverevs […] (00)
vor 22 Minuten
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Cardano befindet sich nun in einer kritischen Phase, nachdem es in den letzten Wochen einem massiven Verkaufsdruck und erhöhter Marktunsicherheit ausgesetzt war. Obwohl der breitere Kryptomarkt aufgrund steigender makroökonomischer Spannungen und geopolitischer Risiken fragil bleibt, konnte ADA eine Erholung verzeichnen und stieg seit seinen Tiefstständen Anfang April um 25 %. Diese Erholung hat […] (00)
vor 1 Stunde
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 9 Stunden
 
Ein Krankenwagen fährt über die Autobahn
Schöllnach (dpa) - Ein Mann ist in Niederbayern von seinem eigenen Auto überrollt und schwer […] (02)
Wetter in der Schweiz
Zermatt (dpa) - In der Schweiz hat sich die Lage nach dem starken Schneefall weitgehend […] (01)
Meloni bei Trump im Weißen Haus
Rom (dpa) - Nach einem Aussetzer im Weißen Haus hat die Dolmetscherin von Italiens […] (06)
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte […] (01)
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
CI Games und HexWorks haben für das Action RPG Lords of the Fallen (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox […] (01)
Formel-1-WM Grand Prix von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris (25) hat mit der schnellsten Runde des Tages auf dem High-Speed- […] (01)
Ben Affleck
(BANG) - Ben Affleck behauptet scherzhaft, dass Matt Damon ihn in seinem neuen Film mit seinen […] (00)
«Freibadclique» kommt wieder
Am Freitagabend kramt Das Erste einen Film mit Walter Sittler heraus. Das Erste wiederholt am […] (00)
 
 
Suchbegriff