Katholische Kirche zahlt Millionen an Missbrauchsopfer

29. Dezember 2013, 13:45 Uhr · Quelle: dpa

Trier/Berlin (dpa) - Knapp vier Jahre nach der Enthüllung des Missbrauchsskandals hat die katholische Kirche Opfer mit schätzungsweise rund sechs Millionen Euro entschädigt. Etwa 1300 Menschen stellten bei der Koordinierungsstelle der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) einen entsprechenden Antrag.

In den allermeisten Fällen habe die Expertenstelle eine Geldzahlung empfohlen, die über die jeweiligen Bistümer oder Orden erfolge, sagte ein DBK-Sprecher. Im Durchschnitt flossen für jedes Opfer rund 5000, in Einzelfällen bis zu 18 000 Euro, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergab.

Auch die Entschädigung von Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in ihren Familien missbraucht wurden, kommt voran. Bis Mitte Dezember beantragten 720 Betroffene Hilfe beim Fonds Sexueller Missbrauch, wie das Familienministerium mitteilte. Seit Mai können Betroffene Sachleistungen bis zu 10 000 Euro beispielsweise für Therapien erhalten. Der Bund beteiligt sich an dem Fonds mit 50 Millionen Euro. Auch die Länder hatten Unterstützung zugesagt, bislang floss allerdings nur aus Mecklenburg-Vorpommern Geld.

2010 schockierte das Bekanntwerden von Missbrauchsfällen in Schulen, Internaten und der Kirche die Öffentlichkeit. In der Folge wurde diverse Entschädigungssysteme etabliert: Neben dem Kirchentopf und dem Fonds für Opfer familiären Missbrauchs gibt es noch zwei 120 Millionen Euro und 40 Millionen Euro umfassende Fonds für ehemalige Heimkinder in Ost und West. Strafrechtlich blieben viele Vorfälle folgenlos, weil die Taten verjährt waren.

Als die katholische Kirche im März 2011 mit «materiellen Leistungen in Anerkennung des Leids der Opfer» begann, türmten sich zunächst die Anträge - nun ist die Antragsflut vorbei. «Die Zahl der Anträge ist massiv zurückgegangen», sagte der Missbrauchsbeauftragte der Bischofskonferenz, Triers Bischof Stephan Ackermann. Dennoch: «Natürlich gibt es noch aktuelle Fälle. Das Problem bleibt.» Aber es sei «kein Vergleich zu dem, was wir vor zwei, drei Jahren hatten.»

Die «Entschädigungszahlungen» waren Teil eines Pakets an Maßnahmen, mit dem die katholische Kirche auf den Skandal reagierte. Eine offizielle Gesamtübersicht über die Zahlungen sämtlicher Bistümer gibt es nicht. Eine dpa-Stichprobe in einem Drittel der 27 Diözesen ergab, dass etwa das Bistum Münster (2 Millionen Katholiken) knapp 563 000 Euro zahlte. Hinzu kommen mehr als 61 000 Euro etwa für Therapie- und Behandlungskosten. Bislang meldeten sich 112 Menschen als Opfer.

Das Erzbistum München und Freising (1,76 Millionen Katholiken) zahlte bislang an 26 Opfer 134 000 Euro Entschädigung aus und übernahm gut 32 000 Euro Therapie- und Fahrtkosten. Die Einzelzahlung belief sich auf 5000 bis 7000 Euro. Das Erzbistum Paderborn (1,7 Millionen Katholiken) überwies bisher 297 500 Euro Entschädigungen sowie 21 500 Euro für Therapiekosten. Die Spanne der ausgezahlten Summen für 49 Opfer reicht von 1000 bis 8000 Euro.

Im Bistum Mainz (754 000 Katholiken) erhielten 33 Missbrauchsopfer 201 000 Euro - jeweils zwischen 1000 und 13 000 Euro. Im Bistum Trier (1,5 Millionen Katholiken), das 280 000 Euro auszahlte, belief sich die höchste bekannte Summe an ein Opfer auf 18 000 Euro. In Speyer (570 000 Katholiken) gingen bislang 184 000 Euro an Missbrauchsopfer - 3000 bis 15 000 Euro je Fall. Im Erzbistum Berlin (402 000 Katholiken) bekamen bislang zwölf Opfer 53 000 Euro. Limburg (650 000 Katholiken) zahlte nach früheren Angaben mindestens 91 000 Euro an 24 Opfer, Fulda mindestens 37 500 Euro (Stand Januar 2013).

Der bisherige Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes- Wilhelm Rörig, sagte der dpa: «Die Gesellschaft nimmt das Thema ernster als vor vier Jahren und setzt sich damit auseinander. Aber es gibt auch noch Abwehr und Verdrängung. Viele empfinden die Beschäftigung mit dem sexuellen Missbrauch noch immer als Zumutung.»

Für Norbert Denef vom Opferverein Netzwerk B hat sich hingegen nichts getan: «Das ist alles Augenwischerei. Für die Opfer hat sich nichts verbessert, das gesellschaftliche Verständnis ist nach wie vor nicht da», sagte er der dpa. Die finanziellen Leistungen reichten nicht aus, die Anträge seien «retraumatisierend». Opferverbände fordern von der Politik, die strafrechtlichen Verjährungsfristen für Sexualstraftäter aufzuheben.

Jahreswechsel / Soziales / Gesellschaft / Kirchen / Missbrauch
29.12.2013 · 13:45 Uhr
[0 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen. Das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtete am Dienstag (Ortszeit), dass Trump erwäge, dem Land angesichts der massiven russischen Angriffe ein weiteres solches Waffensystem zu schicken. Auf die Frage, ob er das bestätigen könnte, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 2 Stunden
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 46 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 16 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Neue Melderegelungen, die im Januar 2026 in Kraft treten sollen, zielen auf Krypto-Investoren in Großbritannien ab, da die Regierung ihre Steuererhebung verstärkt. Der neue Rahmen der britischen Steuerbehörde (His Majesty's Revenue and Customs) richtet sich ausdrücklich gegen „steuerhinterziehende Crypto Bros“. Das Finanzmedium Money Week berichtete dies in dieser Woche. Die Regierung behauptet, […] (00)
vor 1 Stunde
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 3 Stunden
 
EGMR: Eklatante Menschenrechtsbrüche von Russland in Ukraine
Straßburg (dpa) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Russland wegen […] (00)
Nach der Sturzflut in Texas
Kerrville (dpa) - Die Zahl der Toten bei der Sturzflut-Katastrophe im südlichen US-Bundesstaat […] (03)
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen - Essen
Düsseldorf (dpa) - Am Morgen nehmen Spezialeinsatzkräfte der Polizei einen Mann in Essen fest. […] (00)
Nato-Chef Rutte skizziert gefährlichstes Kriegsszenario seit Jahrzehnten
Ein Funke – zwei Fronten „Hey, ich werde das tun – und ich brauche dich, um sie in Europa zu […] (01)
Bause-Bauern halten sich nur knapp zweistellig
Eigentlich war für RTL auf Steigerung zu hoffen - doch trat sie auch ein? Seit dem 10. Juni 2025 befindet […] (00)
Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' einen Turnschuh.
(BANG) - Wilson Gonzalez Ochsenknecht spielt in dem neuen Animationsfilm 'Sneaks' eine […] (00)
Fallout 3 Remaster & mehr: Insider enthüllt geheime Bethesda-Projekte
Im Hause Bethesda dürfte nach dem triumphalen Erfolg der Fallout -Fernsehserie und der stetig […] (00)
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Der Bitcoin-Markt scheint sich für eine größere Bewegung zu wappnen, so der bekannte Krypto-Analyst […] (00)
 
 
Suchbegriff