KV Hessen: "Gesund durch Herbst und Winter kommen - dafür jetzt gegen Grippe impfen lassen!"
14. Oktober 2015, 11:25 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Frankfurt am Main, 14.10.2015 - Halsweh, Kopfweh, Gliederschmerzen und total schlapp – so fühlt sich in der Regel eine heftige Grippe an. Meist einhergehend mit hohem Fieber, sind die Betroffen oft für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt. Doch dagegen gibt es einen sinnvollen und bewährten Schutz: die Grippeschutzimpfung. Zu dieser Impfung ruft die Kassenärztliche Vereinigung Hessen jetzt auf.
„Jeder gesetzlich Krankenversicherte in Hessen, der sich impfen lassen möchte, kann diese Leistung ohne Zusatzkosten in den Arztpraxen in Anspruch nehmen", erklären Frank Dastych und Dr. Günter Haas, die beiden Vorstandsvorsitzenden der KVH.
Besonders empfohlen wird die Impfung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Personen ab 60 Jahre, für Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens sowie für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen. Auch Personen mit erhöhter Gefährdung, z. B. medizinisches Personal, Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr sowie Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können, sollten sich impfen lassen.
„Jeder gesetzlich Krankenversicherte in Hessen, der sich impfen lassen möchte, kann diese Leistung ohne Zusatzkosten in den Arztpraxen in Anspruch nehmen", erklären Frank Dastych und Dr. Günter Haas, die beiden Vorstandsvorsitzenden der KVH.
Besonders empfohlen wird die Impfung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Personen ab 60 Jahre, für Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens sowie für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen. Auch Personen mit erhöhter Gefährdung, z. B. medizinisches Personal, Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr sowie Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können, sollten sich impfen lassen.