Königstiger erobert Bovington: Das TANKFEST 2025 lässt Panzerherzen höherschlagen
Die Motoren brummen, die Ketten rattern, und die Herzen aller Panzerenthusiasten schlagen höher: Der Königstiger, eine Legende der Panzergeschichte, ist im Vereinigten Königreich angekommen, um das TANKFEST 2025 in Bovington, Dorset, zu beehren! Nach einem Jahr akribischer Planung und grenzüberschreitender Koordination zwischen World of Tanks, The Tank Museum und dem Musée des Blindés in Saumur, Frankreich, hat der einzige fahrtüchtige Königstiger der Welt endlich britischen Boden unter seinen Ketten. Ein epochales Ereignis für alle Fans historischer Fahrzeuge!
Eine rollende Festung: Die Geschichte des Königstigers
Das Musée des Blindés hat in einer wahren Meisterleistung der Technik den Königstiger liebevoll restauriert und ihn in einen voll funktionsfähigen Zustand versetzt. The Tank Museum hat in enger Zusammenarbeit mit World of Tanks unermüdlich daran gearbeitet, dieses kolossale Fahrzeug nach Großbritannien zu bringen und den sicheren Transport des 70 Tonnen schweren Ungetüms über Grenzen und Wasser zu gewährleisten. Als Hauptsponsor des TANKFEST ermöglichte und finanzierte World of Tanks den Transport zwischen den beiden Museen über den Ärmelkanal.
Als die Alliierten 1944 an den Stränden der Normandie landeten, sahen sie sich einer immer fortschrittlicheren deutschen Panzerung gegenüber. Der Tiger II – besser bekannt als Königstiger – vereinte die dicke Panzerung des Tiger I mit der mächtigen 88-mm-Kanone KwK 43 L/71, die in der Lage war, die Panzerung der Alliierten auf extreme Entfernung zu durchschlagen. Mit einem Gewicht von fast 70 Tonnen war er nicht einfach nur ein Panzer: Er war eine rollende Festung, ein Symbol deutscher Ingenieurskunst und militärischer Stärke.
Ein Mythos auf Ketten: Stärken und Schwächen des Königstigers
Obwohl der Königstiger nur in relativ geringen Stückzahlen produziert wurde – nur etwa 490 Einheiten – hinterließ er auf dem Schlachtfeld einen nachhaltigen Eindruck. Er kam erstmals während der Schlacht in der Normandie zum Einsatz und spielte später eine entscheidende Rolle in der Ardennenoffensive. Doch diese beeindruckende Maschine hatte auch ihre Achillesferse. Ihr immenses Gewicht machte sie anfällig für technische Defekte, und Treibstoffmangel erschwerte ihren Einsatz zusätzlich. Oft wurden Königstiger von ihren eigenen Besatzungen aufgegeben oder zerstört, um einer möglichen Eroberung durch den Feind zu entgehen. Dennoch konnten sie, wenn sie effektiv eingesetzt wurden – vor allem im Hinterhalt oder zur Verteidigung – ganze Panzerverbände aufhalten und verheerenden Schaden anrichten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die letzten Königstiger von den alliierten Streitkräften erbeutet, aber nur eine Handvoll von ihnen ist heute noch in Museen und Privatsammlungen zu bewundern, und weltweit gibt es nur einen einzigen, der noch fahrbereit ist. Ein wahres Juwel der Panzergeschichte!
Live dabei oder virtuell: So erlebst du den Königstiger in Aktion
Tausende von Zuschauern werden beim TANKFEST in Zusammenarbeit mit World of Tanks zu den ersten gehören, die einen Königstiger in Aktion sehen. Nik Wyness, der Marketingleiter des The Tank Museum, äußerte sich begeistert: „Wir wissen, dass unsere Besucher begeistert sein werden, diesen seltenen Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg beim TANKFEST aus der Nähe zu sehen.“ Er fügte hinzu: „Wir versuchen sicherzustellen, dass es auf dem TANKFEST immer etwas gibt, das die meisten Leute noch nicht gesehen haben. Unser Dank gilt also unseren französischen Kollegen – und dem Veranstaltungspartner World of Tanks – dafür, dass sie dies möglich machen.“
Richard Cutland, Head of Military Relations bei Wargaming, betonte: „World of Tanks ist hocherfreut, dieses historische Projekt im Namen unserer Museumspartner zu unterstützen.“ Er ist sich sicher: „Für Besucher, die diese monumentale technische Meisterleistung zum ersten Mal in Großbritannien aus nächster Nähe sehen können, wird dies sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für Panzerfans und World of Tanks-Spieler sein.“
Das TANKFEST 2025 ist zwar bereits ausverkauft, aber du kannst den Königstiger beim TANKFEST trotzdem in Aktion sehen, indem du den Livestream auf dem YouTube-Kanal von The Tank Museum am Sonntag, den 29. Juni ab 13 Uhr verfolgst.
Exklusiver Merchandise für Panzerfans
Zur Feier des TANKFEST 2025 hat Wargaming eine exklusive TANKFEST-Kollektion herausgebracht, die Panzerfans auf der ganzen Welt begeistern wird. Sie wird auf dem Event selbst erhältlich sein, oder du kannst sie bequem online im World of Tanks Store erwerben. Die TANKFEST-Kollektion bietet eine Reihe von Must-Haves für alle Fans von schweren Maschinen und Königstigern. Von stilvoller Kleidung bis hin zu einzigartigen Accessoires: T-Shirts, Kapuzenpullis, Mousepads, Trinkbecher, Tassen und Tragetaschen – hier findet jeder Panzerenthusiast das passende Sammlerstück.