Kommt Spotify HiFi endlich in Sicht?
Seit mehr als vier Jahren warten Musikliebhaber auf das lang ersehnte verlustfreie Audioangebot von Spotify, das bislang nicht auf den Markt gekommen ist. Zahlreiche Andeutungen und Leaks aus Reihen des Unternehmens wecken immer wieder die Hoffnung, dass der Service dennoch bald Realität werden könnte. Neuere Hinweise im Code der Musik-App deuten darauf hin, dass sich das verlustfreie Angebot weiterhin in der Entwicklung befindet und möglicherweise kurz vor der Einführung steht.
Der Technologe Chris Messina hat entdeckt, dass im jüngsten Build der Spotify-Desktop-App mehrere Hinweise zum Thema "verlustfrei" aufgetaucht sind. Diese beziehen sich hauptsächlich auf Hilfekarten, die den Nutzern erläutern sollen, wie das verlustfreie Angebot zu nutzen ist. Darunter finden sich Beschreibungen wie „Lossless-Musik, jetzt in Premium“ sowie „Beste Klangqualität auf Spotify mit Musik in bis zu 24-bit/44.1 kHz.“
Jedoch bleibt ungewiss, wann tatsächlich mit der Einführung zu rechnen ist. Trotz diverser Hinweise und Code-Referenzen in den vergangenen Jahren ist das hochgestufte Audio-Angebot bislang noch nicht verfügbar. Spotify-CEO Daniel Ek und weitere Führungskräfte haben lediglich angedeutet, dass das Unternehmen in Premiumprodukte für begeisterte Fans investiert, ohne jedoch einen konkreten Zeitrahmen zu nennen.
Zusätzliche Hoffnung könnte aus jüngsten Lizenzvereinbarungen mit Musiklabels wie Warner Music und Universal Music Group stammen, die Anfang 2025 geschlossen wurden. Diese Deals könnten den Weg für das verlustfreie Angebot ebnen. Die Gerüchteküche wurde ebenfalls durch einen Bloomberg-Bericht angeheizt, der für 2025 die Einführung eines Music Pro Tiers mit hochqualitativem Streaming und weiteren Features ankündigt. Spotify selbst hat zu diesen Spekulationen keinen Kommentar abgegeben.