Kirche

Kardinal Woelki steuert bei erstem Termin einen Bagger

21. März 2022, 12:49 Uhr · Quelle: dpa
Kardinal Woelki hat seinen ersten Termin absolviert. Der für sein soziales Engagement bekannte Pfarrer Franz Meurer hatte noch einen guten Rat für ihn parat.

Köln (dpa) - Knapp drei Wochen nach seiner Rückkehr aus einer Auszeit hat der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki am Montag seinen ersten öffentlichen Auftritt absolviert.

Dabei bediente der Erzbischof einen großen Bagger und schaufelte Sand weg. Außerdem vollzog er einen symbolischen ersten Spatenstich. Mit einer Schaufel in der Hand warnte er die anwesenden Fotografen und Journalisten scherzhaft, sich vor dem umherfliegenden Sand in Acht zu nehmen: «Ich will's mir mit Ihnen nicht noch mehr verderben!» Auf dem Gelände im Stadtteil Köln-Kalk, wo viele Menschen mit Migrationshintergrund leben, baut das Erzbistum Köln einen Bildungscampus für Kinder und Jugendliche.

Bei dem Termin mit dabei war der aufgrund seines sozialen Engagements hoch angesehene Kölner Pfarrer Franz Meurer. Der 70-Jährige sagte der Deutschen Presse-Agentur über Woelki: «Wenn der kapiert, dass er einer von uns ist, dann ist alles gut. Aber wenn man meint, man wär was extra als Kardinal, als Bischof oder als Priester - das ist alles Quatsch.» Zudem sei wichtig, dass die Kirche demokratischer werde. An der Basis sei das aber auch längst Realität, sagte Meurer: «Wenn ich den Leuten hier sagen würde "Ich bin der Herr Pastor", dann würden die den Arzt rufen!»

Zurück aus monatelanger Pause

Woelki war am 2. März aus einer fünfmonatigen Auszeit zurückgekehrt. Zuvor hatte er dem Papst seinen Rücktritt angeboten. Franziskus hat jedoch verfügt, dass Woelki zunächst einmal seine Arbeit wieder aufnehmen solle. Später werde er dann über das Rücktrittsangebot entscheiden. Ursprünglich hatte Woelki geplant, am Tag seiner Rückkehr eine Messe im Kölner Dom zu zelebrieren, doch dann entschied er sich für einen «stillen Beginn», wie er mitteilte.

Das Erzbistum Köln befindet sich in einer Krise, seit Woelki 2020 entschieden hatte, ein Gutachten über den Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Fällen von sexuellem Kindesmissbrauch zunächst nicht zu veröffentlichen. Er führte rechtliche Gründe dafür an und gab ein neues Gutachten in Auftrag. Im Zuge dieser Entscheidung kam es zu einer immer stärkeren Entfremdung zwischen dem Kardinal und den wichtigsten Gremien des Erzbistums.

Der Bonner Stadtdechant Wolfgang Picken sieht den derzeitigen Schwebezustand kritisch. «Es ist unverständlich, dass der Vatikan eine klare Entscheidung über Kardinal Woelki vermieden hat», schrieb Picken vor einigen Tagen in einem Beitrag für die «Welt». «So geht die Hängepartie weiter.» Wie unter dieser Voraussetzung ein Neuanfang gelingen solle, sei unklar.

Kirche / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
21.03.2022 · 12:49 Uhr
[2 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 1 Stunde
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 4 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 17 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 3 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 3 Stunden
 
Spielendes Kind (Archiv)
Berlin - Die nordrhein-westfälische Familienministerin Josefine Paul (Grüne) hat von Union und […] (00)
Reisepass (Archiv)
Berlin - Am Rande der Koalitionsverhandlungen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte […] (02)
UN-Flagge
Genf (dpa) - Das UN-Menschenrechtsbüro hat glaubhafte Berichte, dass ukrainische Jugendliche […] (01)
Ort der Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette (Archiv)
Hannover - Der Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamts, Friedo de Vries, hält es für […] (04)
Assassin’s Creed Shadows: Wie groß ist die Spielwelt im Vergleich?
Wie groß ist die Welt von Assassin’s Creed Shadows? Laut Analysen umfasst die spielbare Fläche […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet Inc. hat Eric Trump, den Sohn des ehemaligen US- […] (00)
App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Meta lässt Nutzerinnen und Nutzern seines Kurznachrichtendienstes Threads bei einer […] (00)
Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das 'persönliche Tagebuch' seiner Verlobten Selena Gomez, als sie Songs für ihr kommendes Album schrieben.
(BANG) - Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das "persönliche Tagebuch" seiner Verlobten […] (00)
 
 
Suchbegriff