Krypto sieht dem 2. April entgegen — der bedeutendste Tag des Jahres

Der Kryptomarkt ist in Alarmbereitschaft vor dem 2. April, einem Datum, das einige Analysten als das „größte Ereignis des Jahres“ bezeichnen. Makroökonom Alex Krüger warnt, dass Präsident Donald Trumps bevorstehende Ankündigung neuer wechselseitiger Zölle einen seismischen Schock für die globalen Märkte — einschließlich Krypto — auslösen könnte.
Warum der 2. April entscheidend für Krypto ist
In einem Beitrag auf X beschreibt Krüger die bevorstehende Ankündigung, die der Präsident als „Befreiungstag“ bezeichnet hat, als „10x wichtiger als jedes FOMC-Treffen: April 2nd is similar to election night. It is the biggest event of the year by an order of magnitude. 10x more important than any FOMC, which is a lot. And anything can happen.“
Laut Krüger könnte Trump mehrere Wege einschlagen: „Trump could go soft, in which case markets would rally fast and furiously. Or could go half-way, adding uncertainty on timelines, in which case markets would take out the stops of all longs and shorts. Or go all out, in which case markets could easily crash another 10% to 15%, fast.“
Krüger schlägt auch vor, dass „die US-Wirtschaft immer noch stark ist, aber sehr wahrscheinlich aufgrund von Zöllen langsamer werden wird, unabhängig davon, welchen Weg Trump wählt.“ Dennoch merkt er an, dass viele Ökonomen bereits einen drastischen Abschwung zum Jahresende eingepreist haben. Er betont, dass der 2. April den Höhepunkt der Marktangst markieren könnte, was mit dem Eintreffen des US-Steuertags nur zwei Wochen später zusammenfällt. „Either way, you all want to be prepared and ready to act on 'Liberation Day.' It will be big.“
Trumps „Befreiungstag“-Ankündigung wird Berichten zufolge auf „wechselseitige Zölle“ abzielen, die sich gegen bestimmte Länder oder Blöcke richten, die als unfaire Handelsbarrieren führen. Obwohl diese Strategie& shier„„gezielter erscheint als das Angriffswetter, mit dem er gelegentlich gedroht hat, glauben mit der Angelegenheit vertraute Beamte, dass sie dennoch weitreichend sein könnte.
Präsident Trump hat wiederholt signalisiert, dass diese Zölle signifikant wären. Er verweist auf Handelsungleichgewichte mit Nationen wie der Europäischen Union, Mexiko, Japan, Südkorea, Kanada, Indien und China und behauptet, dass die USA zu lange unfair behandelt worden seien. In einer Erklärung aus dem Oval Office sagte er: „April 2nd is going to be liberation day for America. We’ve been ripped off by every country in the world, friend and foe.“
Worst-Case-Szenario
Helfer und Verbündete deuten darauf hin, dass, obwohl einige Länder ausgeschlossen sein mögen, Trump nach sofortiger Wirkung sucht. Die Tarifraten könnten sofort in Kraft treten, was die Marktängste vor Eskalationen verstärkt. In diesem Fall sagt Krüger: „In worst case scenario sh*t would hit the fan then tariffs would start coming off as Trump negotiates hard in the following month, in which case peak negativity would hit around week 2 of April, which would coincide with US Tax Day.“
Hochrangige Beamte, darunter der Direktor des National Economic Council Kevin Hassett und der Finanzminister Scott Bessent, haben angedeutet, dass sich die Administration auf eine „schmutzige 15“-Gruppe von Ländern konzentriert, bei denen die Zoll- und nicht-tarifären Barrieren angeblich am schwerwiegendsten sind. Hassett bemerkte kürzlich: „It’s not everybody that cheats us on trade, it’s just a few countries, and those countries are going to be seeing some tariffs.“
Für den Kryptomarkt haben globale makroökonomische Ereignisse in den letzten Wochen zunehmend eine zentrale Rolle im Preisgeschehen gespielt. Die Ankündigung des „Befreiungstages“ am 2. April erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Händler digitaler Vermögenswerte bereits Gegenwind durch Veränderungen der Geldpolitik und eine sich abschwächende Weltwirtschaft ausgesetzt sind. Krüger glaubt, dass, wenn die Zölle schwächer als erwartet ausfallen, „markets would rally fast and furiously.“ Andererseits könnte ein maximalistischer Zollansatz einen erheblichen Schock auslösen und möglicherweise die Kryptowährungen beschädigen.
Zum Zeitpunkt der Pressemitteilung betrug die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen $2,81 Billionen.