Israel hebt Luftraumsperrung nach US-Angriffen im Iran auf
Nach einer spannungsgeladenen Woche des Stillstands und der Unsicherheit öffnet Israel seinen Luftraum wieder, nachdem er infolge der US-Angriffe auf iranische Atomanlagen ursprünglich gesperrt wurde. Israelische Medien, die sich auf Informationen des israelischen Verkehrsministeriums stützen, verkündeten, dass ab 14.00 Uhr Ortszeit wieder reguläre Starts und Landungen am Flughafen Ben Gurion nahe Tel Aviv stattfinden dürfen.
Die israelische Fluggesellschaft El Al, bekannt als dominanter Akteur am heimischen Himmel, bestätigte auf ihrer Webseite, dass Flüge nach Israel in Abstimmung mit den behördlichen Freigaben ebenfalls wieder aufgenommen würden. Die Sperrung des Luftraums hatte vor über einer Woche direkt nach Beginn der israelischen Militäraktionen im Iran stattgefunden, was zu einem kompletten Stopp des regulären Luftverkehrs über Israel führte.
Trotz der umfassenden Einschränkungen hatten in den vergangenen Tagen einige Sonderflüge stattgefunden, um gestrandete israelische Staatsbürger zurück in die Heimat zu bringen und ausländische Passagiere auszufliegen. Für den Montag war die schrittweise Wiederaufnahme von Flügen zu europäischen Zielen geplant. Allerdings bleibt unklar, inwieweit dies nach der erneuten Freigabe des Luftraums tatsächlich umgesetzt werden kann.