Kimmich rechtfertigt späte Vertragsverlängerung

14. März 2025, 21:50 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Joshua Kimmich (Bayern München) (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Joshua Kimmich (Bayern München) (Archiv)
Joshua Kimmich rechtfertigt seine späte Vertragsverlängerung beim FC Bayern bis 2029, indem er die Notwendigkeit betont, die sportliche Perspektive und seine Rolle zu klären. Er zeigt Verständnis für die Vereinsplanung, äußert jedoch Bedenken über die öffentliche Diskussion zu seinem Vertragsangebot.

München - Joshua Kimmich hat die Kritik zurückgewiesen, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern München bis 2029 nur zögerlich verlängert habe. "Ich wollte erst mal abwarten, was die Mannschaft für eine Perspektive hat, wie der neue Trainer arbeitet, wie sich meine Rolle entwickelt", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Daher habe ich mir bewusst die nötige Zeit genommen, und das finde ich nach dieser Vorgeschichte auch legitim."

Im vergangenen Sommer sei er noch "ein Verkaufskandidat" gewesen. "Das darf man nicht vergessen." Deshalb habe er "erst ein Gefühl dafür bekommen" müssen, "wie ernst es dem Verein mit dem neuen Bekenntnis ist". Und das Recht, "Alternativen zu prüfen, wollte ich mir vor meinem wahrscheinlich letzten großen Vertrag schon noch rausnehmen".

Zwar äußert Kimmich Verständnis dafür, dass "ein Verein irgendwann Planungssicherheit haben" wolle und "verständlicherweise auch zeitnah eine Entscheidung" angemahnt habe. Dennoch zeigt er sich irritiert darüber, dass das vom Verein vorübergehend zurückgezogene Angebot öffentlich geworden sei. "Das war etwas unglücklich, zumal es intern anders besprochen war."

In seiner Wahrnehmung sei das Angebot "auch nie komplett vom Tisch genommen worden". Zudem sei die Deadline "zu einem für mich unglücklichen Zeitpunkt gesetzt" worden - "in einem Moment, als ich angeschlagen war und viel Energie und Zeit investiert habe, um mich irgendwie auf den Platz zu kriegen für das Sonntagsspiel gegen Eintracht Frankfurt". Deshalb habe er bei Ablauf der Frist "darum gebeten, dass ich zwei Tage mehr Zeit bekomme, um mich noch mal in Ruhe mit allem zu befassen".

Am Ende hätten sowohl der Trainer Vincent Kompany als auch die Qualitäten der Mannschaft für einen Verbleib in München gesprochen. "Geld ist ein Faktor, klar, aber am wichtigsten war mir die Frage der sportlichen Perspektive: Wo habe ich die besten Chancen, in den nächsten Jahren regelmäßig um den Champions-League-Titel mitzuspielen?" Die zuvor erfolgten Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala und Alphonso Davies nennt Kimmich "ein Statement". Er habe "das Gefühl, dass der FC Bayern verglichen mit anderen Topklubs in Europa sehr gut und sehr gesund aufgestellt ist. Der Klub achtet auf die Finanzen, ist aber trotzdem bereit zu investieren, wenn er von etwas überzeugt ist."

Sport / Deutschland / Fußball / 1. Liga
14.03.2025 · 21:50 Uhr
[0 Kommentare]
Demo nach Polizeischüssen in Oldenburg
Oldenburg (dpa) - Nach dem Tod des 21 Jahre alten Lorenz durch Polizeischüsse in der Oldenburger Innenstadt sind dort Tausende Menschen zu einer Demonstration zusammengekommen. Bei der Kundgebung mit vielen emotionalen Redebeiträgen war ein Platz, auf dem sich rund 8000 Menschen versammeln können, bis in viele Ecken gefüllt. Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf bis […] (14)
vor 12 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (00)
vor 4 Stunden
Apple Watch feiert ihren zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren wurde die erste Apple Watch am 24. April 2015 gelauncht, die damit in den USA und acht weiteren Ländern erhältlich war. Wie der ehemalige Designchef Jony Ive damals sagte, verbinde die Apple Watch die Hardware und Software wie nie zuvor. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Zehn Jahre Apple Watch Am 24. April 2015 kam die erste Apple Watch neben den USA in acht weiteren […] (00)
vor 4 Stunden
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Capcom hat heute mehrere Verkaufszahlen zu seinen Resident Evil -Spielen bekannt gegeben. Dafür wurde auch ein Video veröffentlicht, in dem Capcom Szenen aus Resident Evil 4 zeigt. Am Ende des Videos ist ein Scheiterhaufen zu sehen, der auch im Spiel auftauchte. Neu ist allerdings, das unter den zwei Holzbalken ein weiterer Holzbalken gesetzt wurde. Dreht man diese Szene um 90 Grad nach rechts, […] (00)
vor 4 Stunden
Mckenna Grace wurde zur Besetzung von 'The Hunger Games: Sunrise on the Reaping' hinzugefügt.
(BANG) - Mckenna Grace wurde zur Besetzung von 'The Hunger Games: Sunrise on the Reaping' hinzugefügt. Die 18-jährige Schauspielerin soll Maysilee Donner, Haymitch Abernathys Kollegin im Distrikt 12, verkörpern, berichtet 'Deadline'. Joseph Zada wird derweil Haymitch spielen, während Whitney Peak seine Freundin Lenore Dove Baird darstellen wird. Die Rolle der Maysilee Donner war sehr begehrt, da […] (00)
vor 4 Stunden
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich Vincent Kompany noch nicht groß befassen. Auch wenn der Fußball-Lehrer schmunzelte, als die unvermeidliche Frage dazu kam. «Diese ganzen Szenarien sind noch nicht in meinem Kopf», sagte der 39 Jahre alte Trainer des FC Bayern mit einem treuherzigen Blick vor dem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05: «Nur das […] (01)
vor 7 Stunden
Finanzen für Faule – Was junge Erwachsene wirklich über Geld wissen sollten
Der Einstieg: Ein Buch, das sitzt – auch wenn es unbequem ist Wer beim Wort „Haushaltsbuch“ zusammenzuckt und beim Thema Altersvorsorge sofort abschaltet, ist genau die Zielgruppe. Young Money Guide von Henning Jauernig richtet sich an all jene, die ihre Finanzbildung bisher erfolgreich verdrängt haben – also an eine Mehrheit. Wir als Redaktion der InvestmentWeek haben das Buch gelesen, auf den […] (00)
vor 19 Minuten
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 3 Stunden
 
Deutscher Reisepass
Bonn (dpa) - Einen neuen Personalausweis oder Reisepass können sich Antragsteller gegen eine […] (12)
Streit um Abschiebung: FBI nimmt Richterin in Milwaukee fest
Washington (dpa) - Das FBI hat eine Richterin im US-Bundesstaat Wisconsin vorläufig […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Freitag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen zurückhaltend in den Handelstag gestartet. Gegen […] (00)
Natascha Ochsenknecht
(BANG) - Natascha Ochsenknecht berichtet vor Ort über das Erdbeben in Istanbul. Die Reality-TV- […] (00)
Love Scam: Sky erzählt die Geschichte eines unglaublichen Betrugs
Die neue Doku-Serie befasst sich mit einem Mann, der sich als Anwalt ausgab und seine Opfer skrupellos […] (00)
 Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur
Berlin (dpa/tmn) - Mit Fake News und gefälschten KI-Bildern rund um dem Tod von Papst […] (00)
Boston Celtics - Orlando Magic
Boston (dpa) - Franz Wagner hat mit den Orlando Magic auch das zweite Playoff-Spiel gegen die […] (02)
 
 
Suchbegriff