Jenoptik mit guter Entwicklung im Geschäftsjahr 2024
Robuster Umsatz- und Ergebnisanstieg / Bilanz- und Finanzkennzahlen weiter verbessert / Dividendenvorschlag 0,38 Euro je Aktie (+8,6 Prozent) / Prognose für 2025 reflektiert hohe Marktunsicherheiten

25. März 2025, 11:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 1.115,8 Mio Euro (+4,7 %) und einem EBIT von 146,6 Mio Euro (+16 %) erfolgreich abgeschlossen, trotz Herausforderungen im Markt. Für 2025 wird ein stabiler Umsatz erwartet, jedoch mit hohen Unsicherheiten in Wirtschaft und Politik.

Jena, 25.03.2025 (PresseBox) - „Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, und wir haben trotz eines zunehmend schwierigeren Marktumfelds unsere zu Jahresbeginn gesetzten Umsatz- und Ergebnisziele erreicht. Zudem wurde der Neubau unserer Hightech-Fabrik in Dresden planmäßig vorangetrieben und in der Zwischenzeit abgeschlossen. Durch die Implementierung einer schlankeren Organisationsstruktur wollen wir künftig einfacher und effizienter agieren und den Fokus auf unsere Kernmärkte weiter erhöhen. Das laufende Geschäftsjahr wird für Jenoptik angesichts der gegenwärtig überdurchschnittlich hohen Marktunsicherheiten dennoch herausfordernd“, kommentiert Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG.

Robuster Umsatzzuwachs – Profitabilität weiter gesteigert

Der Photonik-Konzern Jenoptik hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt. So stieg der Umsatz um 4,7 Prozent auf 1.115,8 Mio Euro (i. Vj. 1.066,0 Mio Euro). Zu diesem allein organisch erzielten Wachstum trugen alle Divisionen bei, insbesondere die Division Advanced Photonic Solutions, angetrieben durch eine deutliche Umsatzausweitung im Bereich Halbleiterausrüstung. Den höchsten Zuwachs erzielte der Konzern in Deutschland mit einem Plus von 16,9 Prozent, gefolgt von Europa (ohne Deutschland) mit 5,2 Prozent. In der Region Amerika stiegen die Umsätze leicht um 2,8Prozent, während die Region Asien/Pazifik das Vorjahresniveau nicht erreichte. Insgesamt wurden 71,5Prozent des Umsatzes im Ausland erzielt (i. Vj. 74,5 Prozent).

Das EBITDA des Konzerns legte um 5,7 Prozent von 209,6 Mio Euro auf 221,5 Mio Euro zu. Die entsprechende Marge verbesserte sich leicht auf 19,9 Prozent (i. Vj. 19,7 Prozent).

Das EBIT stieg im Geschäftsjahr 2024 deutlich um 16,0 Prozent auf 146,6 Mio Euro (i. Vj. 126,3 Mio Euro). Im Vorjahreswert waren Wertminderungen in Höhe von insgesamt 12,7 Mio Euro enthalten.

Das Ergebnis der Aktionäre lag bei 92,6 Mio Euro (i. Vj. 72,5 Mio Euro); das korrespondierende Ergebnis je Aktie bei 1,62 Euro (i. Vj. 1,27 Euro).

Auftragseingang unter Vorjahresniveau – Investitionen in Kapazitätsausbau

Der Auftragseingang blieb im abgelaufenen Geschäftsjahr insbesondere aufgrund einer schwachen Nachfrage aus dem Automotive-Bereich mit 1.027,7 Mio Euro um 5,9 Prozent unter dem Vorjahreswert von1.092,2Mio Euro. Der Auftragsbestand des Jenoptik-Konzerns lag zum Jahresende 2024 bei 670,1Mio Euro (31.12.2023: 745,0 Mio Euro).

Die Investitionen im Geschäftsjahr 2024 blieben mit 114,6 Mio Euro vor allem infolge des Ausbaus der Produktionskapazitäten am Standort in Dresden erwartungsgemäß weiter auf hohem Niveau (i. Vj. 110,4Mio Euro). Investiert wurde in eine hochmoderne Reinraum-Fabrik für Mikrooptiken und Sensoren für die Halbleiterausrüstungsindustrie. Anfang 2025 startete die Produktion in der neuen Fabrik wie geplant.

Free Cashflow auf gutem Niveau; Finanz- und Bilanzqualität weiter verbessert

Der Free Cashflow vor Zinsen und Steuern erreichte trotz hoher Investitionen mit 102,9 Mio Euro ein gutes Niveau. Der Vorjahreswert von 127,3 Mio Euro war unter anderem durch die Veräußerung von Immobilien begünstigt. Dementsprechend reduzierte sich die Cash-Conversion-Rate von 60,8Prozent im Vorjahr auf 46,5 Prozent. Mit einer Eigenkapitalquote von 55,6 Prozent zum 31. Dezember 2024 (31.12.2023: 54,2Prozent), einer Nettoverschuldung von 395,5 Mio Euro (i. Vj. 423,1 Mio Euro) sowie einem Leverage (Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA) von 1,8x (i. Vj. 2,0x) verfügt Jenoptik über weiter verbesserte Finanz- und Bilanzrelationen.

Dividendenerhöhung auf 0,38 Euro je Aktie vorgeschlagen

Jenoptik verfolgt das Ziel, die Aktionäre angemessen an der operativen Geschäftsentwicklung zu beteiligen und gleichzeitig weitere Wachstumsinvestitionen zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine Dividendenausschüttung von 0,38 Euro je Aktie vor (i. Vj. 0,35 Euro je Aktie). Damit würde sich die Ausschüttungssumme um 8,6 Prozent auf 21,8 Mio. Euro erhöhen.

Geschäftsentwicklung der Divisionen

Die DivisionAdvanced Photonic Solutionserzielte im Jahr 2024 einen Umsatzzuwachs von 5,6Prozent von 821,2 Mio Euro auf 866,8 Mio Euro. Hierzu trug vor allem eine deutliche Umsatzausweitung im Bereich Halbleiterausrüstung bei. Die EBITDA-Marge der Division lag im Berichtsjahr mit 21,8Prozent etwa auf Vorjahresniveau (21,9 Prozent). Der Auftragseingang blieb mit 812,8 Mio Euro um 1,7 Prozent unter dem Vorjahreswert von 826,5 Mio Euro.

Die DivisionSmart Mobility Solutionsverzeichnete mit 119,5 Mio Euro einen Umsatz etwa auf dem Niveau des Vorjahres (118,8Mio Euro). Umsatzzuwächse erzielte die Division in Europa (inkl. Deutschland) sowie in der Region Mittlerer Osten/Afrika. Die EBITDA-Marge erreichte, bedingt durch höhere F+E-Kosten und Investitionen in die Vertriebsstruktur in den USA, 11,4 Prozent (i. Vj. 12,9Prozent). Der Auftragseingang der Division unterliegt den typischen Schwankungen des Projektgeschäfts und lag im Jahr 2024 bei 122,9 Mio Euro gegenüber 113,6 Mio Euro im Vorjahr.

Der Umsatz derNon-Photonic Portfolio Companieslag mit 125,9 Mio Euro um 4,0 Prozent über dem Vorjahresniveau von 121,1 Mio Euro. Dabei verzeichnete der Bereich Automation einen deutlichen Zuwachs. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 17,5 Prozent (i. Vj. 14,1 Prozent), angetrieben durch ein verbessertes Ergebnis sowohl im Bereich Automation als auch im Bereich Messtechnik. Aufgrund des schwierigen Marktumfelds lag der Auftragseingang mit 88,5 Mio Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 147,1 Mio Euro.

Ausblick 2025 durch hohe wirtschaftliche und politische Unsicherheiten beeinflusst

Für das Geschäftsjahr 2025 geht der Vorstand für den Jenoptik-Konzern davon aus, dass nach einem schwachen Start im 2. Halbjahr ein Aufschwung, insbesondere in der Halbleiterausrüstungsindustrie, einsetzt. Zudem wird angenommen, dass sich die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen nicht weiter verschlechtern. Dazu gehören insbesondere konjunkturelle Trends, Regulierungen auf europäischer Ebene sowie weitere makropolitische Entwicklungen in unseren wesentlichen Märkten, zum Beispiel Zölle, und die Kriege in der Ukraine und im Mittleren Osten.

Der Vorstand erwartet unter Berücksichtigung der gegenwärtig überdurchschnittlich hohen Marktunsicherheiten für das laufende Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau (+/- 5 Prozent) (2024: 1.115,8 Mio Euro). In Bezug auf die EBITDA-Marge geht Jenoptik davon aus, dass diese zwischen 18,0 und 21,0 Prozent liegen wird (2024: 19,9 Prozent). Nach dem Abschluss des Neubaus der neuen Reinraum-Fabrik in Dresden erwartet der Vorstand, dass die Investitionen im Geschäftsjahr 2025 deutlich unter dem Vorjahresniveau von 114,6 Mio Euro liegen werden.

Portfolioveränderungen sind in dieser Prognose nicht berücksichtigt.

Die Präsentation zum Jahresabschluss 2024 und der Geschäftsbericht 2024 sind auf derJenoptik-Webseite unter Investoren / Berichte und Präsentationenveröffentlicht.

Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 25.03.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kleiner Stadtführer für einen Tag
Bad Pyrmont, 25.04.2025 (lifePR) - Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 empfängt Bad Pyrmont jährlich ca. 1,4 Mio. Tagesgäste. Ob als Kurzurlaub für die Seele, inspirierender Familienausflug oder entspannter Tag mit Freundinnen und Freunden – die Kombination aus Natur, Kultur, Wasser und Wohlbefinden macht einen Besuch in Bad Pyrmont zu einem unvergesslichen Erlebnis für Menschen jeden Alters. […] (00)
vor 1 Stunde
Holger Münch (Archiv)
Wiesbaden - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, hat sich erfreut über den Plan von Union und SPD zur Einführung der mehrmals von Gerichten gestoppten Vorratsdatenspeicherung gezeigt. "Wir warten sehnsüchtig darauf, dass das geltendes Recht wird", sagte er der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). "Die IP-Adresse ist häufig der einzige Weg festzustellen, von welchem Gerät eine […] (01)
vor 19 Minuten
Gordon Ramsay
(BANG) - Gordon Ramsay erzählte, dass er in seinem gleichnamigen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant nur zweimal gegessen habe, da es ihm "zu vornehm" sei. Der 58-jährige Starkoch habe in 25 Jahren nur zweimal in seinem Restaurant Gordon Ramsay in Chelsea in West London gegessen, das im Jahr 2001 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Der Koch verriet, dass er das Erlebnis […] (00)
vor 4 Stunden
Grundlegende technische Unterschiede 1. Kabellose Headsets (Wireless) Das beliebte Wireless-Headset überträgt Signale per Funktechnologie. Zu den meistgenutzten Standards gehören: Bluetooth: Standard für Mobilgeräte, häufig jedoch mit begrenzter Bandbreite. RF (Funk, zum Beispiel mit 2,4 GHz): Oft bei Gaming-Headsets zu finden (geringere Latenz als Bluetooth). Infrarot: Mittlerweile eher […] (00)
vor 3 Stunden
Flatlay Von Spielgeräten
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den Cosmic Realm Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie erlebten und unheilvollen mittelalterlichen […] (00)
vor 37 Minuten
Sabine Heinrich dokumentiert ihren „Hermann“-Lauf
Die WDR-Moderatorin nimmt am 31 Kilometer langen Lauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld teil. Ein WDR-Team begleitet sie dabei. Die WDR-Moderatorin Sabine Heinrich erfüllt sich einen Lebenstraum: Am kommenden Sonntag, 27. April, findet erneut der jährliche Volkslauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld statt. Der 31 Kilometer lange Weg ist besser als sogenannter „Herrmannslauf“ bekannt […] (00)
vor 3 Stunden
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich Vincent Kompany noch nicht groß befassen. Auch wenn der Fußball-Lehrer schmunzelte, als die unvermeidliche Frage dazu kam. «Diese ganzen Szenarien sind noch nicht in meinem Kopf», sagte der 39 Jahre alte Trainer des FC Bayern mit einem treuherzigen Blick vor dem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05: «Nur das […] (01)
vor 4 Stunden
Bilanz, Macht und Missverständnisse – Das sind Deutschlands größte Sparkassen
Hamburg ganz oben – aber nicht im Plus Deutschlands größte Sparkasse heißt nach wie vor Hamburger Sparkasse, kurz Haspa. Doch der Spitzenplatz in der Rangliste täuscht über Probleme hinweg. Die Bilanzsumme sinkt um über fünf Prozent – ein herber Dämpfer. Während die Kunden 2,3 Prozent mehr Einlagen bringen (43,07 Milliarden Euro), verliert das Institut auf der Aktivseite Milliarden. […] (00)
vor 21 Minuten
 
Paradiesische Auszeiten zum Mutter- & Vatertag in Konstanz genießen
Konstanz, 25.04.2025 (lifePR) - Danke sagen auf Konschtanzer Art: Zum Muttertag am 11. Mai und […] (00)
Carl Stahl Universalgreifer CSFR G2 150 erhält renommierten Red Dot Design Award
Süßen, 25.04.2025 (PresseBox) - Große Ehre für Carl Stahl: Der von Carl Stahl entwickelte […] (00)
schoesslers kooperiert mit Afacture in Los Angeles: Unternehmen für KI-Suchagenten sichtbar machen
Berlin / Los Angeles, 25.04.2025 (PresseBox) - Die Berliner Kommunikationsagentur schoesslers […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv/Doha (dpa) - Der Leiter des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad ist […] (00)
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit […] (02)
iPhone Kamera bekommt KI-Funktion visuelle Intelligenz spendiert
Das Update iOS 18.4 beinhaltet für zahlreiche iPhone-Kameras die KI-Funktion […] (00)
Most Wanted & Match my Ex: Joyn-Realitys landen bei ProSieben
Während Most Wanted zeitgleich zum Joyn-Start im Free-TV debütiert, bekommt Match my Ex etwas Vorlaufzeit […] (00)
Trump, Powell und der letzte Damm
Ein Präsident unter Strom Donald Trump ist zurück – und mit ihm die alte Frage: Wie viel […] (00)
 
 
Suchbegriff