KI in Unternehmen: Chancen nutzen, verantwortungsvoll handeln
ARAG KI-Expertin Antonia Strohschen über KI-Einsatz bei der ARAG

16. Juni 2025, 09:20 Uhr · Quelle: LifePR
Unternehmen müssen sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, da KI Prozesse automatisiert und personalisierte Dienstleistungen bietet. Die ARAG setzt auf verantwortungsvolle KI-Nutzung, um ihren Kunden schnellere, genauere und individuellere Lösungen anzubieten und gleichzeitig Datenschutz und Transparenz zu gewährleisten.

Düsseldorf, 16.06.2025 (lifePR) - Viel wird darüber gesprochen, wieKünstliche Intelligenz(KI) unsere Lebenswelt und unseren Alltag verändert: welche Vorteile sie bietet, aber auch, welche Gefahren sie birgt. Erste rechtliche Regelungen hat die Europäische Union im Mai 2024 mit dem AI Act festgelegt. Aber wie steht es eigentlich mit KI in Unternehmen? Die ARAG Experten konnten Antonia Strohschen, Leiterin des Abteilungsreferats AI Accelerator bei der ARAG SE, für ein Interview gewinnen und Fragen zum Einsatz von KI in Unternehmen und der damit verbundenen Verantwortung stellen.

Warum sollten sich auch Unternehmen mit KI beschäftigen?
Antonia Strohschen:
Unternehmen kommen nicht daran vorbei, sich mit KI zu beschäftigen, weil sie in einer immer digitaleren Welt wettbewerbsfähig bleiben müssen. KI hilft beispielsweise, Prozesse zu automatisieren und personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Für Versicherungen bedeutet das nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch, dass sie ihren Kunden noch schnellere, genauere und passgenauere Lösungen bieten können – und das wird von den Verbrauchern auch zunehmend erwartet.

Wo sehen Sie hier grundsätzliche Herausforderungen für Unternehmen?
Antonia Strohschen:
Eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung von KI in Unternehmen ist die Integration in bestehende Systeme und die Gewährleistung einer zuverlässigen Datenbasis. Dabei sind der Datenschutz und ethische Fragestellungen elementare Aspekte, vor allem bei der Verarbeitung sensibler Daten. Zudem müssen Mitarbeitende oft erst von der Technologie überzeugt werden, da KI als Bedrohung wahrgenommen werden kann. Dabei ist nicht zu unterschätzen, welchen Einfluss KI auf die Arbeitsweise der Mitarbeitenden hat. Sie müssen alten Gewohnheiten in einem langwierigen Prozess ablegen, um die KI optimal zu nutzen. Ein Aspekt, der zunächst für Unsicherheit und Ablehnung sorgen kann. Für all diese Herausforderungen ist transparente Kommunikation immens wichtig. Denn KI soll uns alle entlasten und deshalb gilt es, alle auf die spannende Reise mitzunehmen. Nicht zuletzt bedarf es einer kontinuierlichen Evaluation und Weiterentwicklung der KI-Systeme, sodass Unternehmen stets am Puls der Zeit bleiben.

Wie reagiert die ARAG darauf?
Antonia Strohschen:
Mit einer KI-Strategie, die sich zum Ziel gesetzt hat, im Rechtsmarkt bei der Nutzung von KI die Vorreiterstellung einzunehmen. Bereits 2023 hat sich unser Versicherungskonzern durch die erste KI-Strategie Orientierung gegeben. Seitdem ist die Zahl unserer KI-Projekte und -Ideen rasant gestiegen und wir haben unsere Strategie erweitert. Entsprechend werden wir KI in allen Bereichen unseres Konzerns einsetzen. So wollen wir KI beispielsweise nutzen, um den Zugang zum Recht für unsere Kunden zu verbessern. Wir nutzen KI zum Beispiel, um Anfragen schneller zu bearbeiten, bessere Entscheidungen zu treffen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig wollen wir auch unsere Anwälte mit KI unterstützen. Etwa indem umfangreiche Dokumentationen zusammenfasst oder juristische Texte mit Hilfe der KI erstellt werden. Unser Ziel ist es, die Technologie gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Mehrwert bietet.

Das klingt ja schön und gut, aber was haben Kunden und Verbraucher davon?
Antonia Strohschen:
Für unsere Kunden bedeutet das vor allem schnellere Reaktionen und präzisere Lösungen. Dies betrifft sowohl die Produktentwicklung als auch den Kundenservice, der durch intelligente Assistenzsysteme immer nahtloser und effektiver gestaltet wird. KI hilft uns beispielsweise jetzt schon, eingehende Anfragen automatisch zu analysieren und sie direkt an die richtige Stelle weiterzuleiten. Zudem können wir mit KI neue Services und Produkte entwickeln, die noch besser und vor allem auch schneller auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten werden können.

Können Sie ein konkretes Beispiel nennen, wie der Einsatz von KI ARAG Kunden geholfen hat, schneller oder einfacher Lösungen zu finden?
Antonia Strohschen:
Ja, unseren ARAG Voicebot zum Beispiel, der seit 2021 Teile der Telefon-Kommunikation übernimmt. Kern des Sprachassistenten ist die KI-basierte Erkennung des Anliegens des Anrufenden. Zum Einsatz kommt unsere eigene “Intent-Recognition”, die die Absichten des Nutzers erkennen kann und bei langen Kundenantworten noch durch GPT oder OpenAI ergänzt wird. Der Vorteil auf Kundenseite liegt in der Zeitersparnis: Anliegen werden präziser bearbeitet und können so schneller zum richtigen Ansprechpartner weitergeleitet werden. Eines der Highlights unseres Voicebots ist dessen eigene ARAG Stimme. Diese wurde KI-basiert mithilfe von einigen Hundert aufgezeichneten Frage-Antwort-Paaren einer „menschlichen Vorlage“ synthetisch erstellt.

Der AI Act rückt den Schutz der Grundrechte aller Menschen in den Fokus. Wie geht die ARAG mit den ethischen Fragestellungen rund um den Einsatz von KI um, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Transparenz gegenüber Kunden und Mitarbeitenden?
Antonia Strohschen:
Das Thema Ethik spielt für uns eine zentrale Rolle. Wir wollen sicherstellen, dass der Einsatz von KI immer im besten Interesse unserer Kunden erfolgt. Deshalb setzen wir auf Transparenz: Wir verfolgen einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit KI, um sicherzustellen, dass deren Einsatz nachvollziehbar ist. Auch unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult, um KI verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen.

Welchen Einfluss wird KI Ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren auf die Versicherungsbranche und den Kundenservice haben?
Antonia Strohschen:
KI wird die Versicherungsbranche in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Kunden werden von schnelleren, präziseren und individuelleren Dienstleistungen profitieren, die weit über den heutigen Standard hinausgehen. Gleichzeitig werden Versicherungsunternehmen durch KI in der Lage sein, Risiken besser einzuschätzen, Prozesse zu optimieren und schneller auf Veränderungen zu reagieren – vor allem auch bei der Produktentwicklung. Wichtig wird es jedoch sein, dass Unternehmen wie die ARAG dabei einen klaren ethischen Rahmen einhalten, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Transparenz. KI ist ein mächtiges Werkzeug, das bei verantwortungsvollem Einsatz die gesamte Branche und den Kundenservice auf eine neue Ebene heben kann.

Wie die Künstliche Intelligenz unsere Arbeit ganz konkret verändert, erzählt Antonia Strohschen im PodcastARAG inEar.

Weitere interessante Informationen können Sie imARAG Insight, dem Konzernmagazin der ARAG, nachlesen.

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 16.06.2025 · 09:20 Uhr
[0 Kommentare]
Wie halte ich mein Gedächtnis wach – und meinen Körper in Bewegung?
Linden, 15.07.2025 (lifePR) - Geistig fit bleiben – und dabei in Bewegung kommen Mit dem Älterwerden verändert sich vieles – oft schleichend. Konzentration, Orientierung und Gedächtnis lassen nach, auch die Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich. Gleichzeitig wird körperliche Aktivität häufig reduziert – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder durch mangelnde Anreize. Doch geistiger Abbau ist kein […] (00)
vor 7 Stunden
Graffiti mit Schriftzug
Berlin - Die Linke will das Thema Wohnungsmarkt forcieren und plant eine bundesweite Mietenkampagne. Das geht aus einem Antrag an den Parteivorstand hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. "Wir wollen die Miete für alle Menschen deckeln und senken", heißt es in dem fünfseitigen Strategiepapier. Die Linke greift mit ihrem Mietendeckel ein Konzept auf, mit […] (01)
vor 26 Minuten
Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und Jobs in Konstanz, indem Sie sich über die wichtigsten Branchen, Beschäftigungsaussichten und Tipps für die Jobsuche in dieser pulsierenden Region am See informieren. Entdecken Sie verfügbare Jobs, Arbeitgeber und Branchen in Konstanz Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Die Stadt Konstanz, […] (00)
vor 3 Stunden
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie von Saugrobotern vorgestellt – mit dem Debüt des Aqua10 Ultra Roller Complete. Die Serie steht für einen radikal neuen Ansatz beim Staubsaugen und Wischen und löst ein zentrales Problem, an dem viele Roboterreiniger bislang scheiterten: schmutzige Wischmopps! „Die meisten Saugroboter – selbst […] (00)
vor 4 Stunden
Black Ops 7 enthüllt: Alles, was du jetzt schon über den neuen Call of Duty-Teil wissen musst
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig spannend: Das Spiel setzt zehn Jahre nach Black Ops 2 an, führt die Geschichte rund um David Mason fort und bringt neben einem neuen Setting auch eine Koop-Kampagne sowie rundenbasierte Zombies mit. Doch was ist offiziell bekannt – und was stammt aus glaubwürdigen Leaks? Zunächst zur wichtigsten […] (00)
vor 2 Stunden
NBCU steigert Sportwerbung
Vor allem die NBA-Rechte sorgen dafür, dass mehr Geld in die Kassen kommt. Wie die NBCUniversal-Manager am Dienstag mitteilten, werden die Werbekunden in Football und Basketball investieren. Der Elfjahresvertrag sorgt laut „Variety“ für eine Steigerung der Werbeerlöse um 15 Prozent. Zwar wurden keine offiziellen Aussagen getätigt, allerdings soll es sich um Rekordumsatzzusagen handeln. Im Jahr 2022 verzeichnete NBCUniversal Werbeerlöse in Höhe […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (01)
vor 6 Stunden
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Die Nationalbank von Kasachstan (NBK) untersucht, wie alternative Vermögenswerte zur Unterstützung der Wirtschaft des Landes beitragen können. Die Idee Kasachstans, Krypto in die Reserven aufzunehmen, ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Krypto-Adoption des Landes, das bereits in der Mining-Szene aktiv ist und kürzlich Pläne für eine "KryptoStadt" bekannt gab. Was wird einbezogen? Laut einer Pressemitteilung des lokalen […] (00)
vor 41 Minuten
 
IT-Sicherheit mit Device as a Service & Managed Client
Otterfing, 15.07.2025 (PresseBox) - ADLON-Experte Sebastian Weiß zeigt, wie verwaltete […] (00)
Planungen für das Lichterfest am 2. August in Altenau laufen auf Hochtouren
Altenau, 15.07.2025 (lifePR) - Die Tourist-Information Altenau plant in diesem Jahr wieder […] (00)
Website zum Jubiläum: Spannende Geschichten aus 125 Jahren Handwerkskammern
Reutlingen, 15.07.2025 (lifePR) - Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens präsentieren die acht […] (00)
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Sollte es bis Ende Juli nicht zu einer Einigung mit den USA kommen, will die EU- […] (01)
James Gunn ist 'unglaublich dankbar' für den anfänglichen Kassenerfolg von 'Superman'.
(BANG) - James Gunn ist "unglaublich dankbar" für den anfänglichen Kassenerfolg von 'Superman'. […] (00)
Gerald und Anna Heiser
(BANG) - Anna Heiser musste sich einer Operation unterziehen. Die Influencerin hat derzeit […] (00)
Florian Lipowitz
Toulouse (dpa) - Florian Lipowitz musste sich etwas anstrengen, um den laut surrenden […] (02)
Gewinn schmilzt, Umsatz glänzt – Was bei Müller wirklich los ist
Umsatz auf Rekord, Gewinn im Sinkflug Die Zahlen wirken auf den ersten Blick widersprüchlich – […] (00)
 
 
Suchbegriff