Kirchen in Indonesien fordern Schließung umweltschädlicher Zellstofffabrik
„Die Erde gehört Gott – und alles, was darin lebt.“

19. Mai 2025, 09:40 Uhr · Quelle: LifePR
Kirchen in Indonesien fordern Schließung umweltschädlicher Zellstofffabrik
Foto: LifePR
Abholzung im Land der Batak in Nordsumatra (Indonesien)
Führende Kirchenvertreter*innen in Nordsumatra fordern die Schließung der umweltschädlichen Zellstofffabrik PT Toba Pulp Lestari, da deren Praktiken den nachhaltigen Regierungsprogrammen widersprechen. Die VEM unterstützt diese Forderung und hebt die Notwendigkeit ökologischer Gerechtigkeit und politisches Engagement hervor.

Wuppertal, 19.05.2025 (lifePR) - In einer gemeinsamen Tagung unter dem Titel „Stärkung des Engagements der Kirchen für die Bewahrung der Schöpfung und soziale Gerechtigkeit“ haben sich führende Kirchenvertreter*innen aus Nordsumatra (Indonesien) deutlich gegen die Zellstofffabrik PT Toba Pulp Lestari (PT TPL) ausgesprochen. Die Konferenz wurde von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) in Kooperation mit der Gemeinschaft der Kirchen in Indonesien (PGI) an der Nomensen-Universität der HKBP-Kirche (Huria Kristen Batak Protestan) veranstaltet.

Zehn leitende Vertreter*innen verschiedener Kirchen und des Nordsumatra-Instituts diskutierten über die gravierenden Umweltauswirkungen der industriellen Abholzung durch PT TPL in der Region der dort ansässigen Batak-Ethnie. In einer gemeinsamen Erklärung betonten die Kirchenleitenden, dass die Geschäftspraktiken von PT TPL nicht mit dem Regierungsprogramm von Präsident Prabowo vereinbar seien, das eine auf lokales Wissen gestützte, nachhaltige „grüne Wirtschaftspolitik“ verfolgt.

Anlass war eine öffentliche Erklärung des HKBP-Kirchenleiters, Ephorus Dr. Victor Tinambunan, vom 7. Mai 2025, in der er die sofortige Schließung des Unternehmens forderte. Während die Forderung breite Unterstützung in der Bevölkerung erfuhr, stieß sie auf deutlichen Widerstand seitens des Unternehmens. Begleitet wurde die Initiative von zahlreichen gesellschaftlichen und kirchlichen Aktionen wie dem Gottesdienst „Caring for Nature“, der an vielen Orten in Nordsumatra veranstaltet wurde und Tausende Gläubige mobilisierte.

Vier zentrale Forderungen der VEM

Die VEM unterstützt diese Forderung ausdrücklich. In einer Videobotschaft erklärte VEM-Generalsekretär Pfarrer Dr. Andar Parlindungan: „Wir bekräftigen unsere uneingeschränkte Unterstützung für den Aufruf zur Schließung von PT TPL, einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten tiefgreifende Umwelt- und Sozialschäden verursacht. Unser Engagement ist Ausdruck gelebter Solidarität und unseres Auftrags zu Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.“

In ihrer Erklärung formuliert die VEM vier zentrale Forderungen:

  1. Die indonesische Regierung wird aufgefordert, die Stimmen der betroffenen Bevölkerung und der Kirchen ernst zu nehmen.
  2. PT TPL soll seine Aktivitäten im Land der Batak unverzüglich und dauerhaft einstellen.
  3. Die betroffenen Mitarbeitenden des Unternehmens sollen fair entschädigt und bei der beruflichen Neuorientierung umfassend unterstützt werden.
  4. Die Kirchen weltweit sind aufgerufen, ihre prophetische Stimme zu erheben, für den Schutz des Lebens und die Bewahrung der Schöpfung.
Langjähriges Engagement für Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Pfarrer Parlindungan verweist darauf, dass die Position der VEM eine klare historische Kontinuität hat: Bereits seit den 1990er Jahren, unter der Leitung von Dr. S.A.E. Nababan, damaliger Ephorus der HKBP und Moderator der VEM, steht sie an der Seite der örtlichen Gemeinden im Widerstand gegen die umweltschädlichen Geschäftsaktivitäten des damaligen Vorgängerunternehmens PT Indorayon. Dieses langjährige Engagement wurzelt tief in der christlichen Mission der VEM: Gerechtigkeit fördern, Gemeinschaft stärken und die Schöpfung bewahren.

Kirche und politisches Engagement

Für die VEM ist diese Haltung Ausdruck der prophetischen und politischen Verantwortung der Kirche. Laut Parlindungan gehe es dabei nicht um politische Einflussnahme um der Macht willen, sondern darum, Gottes gerechte und friedliche Ordnung zu errichten. Die Kirche ist deshalb aufgerufen, sich öffentlich und politisch zu positionieren – als Stimme für göttliche Gerechtigkeit und zum Schutz allen Lebens.

So fordern die Kirchen in Nordsumatra mit dem Bekenntnis aus Psalm 24,1 „Die Erde gehört Gott und alles, was darin lebt“ zu einem grundlegenden Umdenken auf. Sie setzen damit ein deutliches Zeichen für ökologische Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln, das als Fackel der Hoffnung und des Widerstands gegen Umweltzerstörung weit über die Region hinausstrahlen soll.

Medien & Kommunikation
[lifepr.de] · 19.05.2025 · 09:40 Uhr
[0 Kommentare]
Souveräne SAP-Archivierung „Made in Germany“
Esslingen, 23.06.2025 (PresseBox) - In einer sich wandelnden geopolitischen und regulatorischen Umgebung gewinnt die Frage nach sicherem und rechtskonformem Datentransfer zunehmend an Bedeutung. Das Bundesinnenministerium betont in diesem Zusammenhang die Relevanz verbindlicher Datenschutzregelungen im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks und setzt sich für deren konsequente Umsetzung ein. […] (00)
vor 1 Stunde
Pentagon (Archiv)
Washington - Bei den iranischen Gegenschlägen auf einen US-Militärstützpunkt in Katar ist nach US-Angaben niemand verletzt oder getötet worden. Bisher gebe es keine Hinweise auf Opfer, teilte ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums am Montag in Washington mit. Aus dem Weißen Haus hieß es, US-Präsident Donald Trump wolle keine weiteren Militäraktionen in der Region durchführen lassen. Die […] (00)
vor 4 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 4 Stunden
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 4 Stunden
Dune: Awakening – So behebst du Controller-Probleme
Probleme mit dem Controller in Dune: Awakening umgehen 1. Controller wird nicht erkannt Lösung: Starte deinen PC neu. Oft hilft ein einfacher Neustart, besonders nach einem Update oder einem Spielabsturz. Tipp: Schließe den Controller vor dem Spielstart an – nicht erst im laufenden Spiel. 2. Verbindungsabbrüche (besonders bei Bluetooth) Lösung: Verwende den Controller im […] (00)
vor 1 Stunde
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis Bad Homburg Open
Bad Homburg (dpa) - Tennis-Ikone Boris Becker hat nach seiner Kritik und seinem verbalen Zwist mit Alexander Zverev versöhnliche Töne angestimmt. «Ich bin ja auf seiner Seite. Ich will ja, dass er gewinnt», sagte der 57-Jährige bei einer Live-Aufnahme einer Podcast-Folge mit der ehemaligen Tennisspielerin Andrea Petkovic am Rande des Damen-Turniers in Bad Homburg. «Es sind ja auch nur […] (00)
vor 25 Minuten
Bitcoin bei 1 Million Dollar? Was hinter dem Hype steckt – und was nicht
Die Magie der Million Es ist eine Zahl, die elektrisiert – und polarisiert. 1.000.000 Dollar pro Bitcoin. Für die einen ein logisches Endspiel der digitalen Knappheit. Für andere nichts als Fantasterei auf Speed. Doch seit der Bitcoin am 22. Mai ein neues Allzeithoch von 112.000 Dollar markierte, brodelt die Debatte erneut. Top-Analysten, Fondsmanager und prominente Krypto-Stimmen werfen mit […] (00)
vor 27 Minuten
 
Aquacraft bei Skybad
Bad Honnef, 23.06.2025 (lifePR) - AquaCraft ist weit mehr als nur eine Marke für Badezimmerprodukte […] (00)
Glamping-Park & Caravaning-Area Schloss Thurn
Heroldsbach, 23.06.2025 (lifePR) - 160 Stellplätze für Reisemobile und Caravans 7 Safari […] (00)
Teleskop- und Schwerlastauszüge von Bossard
Illerrieden, 23.06.2025 (PresseBox) - Die einen kennen sie von den Schubladen ihrer […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
Nürnberg - Die Lage der kleinen und mittleren Unternehmen verbessert sich, der Umsatz schrumpft […] (00)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Möchten Sie die neuesten Bitcoin-Preisentwicklungen überprüfen? Einfach zu CoinMarketCap gehen und... […] (00)
Kaum Erfolg für die ELF
Seit Mitte Mai zeigt sich die ELF wieder bei ProSieben Maxx - mit bisher wenig Aufmerksamkeit. Raiders […] (00)
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – […] (00)
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Tief bewegt legte Thomas Bach den mit olympischen Ringen verzierten Schlüssel […] (02)
 
 
Suchbegriff