Eulerpool News

Japanische Unternehmen gelassen trotz Trumpsche Zölle: Ein Balanceakt zwischen Erwartungen und Investitionsplänen

19. Juni 2025, 02:18 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Japanische Unternehmen zeigen sich gelassen gegenüber Trumps Zöllen, da die meisten keinen Anpassungsbedarf bei Investitionen verspüren. Zudem sind die Befragten bezüglich einer Mehrwertsteuersenkung gespalten, was angesichts der bevorstehenden Wahlen für politische Spannungen sorgt.

Der Einfluss der durch US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle bleibt für viele japanische Unternehmen innerhalb forventeter Grenzen, wie eine Umfrage von Reuters zeigt. Trotz eines US-Importzolls von 10% auf Waren aus den meisten Ländern sowie eines drohenden 24%-Zolls für Japan ab Juli haben die meisten Unternehmen keinen Anpassungsbedarf bei ihren Investitionsplänen verspürt. Besonders betroffen sind die Automobilexporte, da diese mit einem 25%-Zoll belegt sind – ein signifikanter Aspekt für die japanische Wirtschaft, die stark vom Automobilsektor abhängt.

Eine beachtliche Anzahl von 71% der Befragten gab an, dass die Auswirkungen der US-Zölle im Rahmen ihrer ursprünglichen Erwartungen bleiben, und 84% planen, ihre Investitionsstrategien für das laufende Geschäftsjahr beizubehalten. Ein Manager eines Maschinenherstellers betonte die Bedeutung, langfristige Investitionen fortzusetzen, um im globalen Wettbewerb, insbesondere mit anderen asiatischen Ländern, nicht zurückzufallen.

Die von Nikkei Research durchgeführte Umfrage erreichte 504 Firmen, von denen 220 anonym antworteten.

Mehrwertsteuer als Wahlkampfthema

In Sachen Mehrwertsteuer in Japan zeigten sich die Befragten gespalten. Vier von zehn lehnen eine Steuersenkung ab, während der Rest eine Reduzierung befürwortet. Angesichts der bevorstehenden Oberhauswahlen im Juli sorgt das Thema für politische Spannungen. Der größte Oppositionsblock, die Konstitutionell-Demokratische Partei Japans, schlägt eine befristete Steuersenkung für Lebensmittel vor, was jedoch auf den Widerstand von Premierminister Shigeru Ishiba stößt.

Mit einer alternden Bevölkerung, bei der drei von zehn Bürgern über 65 Jahre alt sind, steht Japan vor steigenden Sozialversicherungskosten. Ein vorübergehender Steuercut erscheint manchen als Mittel zur Bekämpfung der Inflation und zur Ankurbelung des Konsums, wird jedoch von anderen wegen der steigenden Ausgaben kritisch angesehen. Eine substanzielle steuerliche Anpassung müsste daher mit Bedacht erwogen werden, so die Meinung eines Chemieunternehmen-Managers.

In Bezug auf die Zusammensetzung der Regierungskoalition nach den Wahlen favorisieren 32% die derzeitige LDP-Komeito-Allianz, während 20% die Demokratische Partei für das Volk als zusätzlichen Koalitionspartner begrüßen würden.

Politics
[Eulerpool News] · 19.06.2025 · 02:18 Uhr
[0 Kommentare]
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen. "RWE, Leag und Thyssenkrupp - das sind die drei klimaschädlichsten Konzerne. Deutschland könnte und sollte diese Konzerne vergesellschaften", sagte Blasel dem "Spiegel". "Nur so gibt es eine Kontrolle darüber, dass ihr Geschäftsmodell […] (00)
vor 44 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (01)
vor 2 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 8 Stunden
Resident Evil: Survival Unit öffnet die Tore zur Vorregistrierung
Der Schrecken bekommt eine neue, strategische Dimension. Nur eine Woche, nachdem Aniplex, JoyCity und Capcom die Gaming-Welt mit der Ankündigung von Resident Evil: Survival Unit für Android und iOS überraschten, wird nun die nächste Stufe gezündet: Die Vorregistrierung für den mobilen Albtraum ist ab sofort im Google Play Store und im App Store eröffnet. Der Titel soll noch in diesem Jahr in […] (00)
vor 27 Minuten
Bürgergeld-Doku kommt im ZDF
Die Redaktion von «frontal» hat zu diesem Thema einen Dokumentarfilm gedreht. Die Jobcenter-Falle: Was läuft falsch beim Bürgergeld? ist am Dienstag, den 12. August 2025, um 21.00 Uhr im Ersten zu sehen. Der Film von Tonja Pölitz beschäftigt sich mit den Problemen des Amtes. Die Vermittlung in Arbeit durch die Mitarbeiter der Jobcenter erfolgt kaum noch, da nur noch jeder zweite Kunde zum Termin erscheint. Ich bitte um eine Erläuterung, […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 7 Stunden
BP warnt vor Gewinneinbruch – höhere Produktion und Refining-Margen stützen dennoch die Aktie
BP rechnet für das zweite Quartal mit einem deutlichen Rückgang der Gewinne in seinen Öl- und Gasgeschäften. Im am Freitag veröffentlichten Trading Update prognostiziert der britische Energiekonzern einen Rückgang im Ölgeschäft von 600 bis 800 Mio. US-Dollar gegenüber dem Vorquartal. Im Gasgeschäft erwartet BP ein Minus von 100 bis 300 Mio. US-Dollar. Grund dafür sind rückläufige Energiepreise: […] (00)
vor 44 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (01)
vor 4 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Wolhynien
Kiew (dpa) - Russland hat in der Nacht erneut die Ukraine angegriffen und dabei insbesondere im […] (01)
Dirk Wiese (Archiv)
Berlin - Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der […] (53)
Razzien auf kalifornischer Farm durch US-Einwanderungsbehörde
Washington/Los Angeles (dpa) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf im Süden […] (02)
Büros (Archiv)
Berlin - Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen […] (01)
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen […] (00)
SodaStream Crystal 3.0 – Klassiker im SodaStream Sortiment
Die SodaStream Crystal 3.0 ist der beste Wassersprudler mit einer spülmaschinenfesten Karaffe […] (00)
Nvidia erreicht 4-Billionen-Dollar-Marke – KI-Chipgigant profitiert von globalem Nachfrageboom
Mit einem Kursanstieg auf bis zu 164,42 US-Dollar überschritt Nvidia am Mittwoch vorübergehend […] (00)
Clair Obscur: Expedition 33 – Das beste PS5-RPG 2025 jetzt erstmals günstiger
Clair Obscur: Expedition 33 gilt schon jetzt als eines der besten PS5-Rollenspiele des Jahres […] (00)
 
 
Suchbegriff