"Mad Max"-Saga trotzt Widrigkeiten: George Millers Glaubensakt bei "Furiosa"

Wer sich in die staubige, postapokalyptische Ödnis von "Mad Max" begibt, weiß, dass Wasser und Benzin mehr als Gold wert sind. Doch die eigentliche Herstellung der "Mad Max"-Filme benötigt eine noch seltenere Zutat: den unerschütterlichen Glauben. George Miller, Anya Taylor-Joy und das gesamte Team mussten bei der Produktion des neuesten Teils "Furiosa: A Mad Max Saga" jedoch mehr als nur ihren Glauben unter Beweis stellen – sie kämpften sich durch eine Serie von Naturkatastrophen und arduous Herausforderungen.

Rückblickend auf die Entstehung von "Mad Max: Fury Road" aus dem Jahr 2015 bedauern Charlize Theron und Tom Hardy heute, nicht genug Vertrauen in Millers Vision gehabt zu haben. Selbst Warner Bros.-Executives konnten sich damals nicht gänzlich mit Millers Plan identifizieren und forderten während der Dreharbeiten in Namibia sogar einen Produktionsstopp. Sie erstellten eine alternative Version in dem Versuch, Millers finale Schnittfassung zu hintertreiben.

Doch gegen alle Widerstände schaffte es Miller, sein einzigartiges, Oscar-gekröntes Meisterstück zu veröffentlichen. Nun kehrte der Regisseur mit "Furiosa," einem Prequel zu "Fury Road", zurück, das am Mittwochabend beim Filmfestival in Cannes Premiere feierte und kommenden Mittwoch in die Kinos kommt.

Konnte Miller bei "Furiosa“ auf Rückenwind hoffen, da "Fury Road“ seinen kühnen Kurs rechtfertigte? "Es hat definitiv geholfen“, sagt er. "Aber es war keineswegs mühelos.“ Tatsächlich ist diese Aussage eine Untertreibung angesichts von Naturkatastrophen und der Coronavirus-Pandemie, die das Budget auf $233 Millionen in die Höhe schnellen ließen und "Furiosa“ zum teuersten Film machen, der jemals in Australien gedreht wurde. Bei jedem Schritt der Produktion sah sich Miller mit Herausforderungen konfrontiert, die genauso gewaltig waren wie die fantastische Welt, die er zu erschaffen versuchte. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 16.05.2024 · 13:44 Uhr
[0 Kommentare]
 
Macron pokert um Unterstützung aus anderen Lagern
Paris (dpa) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor der kurzfristig angesetzten […] (00)
RoboCop: Rogue City für Mac bestätigt: Hinweise auf packende Kämpfe
NACON und Studio Teyon geben bekannt, dass RoboCop: Rogue City im Herbst 2024 auch für […] (00)
Eminem: Spielt er beim Glastonbury 2025?
(BANG) - Eminem wird als Headliner auf der Pyramid Stage für das Glastonbury-Festival im […] (00)
Alarmstufe Rot am Flughafen Leipzig/Halle
Deutschlands zweitgrößter Frachtflughafen in der Krise: Sanierer verschwunden, Kosten […] (00)
Apples Softwarechef Craig Federighi spricht über Zukunft von Apple Intelligence
In einem Interview mit Fast Company sprach Apples Softwarechef Craig Federighi über die […] (00)
Alba nach BBL-Sieg in Bayern demütig: «Wir stehen noch»
München (dpa) - Alba Berlin hütete sich vor Kampfansagen. Klar, der Auswärtssieg im Finale der […] (00)
 
 
Suchbegriff