Keine rasche Lösung in Steinbach-Debatte

06. Januar 2010, 20:59 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Im Koalitionskonflikt um Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach und die Besetzung des Stiftungsrats «Flucht, Vertreibung, Versöhnung» zeichnet sich keine rasche Lösung ab. Aus der FDP kamen am Mittwoch skeptische Stimmen zu dem mit einem Ultimatum verknüpften Vorschlag Steinbachs.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hielt sich weiterhin mit Bewertungen zurück. Steinbach hatte am Vortag angeboten, auf den Sitz im Stiftungsrat für sich persönlich zu verzichten. Sie stellte im Gegenzug Bedingungen, um den Einfluss der Regierung massiv zu schmälern und den ihres Bundes der Vertriebenen (BdV) zu stärken. Die Union, vor allem die CSU, unterstützt die Forderungen der BdV-Vorsitzenden und CDU-Bundestagsabgeordneten.

Auf die Frage, ob eine klare Stellungnahme Merkels in der Sache zu erwarten sei, verwies Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans am Mittwoch auf die Erklärung von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) vom Vortag. Neumann hatte erklärt, dass die Regierung die Vorschläge Steinbachs konstruktiv prüfen wolle.

Die CSU warnte die FDP vor einer Blockade. Bei der Dreikönigskundgebung der Liberalen in Stuttgart spielte der Streit keine Rolle. Das FDP-Präsidium hat sich darauf verständigt, das Thema solange auf Eis zu legen, bis die Regierungsfraktionen darüber beraten haben. Das kann bis Ende Januar dauern - dann läuft das von Steinbach gestellte Ultimatum aus.

Der Vorsitzende der Jungen Liberalen und FDP-Bundestagsabgeordnete Johannes Vogel zeigte sich aber skeptisch. Er sagte der dpa: «Ich persönlich sehe nicht, wie es dem Anliegen der Versöhnung dienlich sein sollte, etwa die Entscheidungskompetenz der Bundesregierung zu beschneiden oder die Zuordnung zum Deutschen Historischen Museum zu überdenken.» Auch der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer (FDP), hatte Bedenken signalisiert. FDP-Generalsekretär Christian Lindner bekräftigte im WDR, dass die FDP das Ziel verfolge, das «gute nachbarschaftliche Verhältnis zwischen Deutschland und Polen» zu vertiefen und alles zu unterlassen, was zu Irritationen führen könne.

Der Direktor des Deutschen Historischen Museums (DHM), Hans Ottomeyer, wies die Vorschläge Steinbachs zurück. Ihre Forderung nach einer Abkoppelung der Vertriebenen-Stiftung vom DHM lehne er «als nicht notwendig» ab, sagte Ottomeyer der dpa. Er bestätigte damit einen Bericht der «tageszeitung« (taz/Donnerstag). Er sprach sich auch dagegen aus, dem BdV mehr Sitze im Stiftungsrat zu geben. Die unselbstständige Stiftung unter dem Dach des DHM soll in Berlin eine Ausstellungs- und Dokumentationsstätte zur Erinnerung und zum Gedenken an Flucht und Vertreibung unterhalten.

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hatte wegen der Bedenken Polens mit einem Veto gegen eine Berufung der BdV-Vorsitzenden in den Stiftungsrat gedroht. Warschau kritisiert unter anderem, dass Steinbach vor rund 20 Jahren im Bundestag die Anerkennung der deutsch-polnischen Oder-Neiße-Grenze abgelehnt hatte. Polen will nach Einschätzung des Ex-Präsidentenberaters Marek Cichocki in der Debatte zunächst keinen direkten Einfluss nehmen. Zuerst müsse ein Kompromiss gefunden werden, der für die Deutschen tragfähig sei, sagte Cichocki am Mittwoch im NDR. Zugleich würdigte Cichocki, dass deutsche Politiker die polnischen Bedenken «zum ersten Mal» ernst nähmen.

Steinbach verlangt als Bedingung für ihren dauerhaften Verzicht auf einen Sitz im Rat der Gedenkstätten-Stiftung, dass der Bund die Zuständigkeit für die Benennung der Stiftungsrat-Mitglieder aufgeben soll. Auch müsse die Anzahl der Sitze für den BdV von derzeit 3 im bisher 13-köpfigen Stiftungsrat deutlich erhöht werden.

Die Bundestags-Fraktionen von Union und FDP wollen in der kommenden Woche über die Vorschläge sprechen. CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich hält eine Einigung für möglich. «Ich gehe davon aus, dass die Bundesregierung in ihrer Gesamtheit - alle drei Partner - gemeinsam mit dem BdV eine Lösung finden wird», sagte Friedrich vor Beginn der Winterklausur der Landesgruppe in Wildbad Kreuth.

Geschichte / Vertriebene / FDP
06.01.2010 · 20:59 Uhr
[0 Kommentare]
Thüringer Bratwürste
Berlin (dpa) - Der Klimawandel ist für die meisten Menschen in Deutschland kein Grund, ihre Grillgewohnheiten zu ändern. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Gut zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten verneinten die Frage, ob sie ihre Grillgewohnheiten aufgrund des Klimawandels in den letzten Jahren verändert hätten. […] (01)
vor 40 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 15 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 13 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 6 Stunden
TKO Holt Netflix-Manager
Dean Garfield soll künftig für Regierungsangelegenheiten zuständig sein. Die Muttergesellschaft von WWE und UFC, die TKO Group, hat sich den bisherigen Netflix-Manager Dean Garfield als Senior Vice President für Regierungsangelegenheiten geangelt. Eine ähnliche Position hatte Garfield bereits bei Netflix, ehe der den Streamingdienst im vergangenen Herbst verließ. In der neuen Position bei TKO wird Garfield die Aktivitäten im Bereich Government […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Der FC Bayern München hat nach einem späten Tor von Michael Olise und einer insgesamt reifen Leistung gegen Boca Juniors das erste Etappenziel bei der Club-Weltmeisterschaft erreicht. In der Abendhitze von Miami dominierte der deutsche Fußball-Meister den Traditionsverein aus Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires beim 2: 1 (1: 0) deutlicher, als es das Ergebnis aussagt. Die Bayern stehen damit vorzeitig im […] (01)
vor 3 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Das an der Nasdaq gelistete Gesundheits-Technologieunternehmen Semler Scientific hat einen mutigen mehrjährigen Plan vorgestellt, um seine Bitcoin-Bestände erheblich zu erweitern. Das Unternehmen strebt an, bis Ende 2025 10.000 BTC als ersten Meilenstein zu halten. Auf dieser Basis plant es, seine Bestände bis Ende 2026 auf 42.000 BTC zu erhöhen. Bis zum Ende des Jahres 2027 beabsichtigt Semler, […] (00)
vor 52 Minuten
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 12 Stunden
 
Israelischer F-16 Kampfjet
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die israelische Luftwaffe greift erneut Ziele im mehr als 1.000 […] (00)
Wie Anleger jetzt von der Aufrüstung im Weltraum profitieren können
Von Science-Fiction zum Milliardenmarkt Was lange nach Science-Fiction klang, wird zur […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Teheran (dpa) - Bei einem israelischen Angriff auf die iranische Stadt Ghom ist nach Angaben […] (00)
Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Berlin - Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 19. Juni 2025
Da Fronleichnam nicht in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist, sendeten die Kanäle […] (00)
Kultige Optimus Prime-Stimme für Roborock Saros Z70 freigeschaltet
Wenn Hightech auf Hollywood trifft: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, […] (01)
Vermächtnis von Arathor und Gespenster von K’aresh setzen die Geschichte fort
Wir haben für Euch gleich zwei Ankündigungen zu World of Warcraft im Rahmen der laufenden […] (00)
Bremsen gelöst – Continental stößt Werk in Italien ab
Raus aus der Trommel – Continental verkauft traditionsreiches Werk an Mutares Continental […] (00)
 
 
Suchbegriff