Israel lässt vor Kerry-Besuch 26 palästinensische Häftlinge frei

31. Dezember 2013, 17:00 Uhr · Quelle: dpa

Jerusalem/Ramallah (dpa) - Vor einem neuen Vermittlungsbesuch des US-Außenministers John Kerry im Nahen Osten hat Israel weitere 26 palästinensische Langzeithäftlinge in die Freiheit entlassen.

18 von ihnen wurden in der Nacht zum Dienstag bei der Ankunft in Ramallah begeistert gefeiert. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas bezeichnete sie bei einer persönlichen Begrüßung als «Helden» und kündigte die Freilassung weiterer Häftlinge an. Nach der Entlassung aller 104 Langzeithäftlinge im März würden auch andere, kranke Gefangene freikommen, sagte er.

Drei der freigelassenen Palästinenser wurden in der Nacht in den Gazastreifen, fünf nach Ost-Jerusalem gebracht. «Wir versprechen, dass es ohne Freilassung aller Häftlinge kein endgültiges Friedensabkommen (mit Israel) geben wird», sagte Abbas. Die Zahl der Häftlinge beläuft sich derzeit auf knapp 5000.

Israel hatte sich mit der Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern im Juli zur Freilassung von insgesamt 104 Langzeithäftlingen verpflichtet, von denen die Hälfte bereits im August und Oktober freikam. Die meisten von ihnen waren vor Beginn des Friedensprozesses im Jahre 1993 wegen Mordes verurteilt worden.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kritisierte den Heldenempfang für die freigelassenen Häftlinge scharf. «Mörder sind keine Helden», sagte er am Dienstag. «So erzieht man Kinder nicht zum Frieden.» Aus Protest gegen die Entlassungen demonstrierten am Montagabend in Jerusalem Hunderte Angehörige von Terroropfern.

Adnan Afandi, der von seiner 30-jährigen Haftstrafe 21 Jahre abgesessen hat, sagte nach seiner Freilassung: «Es fühlt sich an, wie aus dem Sarg zu steigen und ins Leben zurückzukehren.» Er hatte 1992 in Jerusalem zwei jüdische Jugendliche mit einem Messer verletzt und war danach von einer Israelin vor einem wütenden Lynchmob gerettet worden.

US-Außenminister Kerry wird am Donnerstag zu seinem zehnten Vermittlungsbesuch binnen eines Jahres in der Region erwartet. Er will Netanjahu und Abbas ein Rahmenabkommen zur Lösung des Nahost-Konflikts vorlegen. Die Palästinenser hatten einen US-Sicherheitsplan für das Jordantal nach Medienberichten als einseitig kritisiert.

Abbas betonte, das Jordantal müsse unter palästinensischer Kontrolle stehen. «Jeder muss wissen, dass dies eine rote Linie ist, die nicht überschritten werden darf.» Das palästinensische Kabinett versammelte sich am Dienstag demonstrativ zu einer Sondersitzung in einem Dorf im Jordantal. Ein israelischer Ministerausschuss hatte am Sonntag die Annektierung des Jordantals beschlossen. Die Initiative gilt jedoch als aussichtslos.

Die palästinensische Zeitung «Al-Quds» berichtete, ein US-Verhandlungsteam bemühe sich vor Kerrys Besuch intensiv um eine Einigung beider Seiten. Israel habe einen Verbleib seiner Armee an der Ostgrenze eines künftigen Palästinenserstaates für mindestens zehn Jahre gefordert, die Palästinenser verlangten einen Abzug aller israelischen Truppen binnen drei Jahren. Das US-Team habe vorgeschlagen, Israels Truppen sollten sechs Jahre lang im Jordantal verbleiben und dann für weitere vier Jahre von US-Truppen ersetzt werden.

Konflikte / Nahost
31.12.2013 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
Alexander Dobrindt, Julia Klöckner und Friedrich Merz am 17.03.2025
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich einstimmig auf die Nominierung von Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als Bundestagspräsidentin geeinigt. Das teilte CDU-Chef Friedrich Merz am späten Montagnachmittag mit. Er gehe davon aus, dass auch die anderen Fraktionen im 21. Bundestag dem Unionsvorschlag zustimmen würden, wie es üblich sei, so Merz. Es sei "am Ende immer klar, […] (03)
vor 34 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 3 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 1 Stunde
Die modernen Spielwiesen der digitalen Erlebniswelt
Online-Unterhaltung zählt seit Jahrzehnten zur täglichen Freizeitgestaltung eines Großteils der Bevölkerung. Vor allem junge Menschen nutzen das weitreichende Angebot der unterschiedlichsten Online Plattformen, um sich die Zeit zu vertreiben und eine Menge Spaß zu haben. In diesem Sektor der Freizeitgestaltung hat sich in den letzten Jahren ein deutlicher Trend abgezeichnet. Anbieter gestalten ihr […] (00)
vor 28 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 2 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 22 Minuten
Bundestag
Berlin (dpa) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem Zustandekommen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. CDU, CSU und SPD müssen an diesem Dienstag ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen. Da dafür an mehreren Stellen das Grundgesetz geändert werden soll, brauchen sie eine Zweidrittelmehrheit, die sie mit Hilfe der Grünen […] (00)
vor 18 Minuten
Joachim Müller wird neuer CFO der VIVAVIS AG
Ettlingen, 17.03.2025 (PresseBox) - Die VIVAVIS AG erweitert ihr Top-Management: Joachim Müller übernimmt zum 17. März 2025 die Position des Chief Financial Officers (CFO). Mit seiner langjährigen Erfahrung in Finanzstrategien und Transformationsprozessen wird er die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens gezielt vorantreiben. Joachim Müller bringt langjährige Erfahrung aus führenden […] (00)
vor 2 Stunden
 
Die letzte Chance für Wagenknecht: Der lange Weg nach Karlsruhe
Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen vor einer politischen […] (08)
António Manuel de Oliveira Guterres (Archiv)
New York - UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer weiteren Eskalation im Jemen. Er […] (00)
Deutsche Kreditbank (DKB) (Archiv)
Berlin - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die […] (01)
Brandanschlag in Straßenbahn in Gera
Gera (dpa) - Es muss eine furchtbare Szene gewesen sein: Vor den Augen weiterer Fahrgäste soll […] (06)
Japans Konzerne unter Druck: Vorstandsumbau und Asset-Verkäufe als Reaktion auf Aktionärsforderungen
Japans Großkonzerne setzen verstärkt auf Vorstandsumbauten und den Verkauf von Randgeschäften, […] (00)
Pietro Lombardi
(BANG) - Pietro Lombardi ist stocksauer auf seine Ex-Frau Sarah Engels. Die beiden früheren […] (00)
Das Erste setzt auf «Mord in Wien»
Der neue Spielfilm mit Carolin Frank kommt Ende April. Caroline Frank, August Wittgenstein, Maria Fliri […] (00)
Künstliche Intelligenz
Berlin (dpa) - Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer Studie in den nächsten Jahren kein […] (00)
 
 
Suchbegriff