Parteitag

Lang und Nouripour zum neuen Grünen-Spitzenduo gewählt

29. Januar 2022, 20:01 Uhr · Quelle: dpa
Die Grünen-Doppelspitze aus Baerbock und Habeck übergibt den Stab an ihre Nachfolger. Die Sozialpolitikerin Lang und der Außenpolitiker Nouripour sollen die Partei nun führen.

Berlin (dpa) - Die Grünen haben nach ihrem Einstieg in die Ampel-Bundesregierung zwei neue Vorsitzende gewählt. Die linke Sozialpolitikerin Ricarda Lang (28) und der Realo-Außenpolitiker Omid Nouripour (46) wurden beim Online-Parteitag zum neuen Führungsduo gekürt.

Lang erhielt nach Parteiangaben 75,93 Prozent der Stimmen, Nouripour kam auf 82,58 Prozent. Die digitalen Voten müssen nun noch formal per Briefwahl bestätigt werden, was bis zum 14. Februar geschehen soll. Erst danach sind die beiden Neuen auch formell im Amt.

Baerbock und Habeck müssen aufhören

Die beiden bisherigen Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck sind in der neuen Bundesregierung mit SPD und FDP Außenministerin sowie Minister für Wirtschaft und Klimaschutz. Damit konnten sie gemäß der Grünen-Satzung nicht Parteivorsitzende bleiben. Sie hatten die Grünen im Tandem vier Jahre lang geführt.

Lang trat ohne Gegenkandidatin an. Laut Satzung muss dem Führungsduo der Grünen mindestens eine Frau angehören. Für den einer Frau vorbehaltenen Vorsitzposten gab es diesmal keine anderen Kandidatinnen.

Um den zweiten Posten bewarb sich neben Nouripour auch Mathias Ilka aus Hessen, der aber nur 17 Stimmen erhielt. Er kritisierte den Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung scharf. Man habe in wirtschaftlichen und sozialen Fragen der FDP zu viel Raum gelassen. Spontan seine Kandidatur meldete Torsten Kirschke aus Berlin an und erklärte, er wolle damit ein Zeichen gegen die Benachteiligung behinderter Menschen setzen. Er bekam 60 Stimmen.

Das bislang beste Ergebnis bei einer Vorsitzendenwahl seit der Fusion von Bündnis 90/Die Grünen im Jahr 1993 hatte Baerbock bei ihrer Wiederwahl im November 2019 mit 97,1 Prozent eingefahren.

Lang mit Corona infiziert

Lang konnte wegen einer Corona-Infektion nicht auf der Bühne im Berliner Velodrom sprechen, wo ein überschaubarer Kreis von Spitzen-Grünen versammelt war. Die mehreren Hundert Delegierten waren online zugeschaltet.

In ihrer Bewerbungsrede für den Co-Parteivorsitz betonte Lang, ihr seien praktische Verbesserungen wichtiger als unrealistische Ideale. Die Regierungsbeteiligung sei für die Grünen eine riesige Chance, auch wenn dabei Kompromisse notwendig seien. «Regieren ist doch keine Strafe, das ist eine riesengroße Chance», sagte sie. Die Verbindung von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit müsse zur Grundlage der Grünen-Politik gemacht werden. «Wir müssen jetzt beweisen, dass es geht.» Lang wird dem linken Flügel der Partei zugerechnet.

Bisher war Lang Vizechefin und frauenpolitische Sprecherin der Grünen und damit bereits seit 2019 Teil des Bundesvorstands. Damit war sie auch an jener umstrittenen Entscheidung im Winter 2020 beteiligt, mit der der Vorstand Corona-Boni von 1500 Euro für alle Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle genehmigte - und damit auch für sich selbst. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Anfangsverdachts der Untreue gegen den Vorstand.

Nouripour: «Wir sind die Unbeugsamen»

Nouripour ist ein profilierter Außenpolitiker und sitzt seit 2006 als Abgeordneter aus Frankfurt am Main im Bundestag. Er wurde im Iran geboren und kam im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie nach Deutschland.

In seiner Bewerbungsrede sagte er, sein Ziel sei es, die Partei voranzubringen, um «wieder in der K-Frage mitspielen zu können». Der 46 Jahre alte Bundestagsabgeordnete ordnet sich dem Realo-Flügel zu. Er lobte junge Parteikolleginnen, die sich von dem gegen sie gerichteten Hass politischer Gegner nicht unterkriegen ließen. «Wir sind die Unbeugsamen!», rief Nouripour den Delegierten zu. Mit seiner Kandidatur wolle er Menschen mit Migrationsgeschichte motivieren, sich politisch zu engagieren.

Büning neue Geschäftsführerin

Emily Büning ist zur neuen Politischen Bundesgeschäftsführerin der Grünen gewählt worden. Die 36-Jährige erhielt auf dem Online-Parteitag nach Parteiangaben 88,35 Prozent der Stimmen. Sie wird damit Nachfolgerin von Michael Kellner, der mittlerweile Parlamentarischer Staatssekretär im Klimaschutz- und Wirtschaftsministerium ist und sich nicht erneut zur Wahl stellte.

Die Rolle des Politischen Bundesgeschäftsführers entspricht der des Generalsekretärs in anderen Parteien. Büning wird dem linken Flügel der Grünen zugerechnet. Seit 2012 agierte sie als «Organisatorische Bundesgeschäftsführerin» hinter den Kulissen.

Als Bundesschatzmeister im Amt bestätigt wurde Marc Urbatsch, der bei einer Gegenkandidatur knapp 67 Prozent der Stimmen bekam. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Pegah Edalatian aus Nordrhein-Westfalen gewählt, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Knopf aus Thüringen, der sich gegen drei Mitbewerber durchsetzte.

Parteien / Grüne / Parteitag / Ricarda Lang / Omid Nouripour / Deutschland
29.01.2022 · 20:01 Uhr
[15 Kommentare]
Bundesanwaltschaft
Karlsruhe (dpa) - Wegen Terrorverdachts laufen seit den Morgenstunden Durchsuchungen in sechs Bundesländern. Die Bundesanwaltschaft wirft 17 Beschuldigten die Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen terroristischen Vereinigung vor. Es handle sich um eine auch international vernetzte Gruppierung, deren Ziel es sei, die Regierung in Eritrea zu stürzen, teilte die Karlsruher Behörde mit. […] (00)
vor 2 Minuten
The Jonas Brothers
(BANG) - Die The Jonas Brothers wussten nicht, was sie taten, als sie Newcomer im Musikgeschäft waren. Die Boygroup, die aus den Bandmitgliedern Nick, Kevin und Joe besteht, hatte vor Kurzem ihre Pläne für ihre Jubiläumstournee für ihr 20. Jubiläum verkündet. Nick gab jetzt zu, dass die Musiker bei ihren Anfängen in der Branche noch sehr naiv gewesen seien. Der 32-jährige Star, der zudem als […] (00)
vor 1 Stunde
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 3 Stunden
Civilization 7 Update 1.1.1: Das steckt im neuen Patch – inklusive Community-Lieblinge!
Das neue Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt jede Menge Verbesserungen, neue Features und sogar ein paar Überraschungen mit. Ob kostenlose Inhalte, Community-Wünsche oder spannende Neuerungen – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Schneller, kreativer, besser – Das steckt im Update Mit Update 1.1.1 kannst du dich auf zahlreiche Verbesserungen freuen, die direkt aus dem […] (00)
vor 16 Minuten
Ben Affleck
(BANG) - Ben Affleck verkündete, dass er keine Superheldenfilme mehr drehen möchte, da er das "Interesse daran verloren" habe. Der 'Argo'-Schauspieler war im Jahr 2003 in 'Daredevil' zu sehen und spielte die Rolle des Batman in einer Reihe von Filmen, darunter 2016 in 'Batman v Superman: Dawn of Justice'. Affleck gab jedoch zuvor zu, dass er in der Rolle des Superhelden keine gute Zeit gehabt […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Pertile
Planica (dpa) - Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger könnte wegen des Anzug-Skandals der Norweger nachträglich zum Einzel-Weltmeister von Trondheim erklärt werden. Dies sagte Rennleiter Sandro Pertile vor dem Weltcup-Finale in Planica. Bei der WM in Norwegen hatte der Weltverband Fis derart drastische Konsequenzen noch ausgeschlossen. «Wir wussten an dem Samstagabend nicht, was passiert ist. Man muss die ganze […] (00)
vor 9 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
In einem bedeutenden Schritt für den Videospiel-Einzelhandelsriesen hat GameStop am Dienstag bekannt gegeben, dass sein Vorstand einstimmig einen Plan genehmigt hat, die Unternehmensreserven zu nutzen, um in die größte Kryptowährung auf dem Kryptomarkt, Bitcoin (BTC), zu investieren. Dieser Beschluss spiegelt eine Strategie wider, die von der mittlerweile als Bitcoin-Proxy-Unternehmen bekannten […] (00)
vor 27 Minuten
Entdeckung eines neuen Spodumen-Pegmatit-Clusters ca. 20 km von der Lagerstätte CV5 entfernt
Vancouver, BC, Kanada / Sydney, Australien, 26.03.2025 (PresseBox) - Wichtige Eckdaten - Entdeckung eines bedeutenden neuen Spodumen-Pegmatit-Clusters bei Explorationsarbeiten an der Oberfläche im Konzessionsgebiet Shaakichiuwaanaan in Quebec, Kanada. -Die neue Entdeckung mit dem Namen „ CV15 “liegt entlang des geologischen Trends der Spodumen-Pegmatite CV9-CV10-CV14 und etwa 20 km westlich der Eckpfeiler-Lagerstätte CV5: oAnalyseergebnisse […] (00)
vor 1 Stunde
 
Mietwohnungen
Berlin (dpa) - Unterhändler von Union und SPD wollen Mieter effektiver vor überhöhten Mieten […] (01)
Geheimplan im Gruppenchat – und ein Journalist liest mit
Ein falscher Klick mit echten Folgen Wer hätte gedacht, dass ein US-Militärschlag fast von […] (00)
Flugzeug (Archiv)
Hannover - Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump weist jegliche Verantwortung für die drastische […] (06)
F-47: Trumps milliardenschwerer Luftkampf
Boeing hebt ab – mit Washingtons Rückendeckung Boeing ist zurück im Spiel – nicht auf dem […] (00)
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz […] (01)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
Mehrere Quellen deuten darauf hin, dass Nintendo noch in dieser Woche eine Nintendo Direct- […] (00)
 
 
Suchbegriff