Krankmeldung: So geht's richtig
ARAG Experten mit Tipps, wie sich Arbeitnehmer korrekt krankmelden

13. Februar 2025, 09:21 Uhr · Quelle: LifePR
Krankmeldung: So geht's richtig
Foto: LifePR
Arbeitsunfähigkeit
Die ARAG Experten erklären, dass Arbeitnehmer sich unverzüglich beim Arbeitgeber krankmelden und ab dem dritten Tag ein ärztliches Attest vorlegen müssen. Eine im Ausland ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist gültig, solange die Krankheitslage korrekt bestätigt wird.

Düsseldorf, 13.02.2025 (lifePR) - Rund acht Millionen Menschen leiden laut Wochenbericht des Robert Koch-Instituts zurzeit an einer akuten Atemwegserkrankung. Zwar ist die Krankheitslast vor allem bei Schulkindern ungewöhnlich hoch, aber es trifft auch viele Arbeitnehmer, die sich krankmelden müssen. Eine Krankmeldung ist mehr als nur eine Formalität – sie sorgt für Klarheit und hilft, den Arbeitsalltag für alle Beteiligten gut zu organisieren. Doch wie meldet man sich eigentlich richtig krank? Und was gilt, wenn man sich im Ausland befindet? Die ARAG Experten erklären, worauf es ankommt.

Frühzeitige Meldung – ein Muss
Die genaue Uhrzeit der Krankmeldung wird imEntgeltfortzahlungsgesetz(EntgFG) zwar nicht festgelegt, aber sie muss „unverzüglich“ erfolgen. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer den Arbeitgeber so schnell wie möglich nach Auftreten der Erkrankung informieren sollten. Die ARAG Experten raten, sich noch vor Arbeitsbeginn – spätestens jedoch bis zum vereinbarten Arbeitszeitstart – telefonisch zu melden. So hat der Arbeitgeber ausreichend Zeit, den Arbeitsablauf entsprechend anzupassen und die Abwesenheit einzuplanen. Eine Krankmeldung nach Arbeitsbeginn ist zu spät und kann gegebenenfalls zu einerAbmahnungführen. Zwar sind auch E-Mail, Messenger, SMS oder Fax erlaubt, doch dabei müssen kranke Arbeitnehmer sicherstellen, dass den Chef die Nachricht wirklich erreicht hat.

Wer ist der richtige Ansprechpartner?
In vielen Unternehmen ist es nicht zwingend der direkte Vorgesetzte, den man über die Krankheit informieren muss. Je nach betriebsinterner Regelung kann auch die Personalabteilung oder ein Abteilungsleiter die zuständige Ansprechperson sein. In einigen Fällen ist es zudem möglich, dass Kollegen oder der Betriebsrat informiert werden. Das reicht laut ARAG Experten jedoch nicht aus, um die Meldepflicht vollständig zu erfüllen. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Krankmeldung tatsächlich bei der richtigen Person ankommt, um Missverständnisse und organisatorische Probleme zu vermeiden.

Ärztliche Bescheinigung – Ab wann ist sie notwendig?
Eine der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Krankmeldung betrifft das ärztliche Attest. Laut Gesetz muss dem Arbeitgeber ab dem dritten Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorgelegt werden, wenn keine abweichenden Vereinbarungen im Arbeitsvertrag oder der Betriebsvereinbarung festgelegt sind. Dabei handelt es sich um Kalendertage, also zählen auch Wochenenden und Feiertage zur Frist. Den Grund für die Erkrankung muss der Arbeitnehmer nicht nennen. Einzige Ausnahme: Es handelt sich um eine meldepflichtige ansteckende Krankheit.

Die ARAG Experten weisen jedoch auf Fälle hin, in denen der Arbeitgeber früher ein Attest verlangen kann. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn er in der Vergangenheit den Eindruck gewonnen hat, dass der Mitarbeiter häufiger oder länger krank ist. Der Arbeitgeber kann auch dann ein Attest verlangen, wenn eine längere Krankheitsdauer zu erwarten ist oder wenn eine Krankmeldung ungewöhnlich spät erfolgt.

Krank im Urlaub
Auch wenn es vielen Arbeitnehmern in Deutschland nicht bewusst ist: Urlaubstage, an denen sie krank sind, sind nicht zwangsläufig verloren. Im Gegenteil: Mit einem entsprechenden ärztlichen Attest dürfen die krankheitsbedingten verpasstenUrlaubstagelaut ARAG Experten nicht auf den Jahresurlaub angerechnet werden. Wer kurz vor einem geplanten Urlaub krank wird, muss nicht zwangsläufig in den sauren Apfel beißen und mit Schnupfen und Fieber verreisen. Vielmehr hat der Erkrankte in diesem Fall das Recht, den Urlaub in Absprache mit dem Arbeitgeber neu zu planen.

Arbeitsrechtliche Unklarheiten entstehen derweil immer wieder in der Frage, ob ein Arbeitnehmer direkt im Anschluss an eine überstandene Krankheit in den Urlaub gehen darf oder nicht. Oft wird hier von Arbeitgeberseite argumentiert, ein Angestellter müsse nach der Genesung zumindest für einen Tag vor Urlaubsantritt wieder im Büro erscheinen. Tatsächlich haben solche Regelungen jedoch keinerlei gesetzliche Basis. Die ARAG Experten weisen vielmehr darauf hin, dass ein bereits genehmigter Urlaub nur in Ausnahmefällen verweigert werden darf, zum Beispiel dann, wenn vom Arbeitgeber dringende betriebliche Gründe vorgebracht werden. Absprachen, die Arbeitnehmer verpflichten, den Urlaub im Notfall abzubrechen und die Arbeit wieder aufzunehmen, sind hingegen unwirksam (Bundesarbeitsgericht, Az.: 9 AZR 405/99).

Trotz Krankschreibung in den Urlaub?
Ob man trotz Krankschreibung in den Urlaub fährt, liegt generell im eigenen Ermessen. Auch für die Frage, wie weit weg man fahren darf, wenn man krankgeschrieben ist, gibt es keine gesetzliche Regelung in Deutschland. Eine Ausnahme ergibt sich jedoch laut ARAG Experten, wenn die geplante Reise die Genesung verhindert. Fährt man beispielsweise mit einer schweren Grippe in den Abenteuerurlaub oder mit einem angebrochenen Arm gen Skipiste, kann dies durchaus ein Grund für eine Abmahnung – oder im Wiederholungsfall sogar für eine fristlose Kündigung – sein (BAG, Az.: 2 AZR 53/05). Klar ist wiederum: Wer eine Krankheit vortäuscht, um in den Urlaub zu fahren, begeht nicht nur Vertragsbruch, sondern macht sich strafbar. In diesem Fall handelt es sich nämlich um Betrug.

Ist eine AU aus dem Ausland gültig?
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass eine im Ausland ausgestellte AU grundsätzlich denselben Beweiswert wie ein in Deutschland ausgestelltes Dokument hat, solange der ausländische Arzt die Arbeitsunfähigkeit korrekt bestätigt. In einem konkreten Fall allerdings zweifelten die Richter an einer in Tunesien ausgestellten AU. Der Patient war ein Lagerarbeiter, der während seines Urlaubs in Tunesien erkrankte und einen tunesischen Arzt konsultierte. Sein Urlaub wäre eigentlich bereits Anfang September zu Ende gewesen. Doch der Arzt bescheinigte ihm eine Arbeitsunfähigkeit bis zum 30. September, empfahl strenge häusliche Ruhe und bescheinigte, dass er nicht reisen dürfe. Trotz dieser Empfehlung trat der Erkrankte am 29. September die Heimreise nach Deutschland an. Das ließ die Richter an seinem Krankheitszustand und am Beweiswert der AU zweifeln. Zumal der Fall kein Einzelfall war, denn der Mann war schon in den Jahren zuvor diverse Male just im Urlaub erkrankt. Zwar hatte das Landesarbeitsgericht München ursprünglich entschieden, dass der Mann Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, doch das Bundesarbeitsgericht hob diese Entscheidung auf. Nun muss der Lagerarbeiter beweisen, dass er tatsächlich arbeitsunfähig war, was die Voraussetzung für den Anspruch auf Entgeltfortzahlung ist (Az.: 5 AZR 284/24).

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/versicherungs-ratgeber/

Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören? Schauen Sie hier:
https://www.arag.com/de/newsroom/

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 13.02.2025 · 09:21 Uhr
[0 Kommentare]
secrypt auf der DMEA 2025: Elektronische Dokumentensignatur in der Gesundheitsverwaltung
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet voran – und mit ihr die Notwendigkeit, Verwaltungsprozesse effizient und rechtskonform zu gestalten. Ein entscheidender Schritt dabei ist die elektronische Signatur von Dokumenten. Sie sorgt für eine papierlose Gestaltung der Verwaltungsprozesse und hilft dabei, den hohen Anforderungen im Gesundheitssektor […] (00)
vor 1 Stunde
Toter Zweijähriger in Frankreich
Aix-en-Provence (dpa) - Mehr als anderthalb Jahre nach dem Verschwinden des zweijährigen Émile in Frankreich sind die Großeltern des Kindes in den Blick der Ermittler gerückt. Wegen des Verdachts auf vorsätzliche Tötung und unerlaubte Wegnahme der Leiche kamen sie in Polizeigewahrsam, wie die Staatsanwaltschaft Aix-en-Provence mitteilte. Auch zwei erwachsene Kinder des Paars kamen demnach in […] (00)
vor 10 Minuten
Drew Barrymore
(BANG) - Drew Barrymore wurde nach einem ersten Date geghostet. Die Talkshow-Moderatorin (50) erzählte am Montag (24. März) in ihrer Sendung 'The Drew Barrymore Show' im Gespräch mit Co-Moderator Ross Mathews und der Schauspielerin Valerie Bertinelli, dass sie Anfang des Monats mit einem Mann zum Abendessen gegangen war, nachdem er sie nach ihrer Telefonnummer gefragt hatte. Doch dann habe sich […] (00)
vor 1 Stunde
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – Wärmebildkameras eröffnen spannende Einblicke, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Der Hersteller HIKMICRO gehört in diesem Bereich zu den bekanntesten Namen und bietet zuverlässige Geräte für Einsteiger und Profis. Jetzt lohnt sich der Einstieg besonders: Amazon hat im Rahmen seiner […] (00)
vor 3 Stunden
Lost Rift: Überleben, Monster und Chaos – People Can Fly enthüllt ihr nächstes Survival-Abenteuer
People Can Fly hat sein neuestes Projekt enthüllt – Lost Rift. Während dem Future Games Show Spring Showcase wurden die ersten Einblicke in dieses actiongeladene Survival-Spiel präsentiert. Schauplatz ist die abgelegene Insel Pioneer’s Landing, wo du Jagd auf Tiere machst, Ressourcen sammelst und irgendwie versuchst, am Leben zu bleiben. Klingt entspannt? Denk noch mal nach. Spätestens, wenn der […] (00)
vor 28 Minuten
Primetime-Check: Montag, 24. März 2025
Wie lief es für Promis unter Palmen? Konnte sich First Dates Hotel dem Abwärtsstrudel entziehen? Knüpften Die Geissens an das gute Vorwochen-Ergebnis an? Das ZDF gewann den Abend mit dem Krimi Wiener Blut – Berggericht, den 6,08 Millionen Zuschauer nicht verpassen wollten. Der Marktanteil lag bei 24,1 Prozent insgesamt sowie 5,7 Prozent beim jungen Publikum. Das heute journal verfolgten ab 21: 45 Uhr noch 3,46 Millionen Interessierte, sodass […] (00)
vor 1 Stunde
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (01)
vor 9 Stunden
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
[PRESSEMITTEILUNG – Tortola, VG1110 British Virgin Islands, 25. März 2025] Beincom, das wegweisende SocialFi-Projekt, hat seinen bevorstehenden Airdrop von 300 Millionen BIC-Tokens angekündigt. Beincom führt Mechanismen ein, die darauf abzielen, neue Token-Inhaber zu schützen, und hebt den vielseitigen Nutzen seines BIC-Tokens innerhalb seines Ökosystems hervor. Beincom und BIC-Token – Ein […] (00)
vor 33 Minuten
 
KRITIS-Prüfung mit dem Fokus Tankstellennetz:
Berlin, 24.03.2025 (PresseBox) - Die Westfalen AG ist ein Betreiber Kritischer Infrastrukturen […] (00)
Condition Monitoring Seminare
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - Große Antriebe laufen oft 24 Stunden am Tag. Und das über […] (00)
Hunkemöller Fallstudie – Backlink-Strategie via Influencer-Marketing
Zürich, 24.03.2025 (PresseBox) - Hunkemöller ist eines der grössten Bekleidungsunternehmen […] (00)
Erdbeben in Neuseeland
Wellington (dpa) - Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,7 hat die Küste der Südinsel Neuseelands […] (00)
Rutschpartie im Stahl: Salzgitter schreibt rote Zahlen und kappt Dividende
Es ist ein Tiefpunkt, wie ihn die Salzgitter AG seit Jahren nicht mehr erlebt hat. Der […] (00)
Jennifer Coolidge bereut Suche nach 'nicht verfügbaren' Männer
(BANG) - Jennifer Coolidge bereut es, "Männern, die nicht verfügbar waren" hinterhergejagt zu […] (00)
Aquara – Smart-Home-Schnäppchen im Rahmen der Spring Deal Days 2025
Wenn die Temperaturen langsam steigen, beginnt die Zeit für den Frühjahrputz – oder für die […] (00)
Manus Putztag bringt «Reimanns» leicht verbesserte Werte
Auch mit «Abenteuer Leben» fuhr Kabel Eins im Anschluss nur maue Werte ein. Die Auswanderer Manu und […] (00)
 
 
Suchbegriff