Kai Fürderer im Gespräch: „Private Banking in Regionalbanken wird immer besser!“
Private Banking Test-2025 stellte regionale Anbieter auf die Probe

18. März 2025, 16:49 Uhr · Quelle: Pressebox
Kai Fürderer im Gespräch: „Private Banking in Regionalbanken wird immer besser!“
Foto: Pressebox
Kai Fürderer, Mitglied der Geschäftsleitung
Der Private Banking-Test 2025 der Gesellschaft für Qualitätsprüfung zeigt eine positive Entwicklung bei Regionalbanken in der Beratungs- und Servicequalität, mit Raum für Verbesserungen bei digitalen Services und individueller Ansprache. Banken nutzen die Testergebnisse zur Optimierung ihrer Angebote.

Herrsching, 18.03.2025 (PresseBox) - Redaktion:Herr Fürderer, die Gesellschaft für Qualitätsprüfung hat kürzlich die Ergebnisse des Private Banking-Tests 2025 veröffentlicht. Könnten Sie uns einen Überblick über die Zielsetzung dieses Tests geben?

Kai Fürderer:Gerne. Unser Ziel war es, die Beratungs- und Servicequalität regionaler Banken im Bereich Private Banking zu evaluieren. Dabei wollten wir herausfinden, wie gut diese Institute vermögende Kunden betreuen und welche Leistungen sie in der Vermögensverwaltung anbieten. Der Fokus lag darauf, den Kunden eine Orientierungshilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters zu bieten.

Redaktion:Wie wurde der Test konkret durchgeführt?

Kai Fürderer:Wir haben branchenerfahrene Testkunden eingesetzt, die als potenzielle Anleger bzw. Neukunden auftraten und die Bereitschaft signalisierten, mindestens 500.000 Euro zu investieren. Sie äußerten zudem konkrete Renditeerwartungen von 6 % p.a. nach Kosten (und vor Steuern) und gaben an, dass ihr Aktienanteil im Portfolio (im ersten Schritt) maximal 50 % betragen sollte. Die Testkunden führten Erstberatungsgespräche, die telefonisch oder per Video-Call stattfanden. Dabei wurde besonders darauf geachtet, wie individuell und qualitativ hochwertig auf die Voraussetzungen und Wünsche der Kunden eingegangen wurde.
Redaktion: Nach welchen Kriterien wurden die Banken bewertet?

Kai Fürderer:Die Bewertung basierte auf drei Hauptkriterien:

  1. Beratungsqualität und Kundenorientierung: Hierbei wurde die Qualität der Erstberatung bewertet, insbesondere wie gut der Berater die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Kunden erfasste und entsprechende Lösungen präsentierte. Dieses Kriterium machte 50 % der Gesamtbewertung aus.
  2. Servicequalität und Nachbetreuung: Dieser Aspekt umfasste die Freundlichkeit und Professionalität der Berater, den Prozess der Terminvereinbarung, die Erreichbarkeit und die gesamte Organisation. Die Servicequalität floss mit 20 % in die Gesamtbewertung ein.
  3. Digital-Check: Vor der Beratung wurde der Online-Auftritt der Banken analysiert. Bewertet wurden der allgemeine Ersteindruck der Website, der Informationsgehalt zum Thema Private Banking sowie das Angebot an digitalen Services. Dieser Bereich machte 30 % der Gesamtbewertung aus.
Redaktion:Welche Ergebnisse konnten Sie aus dem Test ableiten?

Kai Fürderer:Insgesamt haben wir eine positive Entwicklung festgestellt. Viele Regionalbanken haben die Bedeutung des Private Bankings erkannt und investieren in die Verbesserung ihrer Beratungs- und Servicequalität sowie in ihre Online-Angebote. Wir haben exzellente Beratungsgespräche erlebt, bei denen teilweise zwei Berater gemeinsam auftraten und sich ideal ergänzten. Dies zeigt, dass die Institute bestrebt sind, ihren Kunden einen umfassenden und individuellen Service zu bieten.

Redaktion:Gab es auch Bereiche, in denen Verbesserungsbedarf besteht?

Kai Fürderer: Ja, trotz der positiven Gesamtentwicklung gibt es weiterhin Unterschiede in der Qualität der Angebote. Einige Banken könnten ihre digitalen Services weiter ausbauen und ihre Online-Präsenz optimieren, um den modernen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Auch in der individuellen Ansprache und der maßgeschneiderten Beratung gibt es bei einigen Instituten noch Potenzial bzw. „Luft nach oben“.

Redaktion:Wie reagieren die Banken auf die Ergebnisse Ihres Tests?

Kai Fürderer:Die meisten Banken nehmen unsere Ergebnisse sehr ernst und sehen sie als wertvolles Feedback. Viele Institute nutzen die Erkenntnisse, um ihre Prozesse und Angebote weiter zu optimieren. Unser Test dient somit nicht nur den Kunden als Orientierungshilfe, sondern auch den Banken als Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung.

Redaktion:Was sind Ihre zukünftigen Pläne in Bezug auf den Private Banking-Test?

Kai Fürderer:Wir planen, den Test weiterhin jährlich durchzuführen, um Entwicklungen und Trends im Private Banking kontinuierlich zu beobachten. Dabei werden wir unsere Methodik stetig anpassen, um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und sowohl Kunden als auch Banken einen Mehrwert zu bieten.

Redaktion:Herr Fürderer, vielen Dank für das informative Gespräch.

Kai Fürderer:Ich danke Ihnen.

Dienstleistungen
[pressebox.de] · 18.03.2025 · 16:49 Uhr
[0 Kommentare]
CAM-Komfort und leistungsfähige CAD-Funktionen
Weßling, 28.04.2025 (PresseBox) - OPEN MIND präsentiert das Release 2025 seiner CAD/CAM-Suite hyper MILL. Highlight der neuen Version ist das komfortable, automatische Entgraten. Mit einem neuen Tessellationsalgorithmus und einer vereinfachten Elementdarstellung bei CAD-Modellen konnte der CAD-Teil der Software nochmals beschleunigt werden. Gratfreie Kanten und Bohrungen sind nicht nur funktional […] (00)
vor 1 Stunde
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.271 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Titel von Airbus, Fresenius Medical Care und Fresenius. Schlechter lief es dagegen für die Aktien von Rheinmetall, Continental und der […] (00)
vor 4 Minuten
Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen.
(BANG) - Der Klassiker 'Some Might Say' von Oasis aus dem Jahr 1995 hat die Chance, in Großbritannien wieder auf Platz 1 der Charts zu kommen. Dank der kürzlichen Veröffentlichung einer Vinyl-Neuauflage zum 30-jährigen Jubiläum steigt die zweite Single der Britpop-Legenden aus ihrem bahnbrechenden Album '(What's the Story) Morning Glory?' in den Charts nach oben und steht derzeit auf Platz zwei […] (00)
vor 2 Stunden
Wafer
Luxemburg (dpa) - Die EU wird nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs das Ziel verfehlen, ihren Chip-Marktanteil bis 2030 auf ein Fünftel zu verdoppeln. «Die EU muss ihre Strategie für die Mikrochip-Industrie dringend einem Realitäts-Check unterziehen», forderte Rechnungshofs-Mitglied Annemie Turtelboom. Ein EU-Gesetz von 2023 soll Dutzende Milliarden Euro für die europäische Chip- […] (00)
vor 48 Minuten
Person Hält Game Pad
People Can Fly ( Bulletstorm, Outriders ) hat bestätigt, dass es gemeinsam mit The Coalition am neuen Gears of War -Ableger E-Day arbeitet. Ursprünglich als Project Maverick geführt, wird das Projekt vollständig von Microsoft finanziert und basiert auf einer bestehenden Xbox-Marke. Gears of War: E-Day spielt 14 Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils, wobei John DiMaggio und Carlos Ferro […] (00)
vor 19 Minuten
Kaulitz & Kaulitz geht Mitte Juni weiter
Wasserschaden und Liebeskummer, Geschwisterzoff und Konzertabsage – die zweite Staffel bietet alle Facetten des geschwisterlichen Zusammenlebens. Netflix setzt die Reality-Dokusoap Kaulitz & Kaulitz mit Bill und Tom Kaulitz am 17. Juni fort. Das gab der Streamingdienst nun bekannt und gab einen ersten Einblick auf den Inhalt der zweiten Staffel. reisen in der zweiten Staffel mit ihrer Band Tokio Hotel um die Welt und lassen sich beim Tourleben […] (00)
vor 2 Stunden
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
Liverpool (dpa) - Im Moment seines bislang größten Erfolgs tanzte Liverpool-Trainer Arne Slot und dankte Jürgen Klopp. Dass der FC Liverpool zum 20. Mal englischer Fußballmeister ist, sei auch das Verdienst seines Vorgängers. «Er hat mir ein Team hinterlassen, das die Trophäe gewinnen konnte», sagte Slot auf dem Rasen von Anfield, während die Fans auf der Tribüne und die Spieler auf dem Platz […] (01)
vor 17 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Strategy (ehemals MicroStrategy) besitzt derzeit erstaunliche 538.200 Bitcoin, nachdem es in den letzten sechs Monaten massive 379.800 $BTC hinzugefügt hat. Im Durchschnitt hat das Unternehmen 2.087 $BTC pro Tag erworben – ein Tempo, das die aktuelle tägliche Produktionsrate von 450 $BTC, die sich auf 13.500 $BTC pro Monat beläuft, bei weitem übersteigt. Tatsächlich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Glut, Genuss und Gemeinschaft: Grillmeisterschaft feiert Premiere auf Norderney
Wilhelmshaven, 28.04.2025 (lifePR) - Am Samstag, 31. Mai 2025 lodert auf dem Kurplatz erstmals der […] (00)
Mit III FREUNDE den Sommer zelebrieren: frischer Riesling mit und ohne Alkohol
Köln, 28.04.2025 (lifePR) - Ein kühles Glas Riesling, Sonne und gute Freund*innen - so geht der […] (00)
Uran im Schatten des Sturms – Das Zeitfenster der Jahrhundertchance schließt sich!
Herisau, 28.04.2025 (PresseBox) - Während sich die Welt auf Zölle, Zinsen und geopolitische […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach seinen ersten knapp 100 Tagen im Amt ist US-Präsident Donald Trump mit […] (02)
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften […] (03)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Bitcoin-Preis korrigiert Gewinne aus der $95,000-Zone. BTC ist wieder unter […] (00)
computer, games, gaming, black computer, black laptop, black gaming, black game, black games, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Die Famitsu hat neue Einzelheiten zu Ghost of Yotei von Sucker Punch veröffentlicht, das am 02.10.25 […] (00)
Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi
(BANG) - Laura Maria Rypa hat sich dazu entschlossen ihre Kreuzfahrt frühzeitig abzubrechen. […] (00)
 
 
Suchbegriff