Jerzy Buzek neuer Präsident des EU-Parlaments

14. Juli 2009, 22:23 Uhr · Quelle: dpa
Straßburg (dpa) - Das Europaparlament wird erstmals von einem Politiker aus den neuen EU-Ländern geführt. Der frühere polnische Regierungschef Jerzy Buzek (69) erhielt am Dienstag gleich im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit.

Bei der Wahl seiner 14 Stellvertreter verpassten die Abgeordneten der umstrittenen FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin einen Denkzettel. Die 38-Jährige erhielt in allen drei Wahlgängen jeweils das schlechteste Ergebnis, wurde am Schluss aber doch gewählt.

Parlamentspräsident Buzek (69) ist der erste Vertreter der ehemaligen Ostblock-Länder in dieser Spitzenposition. Der Konservative wird Nachfolger des deutschen Christdemokraten Hans-Gert Pöttering. Deutsche Spitzenpolitiker würdigten die Wahl Buzeks als gutes Zeichen dafür, dass der Einigungsprozess in Europa vorangeht.

Buzek war von 1997 bis 2001 polnischer Ministerpräsident. «Die schwierigste Krise, die wir überwinden müssen, ist das mangelnde Vertrauen unserer Bürger», sagte er in seiner Bewerbungsrede. Er erhielt bereits im ersten Wahlgang mit 555 Stimmen klar die erforderliche absolute Mehrheit der 644 abgegebenen gültigen Stimmen. Auf die Kandidatin der Vereinigten Linken, die schwedische Abgeordnete Eva-Britt Svensson, entfielen 89 Stimmen.

Denkzettel für Koch-Mehrin

Die Zustimmung für Koch-Mehrin war in den ersten beiden Wahlgängen von 148 Stimmen auf 141 Stimmen gebröckelt. In der dritten und entscheidenden Runde, bei der die einfache Mehrheit ausreichte, bekam sie 186 Stimmen. Der rechtslastige polnische Kandidat Michal Tomasz Kaminski schied mit 174 Stimmen aus. Die Grünen hatten am Ende doch für Koch-Mehrin votiert und sagten, sie sei im Vergleich zum polnischen Kandidaten «das geringere Übel».

«Ich freue mich, dass die Vernunft gesiegt hat», kommentierte die liberale Politikerin das Ergebnis. Koch-Mehrin war besonders bei deutschen Sozialisten und Konservativen in die Kritik geraten, die ihr mangelnden Arbeitseifer und eine seltene Anwesenheit im Parlament vorgeworfen hatten.

Breite Zustimmung für Buzek

Zur Wahl Buzeks meinte Bundespräsident Horst Köhler in einem Glückwunschschreiben: «Ihre Wahl, die eine so breite Unterstützung gefunden hat, ist ein überzeugendes Zeichen für den fortgeschrittenen Einigungsprozess in Europa.» Polens Ministerpräsident Donald Tusk sprach von einem «wichtigen Tag für Europa». Die schnelle Wahl Buseks werde die «EU-Strukturen stabilisieren».

Nominiert war Buzek von den Christdemokraten worden. Nach einer Absprache mit den Sozialdemokraten, der zweitstärksten Fraktion, soll in zweieinhalb Jahren ein Sozialist in das höchste Amt gewählt werden, wobei der Name des Fraktionsvorsitzenden Martin Schulz in aller Munde ist. Die Wahl Buzeks nannte Schulz «historisch». 20 Jahre nach dem Fall der Mauer sei «die Wahl eines Präsidenten aus Polen ein Symbol, das die EU zusammengewachsen ist». Auch die Grünen sprachen sich für Buzek aus.

EU / Europaparlament
14.07.2009 · 22:23 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.290 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. "Dem Dax geht kurz vor dem Wochenende nun doch die Luft aus", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die […] (00)
vor 58 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu digitales spielen, elegant, elektrik
Die Famitsu führte ein Interview mit Shinji Hashimoto (Executive Producer) und Doohyun Sung (Director) über das Strategiespiel Resident Evil: Survival Unit von Capcom und JoyCity. Mit Resident Evil: Survival Unit verfolgt Capcom erstmals den Ansatz, das Survival-Horror-Franchise in ein Strategieformat für mobile Plattformen zu übertragen. Nach seiner Pensionierung bei Square Enix wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France - 12. Etappe
Peyragudes (dpa) - Florian Lipowitz quälte sich auf seiner schwarzen Zeitfahrmaschine die bis zu 16 Prozent steile Rampe zum kleinen James-Bond-Flugplatz in Peyragudes hinauf und sorgte mit dem vierten Rang erneut für einen starken Auftritt. Der deutsche Rad-Jungstar zeigte beim Bergzeitfahren bei seiner ersten Tour de France die nächste eindrucksvolle Leistung. Bei der erneuten Gala-Vorstellung […] (02)
vor 49 Minuten
Künstliche Intelligenz – echte Blase?
Überbewertet, aber unbeeindruckt An der Wall Street regiert wieder die Gier – diesmal in einem smarteren Gewand. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat sich ein Hype entfaltet, der selbst erfahrene Marktbeobachter sprachlos macht. Tech-Aktien steigen ungebremst, getrieben von großen Versprechen, wenigen Fakten – und einer beunruhigenden Ähnlichkeit zur Jahrtausendwende. Das AI- […] (00)
vor 42 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 1 Stunde
 
 Alkoholkontrolle
Berlin (dpa) - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen […] (07)
Erdbeeren (Archiv)
Wiesbaden - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erwarten nach ersten Schätzungen […] (05)
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Berlin - Der Asylrechtsexperte Daniel Thym rechnet damit, dass die europäische […] (00)
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dpa) - Seit der Gründung 1951 hütet das Bundesverfassungsgericht die freiheitlich- […] (00)
500 Tonnen Hoffnung – das Ende von USAID
Ein Akt der Zerstörung statt Hilfe 500 Tonnen Notfallnahrung, speziell für unterernährte […] (00)
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock musste sich nach seinem zweiten triumphalen Gold-Kraftakt […] (07)
Felix Baumgartner
(BANG) - Nach dem Tod von Felix Baumgartner nehmen seine Ex-Partnerinnen Abschied. Der […] (01)
BISSELL CrossWave OmniForce Edge – So gelingt der tägliche Workload im Haushalt
Das Thema Haushalt sorgt in vielen Partnerschaften für Ärger. Oft steht dabei die faire […] (00)
 
 
Suchbegriff