Kompromiss bei Kinderrechten im Grundgesetz stößt auf Kritik

12. Januar 2021, 20:57 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Oppositionspolitiker und Kinderschutzorganisationen haben die Einigung von Union und SPD zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz grundsätzlich begrüßt.

Als deutlich zu schwach kritisierten Grüne, Linke und Organisationen wie UNICEF, der Deutsche Kinderschutzbund oder das Deutsche Kinderhilfswerk allerdings die konkret vorgesehene Formulierung für die geplante Verfassungsänderung. Ob das Vorhaben bis zur Bundestagswahl abgeschlossen werden kann, ist offen, denn Union und SPD brauchen dafür auch Oppositionsstimmen. Das Grundgesetz kann nur mit Zweidrittelmehrheiten in Bundestag und Bundesrat geändert werden.

Nach Angaben aus der SPD-Fraktion beriet eine Koalitionsarbeitsgruppe am Dienstagabend noch abschließend über die genaue Formulierung für die Änderung. Dem Justizministerium zufolge solle Artikel 6 des Grundgesetzes, in dem das Verhältnis zwischen Eltern, Kindern und Staat geregelt ist, um folgende Passage ergänzt werden: «Die verfassungsmäßigen Rechte der Kinder einschließlich ihres Rechts auf Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten sind zu achten und zu schützen. Das Wohl des Kindes ist angemessen zu berücksichtigen. Der verfassungsrechtliche Anspruch von Kindern auf rechtliches Gehör ist zu wahren. Die Erstverantwortung der Eltern bleibt unberührt.»

In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich CDU, CSU und SPD für ihre gemeinsame Regierungszeit vorgenommen, die Rechte von Kindern ausdrücklich ins Grundgesetz aufzunehmen. Kinderschutzorganisationen fordern das seit Jahren. Durch die Festschreibung in der Verfassung, so argumentieren die Befürworter, bekämen die Belange von Kindern ein ganz neues Gewicht und müssten immer mitgedacht werden - etwa bei der Gesetzgebung oder ganz praktisch bei der Planung, ob an einem Ort ein Spielplatz oder eine Tankstelle entstehen soll oder ob eine Umgehungsstraße um eine Wohnsiedlung gebaut wird.

Langen Streit gab es zwischen Union und SPD über die konkrete Ausgestaltung und Deutlichkeit der Formulierung. Politiker von CDU und CSU hatten Befürchtungen vor zu starken Eingriffen des Staates in die Familien geäußert. «Nach langem Ringen haben wir jetzt eine Formulierung gefunden, die für beide Seiten akzeptabel ist», sagte Justizministerin Christine Lambrecht (SPD). Familienministerin Franziska Giffey (SPD) ergänzte: «Die Interessen von Kindern und Jugendlichen und ihre Rechte gegenüber dem Staat sollen bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, gestärkt werden.» Die vereinbarte Formulierung mache die Kinderrechte sichtbar - «sie stehen erstmals im Grundgesetz, unserer höchsten Werteordnung.»

SPD-Fraktionschefin Katja Mast sprach am Dienstag von einem Durchbruch. CDU und CSU hätten sich lange verweigert. «Jetzt gilt es, gemeinsam einen Weg für eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat zu finden». Gelinge dies nicht, sei das Fenster für Kinderrechte im Grundgesetz für viele Jahre geschlossen.

Die Mehrheitsfindung dürfte allerdings eine große Herausforderung werden. Die FDP hatte wie auch Unionspolitiker Befürchtungen vor zu viel staatlichem Eingriff in die Familien geäußert. Die AfD lehnt eine Grundgesetzänderung ab. Aus Sicht von Linken und Grünen auf der anderen Seite ist der gefundene Kompromiss viel zu schwach. «Kinderrechte jetzt in rein symbolhafter Form ins Grundgesetz aufzunehmen hilft den Kindern in diesem Land nicht weiter», sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. Der kinder- und jugendpolitische Sprecher der Linksfraktion, Norbert Müller, kritisierte, der Vorschlag falle hinter Standards der UN-Kinderrechtskonvention zurück. Das sei nicht hinnehmbar.

Die konkrete Formulierung müsse dringend nachgebessert werden, sagte auch Katja Dörner (Grüne), Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn und Vorstandsmitglied im Deutschen Kinderhilfswerk, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Das Aktionsbündnis Kinderrechte, in dem sich Kinderhilfswerk, Kinderschutzbund, UNICEF Deutschland und die Deutsche Liga für das Kind zusammengeschlossen haben, begrüßte die Koalitionspläne grundsätzlich, kritisierte sie aber ebenfalls als unzureichend. Linke, Grüne und Kinderschutzorganisationen fordern echte Beteiligungsrechte für Kinder, so dass sie bei politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozessen beteiligt und ihre Interessen berücksichtigt werden.

Gesellschaft / Recht / Kinder / Kinderrechte / Grundgesetz / Deutschland
12.01.2021 · 20:57 Uhr
[1 Kommentar]
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).
Berlin (dpa) - Zum 81. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler haben Spitzenvertreter aus Politik und Gesellschaft dazu aufgerufen, einer möglichen Schwächung von Recht und Demokratie entgegenzutreten und die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten wachzuhalten. «Dieser 20. Juli wurde zum Symbol für Widerstand gegen Unrecht, für Gerechtigkeit und Gewissen, für ein […] (00)
vor 23 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 4 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 4 Stunden
Tour de France - 15. Etappe
Carcassonne (dpa) - Florian Lipowitz war am Ende der 15. Tour-Etappe «einfach nur froh, im Ziel zu sein». Nach den harten Tagen in den Pyrenäen hatte Deutschlands Rad-Jungstar eigentlich auf eine entspanntere Fahrt nach Carcassonne gehofft. Doch daraus wurde nichts. Die hektische Anfangsphase sorgte bereits früh für einen Schreckmoment beim 24-Jährigen. «Ich hatte einen kleinen Sturz, so 20, 30 […] (00)
vor 30 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ripples XRP sorgte in den letzten Tagen für Schlagzeilen, indem er massive Zugewinne verzeichnete und letztendlich zu Beginn der Woche ein neues Allzeithoch erreichte (es ist umstritten, aber die Mehrheit der Marktteilnehmer stimmt zu). Die beliebte Altcoin konnte Tethers USDT-Stablecoin für den Platz der drittgrößten Kryptowährung überholen und liegt derzeit bei einer Marktkapitalisierung von […] (00)
vor 44 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 8 Stunden
 
Petropawlowsk-Kamtschatski
Petropawlowsk-Kamtschatski (dpa) - Erdbeben im Stillen Ozean haben auf der fernöstlichen […] (00)
Martin Suter (Archiv)
Bern - Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hält die Forderung von Friedrich Merz, die […] (00)
E-Auto Ladestation (Archiv)
Berlin - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich gegen Pläne der Europäischen […] (00)
Wahl zum Oberhaus des Parlaments in Japan
Tokio (dpa) - In Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der […] (04)
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor […] (01)
ZDF startet «Tobie Lolness»
Die neue Kinderserie ist ab 2. August bei den Mainzer im Frühprogramm eingeplant. Das ZDF startet am […] (00)
Europas neue Russland-Sanktionen setzen an der Pipeline an
Die EU setzt ein Zeichen – und umgeht ein anderes Nach zähem Ringen hat sich die EU in Brüssel […] (07)
Ein Mann mit Kopfhörern bei Sonnenaufgang
Berlin (dpa/tmn) - Spotify ist für viele zum Synonym für Musikstreaming geworden. Zwar ist der […] (00)
 
 
Suchbegriff