Pandemie

Lauterbach verteidigt allgemeine Impfpflicht

08. Januar 2022, 17:31 Uhr · Quelle: dpa
Mehr 2G plus und kürzere Quarantäne: Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Bund und Länder sich auf neue Maßnahmen verständigt. Auch über die mögliche Impfpflicht wird wieder diskutiert.

Berlin (dpa) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die geplante Einführung einer allgemeinen Impfpflicht deutlich verteidigt.

Trotz milderer Verläufe durch die neue Virusvariante Omikron sei eine Impfpflicht gerade mit Blick auf eine noch hohe Zahl an Ungeimpften wichtig, sagte Lauterbach der «Welt am Sonntag». «Man muss akzeptieren, dass man selbst mit der Pflicht niemals alle Menschen erreichen wird. Aber ich bin davon überzeugt, dass es eine große Gruppe von Ungeimpften gibt, die wir durch die Impfpflicht zu einer Impfung bewegen können», sagte der SPD-Politiker.

Am Vortag hatten auch Bund und Länder nach ihrer Corona-Schalte den Willen zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht signalisiert. «Alle 16 Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich dazu bekannt, dass sie für eine allgemeine Impfpflicht sind», hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Nachmittag in Berlin gesagt.

Scholz und die Regierungschefs der Länder hatten nach ihren Beratungen am Freitag auch neue Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung beschlossen - unter anderem eine flächendeckende 2G plus-Regelung in der Gastronomie und geänderte Quarantänebestimmungen.

Neue Regeln laut Gastronomen «ein Desaster»

Kritik gab es unter anderem vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga. Ein flächendeckender Zugang zur Gastronomie nur für Geboosterte und doppelt Geimpfte mit tagesaktuellem Test sei «für viele Betriebe ein Desaster», sagte Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges dem Nachrichtenportal «watson».

Bedenken gegenüber kürzeren Quarantäne-Zeiten äußerte der Ärzteverband Marburger Bund. Die Befreiung von der Quarantäne für frisch geimpfte oder genesene Kontaktpersonen sei «medizinisch fragwürdig», sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Johna der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag). Lob äußerte dagegen Landkreistagspräsident Reinhard Sager, der die kürzeren Quarantäne- und Isolationszeiten als sinnvoll bezeichnete.

Unklar bleibt weiterhin, wann genau die Maßnahmen in Kraft treten. Die Umsetzung liege nun in der Verantwortung der Länder, heißt es auf dpa-Anfrage dazu aus dem Bundesgesundheitsministerium. Diese würden über Kabinettsbeschlüsse oder Entscheidungen der Landesparlamente die Maßnahmen in Kraft setzen. Laut Bund-Länder-Beschluss soll dies zeitnah geschehen.

Unterdessen steigen die Infektionszahlen weiter. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Samstagmorgen einen starken Anstieg der Zahl der binnen 24 Stunden übermittelten Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche. Der Wert wurde mit 55.889 angegeben, in der Woche davor waren es 26.392 erfasste Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI mit 335,9 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert noch bei 303,4 gelegen. Der Wochenvergleich ist allerdings nur bedingt aussagekräftig wegen einer Untererfassung der Neuinfektionen über den Jahreswechsel und wegen der Ferien.

FDP-Vorschlag für Impfpflicht wie in Italien

Gesundheitsminister Lauterbach warnte angesichts der rasanten Ausbreitung von Omikron vor einer Durchseuchung der Bevölkerung und unterstrich die Bedeutung einer hohen Impfquote im Kampf gegen die Pandemie. Eine Impfpflicht sei «auch für weitere Varianten wichtig, die sich noch entwickeln können», sagte Lauterbach der «Welt am Sonntag». Nach eigenen Angaben arbeitet der SPD-Politiker derzeit «als Abgeordneter» an einem Vorschlag für eine allgemeine Impfpflicht für Über-18-Jährige.

FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann regte dagegen eine altersbezogene Regelung wie in Italien an, wo am Samstag eine Impfpflicht für über 50-Jährige in Kraft trat. Vorschläge zur Erhöhung der Impfquote in der älteren und vulnerablen Bevölkerungsgruppe sollten «ohne Scheuklappen» diskutiert werden, erklärte Ullmann am Samstag. Wichtig sei auf jeden Fall eine professionelle und persönliche Impfaufklärung, die «mitunter verpflichtend stattfinden» könnte. «Eine Impfpflicht, wie Italien sie eingeführt hat, halte ich auch für möglich. Sie wäre aus meiner Sicht verhältnismäßig, wenn das Funktionieren unseres Gesundheitswesens gefährdet ist», betonte Ullmann.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) mahnte an, die Debatte über die Impfpflicht möglichst zeitnah im Bundestag zu führen. «Das Parlament muss sich gründlich mit dem komplexen und kontroversen Thema Impfpflicht befassen», sagte Bas der «Rheinischen Post». «Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn sich die Fraktionen im Bundestag auf eine Orientierungsdebatte zur Impfpflicht noch im Januar 2022 verständigen könnten.»

Politik / Gesundheit / Krankheiten / Corona / Covid-19 / Karl Lauterbach / Impfung / Omikron / Deutschland
08.01.2022 · 17:31 Uhr
[34 Kommentare] · [zum Forum]
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Mit einem überraschenden Großangriff auf den Iran hat Israel die Militärführung des Landes ausgeschaltet und mehrere Stützpunkte und Atomanlagen attackiert. Die Angriffe trafen Ziele in der Hauptstadt Teheran, aber auch im Westen des Landes. Der Iran sprach von einer Kriegserklärung und kündigte eine harte Reaktion an. Er schickte noch am Morgen mindestens 100 Drohnen in […] (04)
vor 4 Minuten
Modern, klassisch oder minimalistisch? Tipps für die richtige Entscheidung sind dabei Gold wert – denn ein Wohnkonzept ist nicht nur Geschmackssache, sondern beeinflusst das tägliche Leben auf subtile, aber spürbare Weise. Wer heute seine Wohnung oder sein Haus einrichtet, steht nicht nur vor einer gestalterischen Herausforderung, sondern auch vor der Frage nach funktionalem Anspruch, […] (00)
vor 8 Minuten
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
FBC: Firebreak – Remedy liefert auf PS5 Pro die 4K/60-FPS-Traumkombination
Nur noch wenige Tage, dann lässt Remedy Entertainment seinen neuen Koop-Shooter FBC: Firebreak von der Leine. Die Marketing-Maschine läuft auf Hochtouren und nach den PC-Anforderungen, die schon für einige Diskussionen sorgten, gibt es jetzt endlich handfeste Infos für die Konsolen-Zocker. Und Hand aufs Herz, das Warten hat sich gelohnt. Thomas Puha, der Kommunikationsdirektor von Remedy, hat […] (00)
vor 8 Minuten
ProSiebenSat.1 tut sich mit Comcast-Tochter FreeWheel zusammen
Ziel der Partnerschaft ist eine internationale Skalierbarkeit von Werbekampagnen und die Schaffung einer starken Alternative zu den großen Tech-Giants, wie das Unternehmen verlauten lässt. Der Unterföhringer Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat mit der Comcast-Tochter und Technologie-Plattform FreeWheel eine strategische Partnerschaft geschlossen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Durch die Kooperation sollen „paneuropäische, […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, kehrt zurück. Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron werde der Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder in der französischen Hauptstadt zu sehen sein, teilte der Élysée-Palast mit. Der Ballon wurde […] (00)
vor 24 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ein kapitalstarker Ethereum-Wal trotzt dem aktuellen Kryptomarkt-Crash und kauft zehntausende ETH, während Panik den breiteren Markt ergreift. Am 13. Juni enthüllte der blockchain-Tracking-Account Lookonchain auf X, dass der mysteriöse Trader 48.825 ETH, im Wert von ungefähr 127 Mio.$, von Coinbase und Wintermute über einen Zeitraum von acht Stunden zu einem Durchschnittspreis von […] (00)
vor 18 Minuten
Effiziente Lagerverwaltung im Lebensmittelhandel
Bremen, 13.06.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelhandel zählt jede Minute: Frische Produkte müssen pünktlich geliefert werden, Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) dürfen nicht überschritten werden, und jeder Prozessschritt muss reibungslos ablaufen. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) bietet Ihnen genau die Werkzeuge, die Sie brauchen, um all diese Anforderungen mit Bravour zu meistern. Von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Berlin - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, […] (00)
US-Präsident Trump
San Francisco/Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump darf die Nationalgarde im […] (05)
Silvesterfeuerwerk
Bremerhaven (dpa) - Vorschläge für eine erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten von Kommunen, […] (03)
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Nach dem Beginn des israelischen Großangriffs auf die Atomanlagen im Iran ist die […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Kryptoanalyst InvestingScope hat die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer auf ein wichtiges […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Sportvorstand Max Eberl sieht beim FC Bayern nach dem Wechsel von Leroy Sané zu […] (00)
Zombie Army VR lässt Dich ab sofort die Apokalypse hautnah erleben
Die Zeit des Zögerns ist vorbei! Zombie Army VR ist jetzt für alle großen VR-Plattformen wie […] (00)
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk- […] (00)
 
 
Suchbegriff