Licht trifft Klang – Das Razer Barracuda X Chroma Gaming Headset im Test

15. Februar 2025, 21:08 Uhr · Quelle: PixelCritics
Licht trifft Klang – Das Razer Barracuda X Chroma Gaming Headset im Test
Foto: PixelCritics
Das Razer Barracuda X Chroma kombiniert stylische RGB-Optik mit klarem Sound, starker Akkulaufzeit und praxisnaher Konnektivität – ideal für stilbewusste Gamer.

Wenn du an Gaming-Peripheriegeräte denkst, ist Razer sicherlich eine der ersten Marken, die dir in den Sinn kommt – und das aus gutem Grund. Razer steht für hochwertige Produkte, innovative Technik und den unverkennbaren Style, der durch bunte RGB-Beleuchtung unterstrichen wird. Doch nicht alle Geräte der Marke schwelgen in diesem Licht-Design. Die Barracuda-Serie war bislang ein klassischer Purist, der auf lange Akkulaufzeit und solide Klangqualität setzte, RGB hin oder her. Mit dem neuen Razer Barracuda X Chroma ändert sich das: Dieses kabellose Headset bringt nun die beliebte Chroma-RGB-Farbvielfalt in die Barracuda-Familie. Ob das neue Modell damit aber nur ein leuchtendes Gimmick ist oder tatsächlich sinnvolle Upgrades bietet, habe wir für dich gründlich getestet. Mach dich bereit für eine Reise zwischen sattem Sound und flimmernden Farben.

Design – RGB-Serie mit Stil

Das Razer Barracuda X Chroma präsentiert sich auf den ersten Blick im altbekannten Barracuda-Design, das schlicht, ergonomisch und funktional gehalten ist. Doch der eigentliche Star des neuen Modells ist die RGB-Beleuchtung. Dank der neuen sechszonigen LED-Lichtringe an den Ohrmuscheln bekommt das Headset eine deutlich modernere und auffälligere Note. Endlich bringt Razer seine bewährte Chroma-Technologie in diese Modellreihe und macht es damit für RGB-Fans attraktiver. Du kannst die Beleuchtung im Farbspektrum anpassen, verschiedene Effekte durchspielen und sie sogar mit anderen Razer-Produkten synchronisieren – ein wahrer Augenschmaus für jeden Gaming-Setuptempel.

Falls du keine Lust auf RGB hast (zum Beispiel bei Home-Office-Meetings oder um deine Nachbarn im Nachtzug nicht zu stören), kannst du die Lichter bequem über die Razer-Software oder eine dazugehörige App ausschalten. Praktisch für Situationen, in denen weniger eben mehr ist!

Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig: Die Ohrmuscheln sind gut gepolstert und ermöglichen langanhaltenden Komfort, auch dank des Memory Foam-Materials. Trotz des etwas gestiegenen Gewichts von 285 Gramm (zum Vergleich: der Vorgänger wog nur 250 Gramm) trägt sich das Headset angenehm – selbst nach einer mehrstündigen Gaming-Session.

Audio-Qualität – Solider Sound mit individuellem EQ

Gaming-Headsets stehen oft vor dem Problem: Entweder sie konzentrieren sich voll und ganz auf den Gaming-Sound, oder sie versuchen, universell gut zu klingen – und machen Kompromisse. Das Barracuda X Chroma schafft hier eine elegante Balance.

Das Modell ist mit 40-mm-Razer-TriForce-Treibern ausgestattet, die in drei separaten Treiberteilen Höhen-, Mitten- und Bassfrequenzen akustisch voneinander trennen. Was bedeutet das für dich? Klar definierte Soundbereiche und eine Audioqualität, die nicht matschig klingt, selbst bei intensiven Spielen.

Beim Testen mit Spielen wie Call of Duty: Black Ops 6 bewies das Headset hervorragende Ortung bei Positionsklängen – man hört quasi jede Granate, die hinter einem einschlägt, und jedes leise Schleichen des Gegners aus den Seitenbereichen. Wer auf RPGs steht, fühlt sich mit dem Movie-Preset wohl, denn es schafft ein atmosphärisches Klangbild – ideal für Games wie das neue Kingdom Come Deliverance 2.

Doch das Barracuda X Chroma ist nicht nur für Gamer gedacht. Beim Abspielen von Musik oder Filmen zeigte sich das Headset ebenfalls solide: Songs klingen warm und detailliert, und Filme profitieren von der optionalen 7.1-Surround-Unterstützung, die jedoch über die mitgelieferte Razer-Software aktiviert werden muss. Für Musik-Liebhaber ist das Music-Preset empfehlenswert, das den Klang angenehm V-förmig formt.

Das Mikrofon liefert eine gute, wenn auch nicht herausragende Leistung ab. Stimmen werden klar übertragen, und Hintergrundgeräusche werden mäßig gefiltert. Praktisch: Es ist abnehmbar, was die Mobilität des Headsets erleichtert.

Konnektivität – Eine flexible, aber kleine Einschränkung

Einer der größten Unterschiede zwischen dem Barracuda X Chroma und dem Vorgänger ist das Fehlen des klassischen 3,5-mm-Klinkensteckeranschlusses. Für einige ein kleiner Rückschritt, denn wer noch ein altes Gerät mit Klinkenstöpsel benutzt, schaut hier in die Röhre. Dafür gibt es jedoch Ersatz durch ein breites Spektrum an anderen Verbindungsarten.

Mit dem mitgelieferten HyperSpeed-Dongle (2,4 GHz) kannst du kabellos eine Verbindung zu PC, PlayStation oder Switch herstellen – latenzfrei und stabil. Abgesehen davon bietet das Headset auch Bluetooth. Das clevere SmartSwitch-Feature erlaubt es dir, mit einem Knopfdruck zwischen den beiden Verbindungsarten zu wechseln: Perfekt, wenn du gerade zockst und ein Anruf auf deinem Smartphone eingeht.

Ein erwähnenswertes Manko ist jedoch das fehlende Multipoint-Bluetooth. Zwar kannst du zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt haben (z. B. PC über HyperSpeed und Handy über Bluetooth), doch echtes simultanes Streaming beider Systeme ist nicht möglich. Hier hat der Hersteller Potenzial verschenkt.

Akku – Ein Gamechanger oder Lichtfresser?

Wie lange hält der Akku? Wie zu erwarten, richtet sich die Akkulaufzeit stark nach deiner Nutzung der RGB-Beleuchtung. Willst du die leuchtenden Ringe stets in Betrieb haben, reduziert sich die Spielzeit drastisch auf 30 Stunden. Entscheidest du dich für die Puristen-Variante ohne RGB, schnellt die Akkulaufzeit auf erstaunliche 70 Stunden in die Höhe! Damit schlägt das Barracuda X Chroma den Vorgänger (50 Stunden) spielend.

Die größere Batterie bringt dir jedoch noch ein Ass im Ärmel: Die Schnellladefunktion. In nur 15 Minuten Ladezeit bekommst du bis zu 6 Stunden Spielzeit dazu – ideal, wenn die Gaming-Nacht bereits verplant ist und der Akku schlapp macht.

Preis und Verfügbarkeit – Was kostet das neue Razer-Paket?

Das Razer Barracuda X Chroma ist in zwei Farbvarianten erhältlich – klassisches Schwarz und minimalistisches Weiß, sodass du es harmonisch in dein Gaming-Setup einfügen kannst. Mit einem stolzen Preis von ca. 130 Euro liegt das Headset preislich im gehobenen Segment. Du kannst es direkt bei Razer oder bei vielen Einzelhändlern erwerben. Wenn du bereits Chroma-Enthusiast bist, könnte dich die optionale Chroma-fähige Basisstation ebenfalls interessieren, die mit weiteren 85 Euro zu Buche schlägt und die Basis deines Setups beleuchtet.

Zum Vergleich: Das Vorgängermodell, des Razer Barracuda X (ohne RGB-Beleuchtung), kostet aktuell rund 80 Euro und bietet ähnliche Features, aber eben ohne das farbenfrohe Extra. Da stellt sich die Frage: Sind die zusätzlichen 50 Euro für leuchtende LED-Ringe gerechtfertigt?

Gaming / Gaming Headset / Razer
[pixelcritics.com] · 15.02.2025 · 21:08 Uhr
[0 Kommentare]
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 2 Stunden
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Berlin - Die Grünen haben die Migrationspläne von Union und SPD aus den Koalitionsverhandlungen scharf kritisiert. "Unter der Zielsetzung, man werde `die irreguläre Migration wirksam zurückdrängen`, vereinbaren die künftigen Koalitionäre an erster Stelle, Wege der legalen, gesteuerten und sicherheitsüberprüften Einwanderung abzuschaffen", sagte der Innenpolitiker Konstantin von Notz (Grüne) der […] (00)
vor 43 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 7 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (01)
vor 3 Stunden
Netflix arbeitet an «Scandals»
Die neue südkoreanische Serie basiert auf dem Spielfilm «Untold Scandal». In einer Zeit, in der Liebe verboten war, gab es Menschen mit offenen Herzen. Netflix hat die Produktion seiner kommenden Serie Scandals (AT) bestätigt, in der eine hochkarätige Besetzung mit Son Ye-jin («Crash Landing on You»), Ji Chang-wook («Welcome to Samdal-ri») und NANA («Mask Girl») zu sehen sein wird. Die Geschichte handelt von einem gewagten und gefährlichen […] (00)
vor 1 Stunde
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (01)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
plaintext Der Hash Ribbon Indikator – ein On-Chain-Metrik, die entwickelt wurde, um Phasen der Kapitulation von Minern und deren anschließende Erholung zu identifizieren – hat gerade ein bullisches Signal für Bitcoin ausgegeben. Mehrere bekannte Persönlichkeiten innerhalb der BTC-Community haben dieses Ereignis durch Posts auf X hervorgehoben und deuten an, dass das Signal einen Wendepunkt im […] (00)
vor 1 Stunde
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 7 Stunden
 
GTA 6: Der Meteor, der die Gaming-Welt erschüttert – warum Entwickler zittern
Grand Theft Auto 6 steht vor der Tür, und die Gaming-Branche hält den Atem an. Als eines der […] (00)
EA SPORTS F1 25 – Die nächste Saison steht in den Startlöchern
Electronic Arts gibt bekannt, dass EA SPORTS F1 25, ein offizielles Spiel der FIA Formula One […] (00)
Metroid Prime 4: Beyond – Neuer Trailer für Nintendo Switch enthüllt
Der neue Trailer gibt Einblick in die Handlung: Samus Aran strandet auf dem mysteriösen […] (00)
Bundesinnenministerin Faeser in Jordanien
Amman (dpa) - Nach konkreten Hinweisen auf einen möglicherweise geplanten Anschlag haben die […] (01)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology
Trotz der jüngsten Schließung von Monolith Productions bleibt Nightdive Studios optimistisch, […] (00)
Alphonso Davies
Ottawa (dpa) - Nach der schweren Verletzung von Bayern-Profi Alphonso Davies hat der kanadische […] (01)
Screenshot «Split Fiction»
Berlin (dpa/tmn) - Die jungen Autorinnen Zoe und Mio haben den gleichen Traum: groß […] (00)
Carsten Maschmeyer beschert «maischberger» Tiefstwert bei den Jungen
Die Konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestags war am Vormittag kein Renner. Am Dienstag ab 10.50 […] (00)
 
 
Suchbegriff