Frankreich

Mehr autofreie Straßen: Pariser Modell auch in Deutschland?

24. März 2025, 15:12 Uhr · Quelle: dpa
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Foto: Rachel Boßmeyer/dpa
500 weitere Straßen sollen in Paris autofrei werden. (Archivbild)
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Ist das auch in Deutschland denkbar? In einigen Bundesländern gibt es erste Bestrebungen in diese Richtung.

Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. In Deutschland begrüßten etwa der Fußgängerverein Fuß e.V. und der Berliner Fahrradclub ADFC die Entscheidung. Der Automobilclub ADAC hingegen sprach von einer «eher problematischen» Lösung. 

Konkret stimmten vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler dafür, 500 Straßen zu begrünen und für Autos dicht zu machen. In den kommenden Jahren könnten damit in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. Autofahrer müssten sich auf Umwege einstellen. Welche Straßen zur grünen Fußgängerzone werden, soll nun lokal geklärt werden. In jedem der 20 Stadtviertel dürften es etwa 25 sein. Die Umsetzung wird wohl drei bis vier Jahre dauern. Wobei das Vorhaben bisher nicht in trockenen Tüchern ist.

Kritisch sieht die Pläne der ADAC: Die geringe Bürgerbeteiligung werfe die Frage auf, wie aussagekräftig das Ergebnis der Abstimmung sei. Mit Blick auf eine «breite Akzeptanz» halte man die angestrebte Lösung für «eher problematisch». «Autofreies Wohnen ist bestenfalls für einzelne Wohnprojekte realisierbar, nicht aber auf Quartiersbasis oder gar auf Ebene ganzer Innenstädte», teilte der ADAC auch mit Blick auf Deutschland mit. Wohnortnahes Parken etwa müsse möglich bleiben, sonst gebe es Unmut. 

Ganz anders die Einschätzung des Berliner Fahrradclubs. Man halte die Pläne für «mutig», sagte ADFC-Sprecher Karl Grünberg. Paris zeige, dass eine Großstadt nicht vom Autoverkehr beherrscht werden müsse. Auch Roland Stimpel, Vorstand des Fußgängervereins Fuß e.V. begrüßte das Vorhaben von Paris. Nur jeder Fünfte habe dort ein Auto: «Das heißt, 80 Prozent der Menschen können nur davon profitieren.» Berlin etwa stehe bei der Fußgängerfreundlichkeit im Vergleich zurück. «Leipzig ist viel fortschrittlicher, mittelgroße Städte wie Kiel und Aachen tun auch sehr viel für den Fußverkehr», sagte Stimpel. 

Autos sollen aus Hannovers Innenstadt verschwinden

Tatsächlich arbeitet Leipzig bereits seit 1993 an einer «autoarmen Innenstadt». In der gesamten Innenstadt gilt Tempo 20, Autos dürfen nur auf markierten Flächen und zeitlich beschränkt geparkt werden. Pkw am liebsten komplett verbannen will Hannover in Niedersachsen. Nach den Plänen der Stadtverwaltung soll die Innenstadt bis 2030 weitgehend autofrei sein, Parkplätze sollen verschwinden und einzig Parkhäuser geöffnet bleiben. 

Zumindest in den Sommermonaten können sich Münchner und Besucher auf verkehrsberuhigte und autofreie Straßen freuen: Auf einigen «Sommerstraßen» sei «Spielen, Flanieren und Entspannen» möglich, heißt es von der Stadt. Geplant sind Hochbeete, Grünstreifen und Sitzmöglichkeiten. Ein ganzes Viertel mehr auf Anwohner und Fußgänger ausrichten möchte Nürnberg: In Gostenhof sollen Autos für mehr Grün und Spielflächen zurückgedrängt werden - vorerst für ein Jahr. Vorbild sei das «Superblocks»-Projekt der spanischen Metropole Barcelona. 

Und wie ist die Lage in Berlin, das vielen als besonders progressiv gilt? Auf der Friedrichstraße, die mehr als zwei Jahre nur Fußgängern und Fahrradfahrern zur Verfügung stand, rollt der Verkehr schon seit Juli 2023 wieder. Große Pläne gibt es aber im Graefekiez in Kreuzberg: Hier werden über 400 Parkplätze gestrichen und zu Grün- und Ladeflächen umgestaltet. Auch Anwohner können mitentscheiden, was mit dem freien Platz geschehen soll. 

Paris will Stadt an den Klimawandel anpassen

In Paris hatte das Rathaus das Votum auch zu einer Wahl für oder gegen Lärmbelästigung und Verschmutzung erklärt. Zudem geht um die Anpassung an den Klimawandel. Die meisten Wege legen die Pariser zu Fuß zurück, das Auto nutzen sie auf innerstädtischen Strecken nur selten. 

Seit 2002 ist der Autoverkehr in Paris um fast 50 Prozent gesunken. Dennoch nehmen Autos laut Stadtplanungsamt noch immer mehr als die Hälfte des öffentlichen Raums ein. Bereits jetzt sind etwa 220 der mehr als 6.000 Pariser Straßen autofrei.

In drei Stadtvierteln stimmten die Bewohner allerdings mehrheitlich gegen die Schaffung neuer autofreier Straßen. Die konservative Opposition warnte zudem, die Sperrungen könnten Händler und sogar den Rettungsdienst einschränken. Außerdem seien damit enorme Kosten verbunden. 

In Deutschland so nicht möglich

Grundsätzlich wäre ein Vorgehen wie in Paris in Deutschland nicht denkbar. Denn hier können Straßen nicht per Bürgerabstimmung gesperrt werden, sondern über ein Verfahren zur Entwidmung, wie Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, schildert. Dabei würden die Interessen aller Straßennutzer berücksichtigt - etwa auch von Händlern.

Viele deutsche Städte bemühten sich aber längst um einen guten Verkehrsmix. Klar sei jedoch: «Wenn wir weniger Autoverkehr haben wollen, dann brauchen wir mehr öffentliche Verkehrsmittel, mit guter Taktung und guter Erreichbarkeit.» Hier hake es, denn die Finanzlage der Städte sei dramatisch. Sie bräuchten mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Ländern für den öffentlichen Nahverkehr.

Kommune / Verkehr / Klima / Automobilindustrie / Frankreich / Deutschland
24.03.2025 · 15:12 Uhr
[28 Kommentare]
Alexander Dobrindt und Dorothee Bär (Archiv)
München - Nach der CDU hat auch die CSU ihre Ministerriege für das neue Bundeskabinett benannt. Wie es am Montagvormittag aus Parteikreisen hieß, wurden die drei Minister im Vorstand vorgestellt. Der bisherige CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt soll demnach neuer Bundesinnenminister werden. Darüber hinaus übernimmt Dorothee Bär das neu zugeschnittene Ressort Forschung, Technologie und […] (00)
vor 18 Minuten
Ob Pendler auf dem Weg zur Arbeit, Outdoor-Fans, die neue Pfade entdecken wollen, Camper auf ausgedehnten Touren oder E-Bike-Neulinge, die Komfort und Leistung vereint suchen – das Basalt ST 2.0 verspricht ein Rundum-sorglos-Paket. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Basalt ST 2.0 mit seiner Vielseitigkeit und innovativen Technik sowohl im Alltag als auch im Abenteuer überzeugt. Power, […] (00)
vor 1 Minute
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 17 Stunden
Ghost of Yōtei: Das Katana bleibt trotz Waffenvielfalt unschlagbar
Ghost of Yōtei lässt dich wieder in die Rolle einer entschlossenen Samurai schlüpfen: Diesmal verschlägt es dich als Atsu ins verschneite Ezo (besser bekannt als Hokkaido), auf der Jagd nach den Mördern deiner Familie. Klassisch bewaffnet mit dem Katana und coolem Enterhaken startet das Abenteuer wie gewohnt – doch schon das erste Gameplay zeigt eines ganz deutlich: Im Open-World-Nachfolger von […] (00)
vor 9 Minuten
Andrea Sawatzki kommt wieder mittwochs
Der Bayerische Rundfunk darf im Ersten «Nimm Du ihn» wiederholen. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, wiederholt Das Erste den erfolgreichen Spielfilm Nimm Du ihn mit Andrea Sawatzki in der Hauptrolle. Die Premiere holte im September 2019 5,12 Millionen Fernsehzuschauer, der Marktanteil lag bei tollen 18,4 Prozent. Auch beim jungen Publikum lief es mit 8,0 Prozent gut. Die Wiederholung Ende Mai 2021 erreichte 3,62 Millionen Zuschauer und 12,1 […] (01)
vor 2 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
Liverpool (dpa) - Im Moment seines bislang größten Erfolgs tanzte Liverpool-Trainer Arne Slot und dankte Jürgen Klopp. Dass der FC Liverpool zum 20. Mal englischer Fußballmeister ist, sei auch das Verdienst seines Vorgängers. «Er hat mir ein Team hinterlassen, dass die Trophäe gewinnen konnte», sagte Slot auf dem Rasen von Anfield, während die Fans auf der Tribüne und die Spieler auf dem Platz […] (01)
vor 12 Minuten
Airbus vor Übernahme von Spirit-Standorten – Fokus auf A220- und A350-Programme
Airbus befindet sich in der Endphase von Verhandlungen über die Übernahme mehrerer Fertigungsstandorte des US-Zulieferers Spirit AeroSystems. Die Vereinbarung, die voraussichtlich bereits nächste Woche bekannt gegeben wird, umfasst unter anderem die Werke in Belfast (Nordirland), North Carolina, Marokko und Frankreich. Im Rahmen eines umfassenderen Deals soll Boeing den angeschlagenen Zulieferer […] (00)
vor 23 Minuten
Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Golden Compound überzeugt im April
Karlsruhe, 28.04.2025 (PresseBox) - #StorydesMonats April 2025 Die Golden Compound GmbH wird im April 2025 für ihre nachhaltige Materiallösung GC green 3071 MI T6 ausgezeichnet. Das biobasierte Material mit Sonnenblumenkernschalen ist heimkompostierbar, erdabbaubar und zeigt, wie sich Umweltbewusstsein und Innovation vereinen lassen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und fossile Kunststoffe […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum die Gewaltzahlen unter türkischen Zuwanderern steigen
Die nackten Zahlen sind dramatisch: 1.058 tatverdächtige türkische Zuwanderer im Bereich […] (00)
Trump keilt gegen Putin – Neue Sanktionen nach Selenskyj-Treffen
Trump stellt Russland offen infrage Auf dem Rückflug von Rom, kurz nach einem Treffen mit dem […] (00)
Auto fährt in Menge - mehrere Tote in Kanada
Vancouver (dpa) - Nach seiner tödlichen Fahrt in eine Menschenmenge in der kanadischen Stadt […] (01)
Manuel Hagel (Archiv)
Stuttgart - Der kleine CDU-Parteitag wird sich nach Ansicht des baden-württembergischen […] (00)
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell […] (00)
Clair Obscur: Expedition 33 startet durch – 1 Million Verkäufe in 3 Tagen! Und das ohne Game Pass
Normalerweise braucht ein neues Spiel länger, um zum Hit zu werden, aber nicht Clair Obscur: […] (00)
Haben Sie schon Öl im Portfolio?
Wenn Donald Trump die Weltpolitik bestimmt und Konflikte im Nahen Osten eskalieren, erlebt ein […] (00)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
 
 
Suchbegriff