Eulerpool News

Israel blockiert Zugangswege zur Atomanlage Fordo und fordert Klarheit über iranisches Uran

23. Juni 2025, 15:31 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Israel hat gezielte Angriffe auf Zugangswege zur iranischen Atomanlage Fordo durchgeführt, um die Entwicklung von Atomwaffen zu verhindern. Die IAEA fordert klare Informationen über den Verbleib des iranischen Uranvorrats, der derzeit über 400 Kilogramm und einen Reinheitsgrad von nahezu 60 Prozent beträgt.

Israels Militär hat nach eigenen Angaben einen gezielten Angriff auf die Zugangswege zur iranischen Atomanlage Fordo durchgeführt. Das Hauptziel dieser Aktion sei die Blockade der Zugangswege gewesen, weitere Details wurden nicht preisgegeben. Diese Maßnahme folgt auf einen kürzlichen Einsatz der US-Streitkräfte, bei dem die tief verankerte Anlage mit bunkerbrechenden Bomben attackiert wurde. Der Angriff wurde als entscheidender Schritt hin zur Verhinderung der Entwicklung einer iranischen Atomwaffe bezeichnet.

Indes berichten iranische Medien über einen erneuten Luftangriff auf die strategisch bedeutsame, unterirdische Anlage, jedoch bleibt unklar, wer hinter dieser Aktion steckt. Die israelische Armee machte hierzu keine genaueren Angaben. Vor wenigen Tagen hatten US-Streitkräfte erklärt, die Bombardierung der Anlage hätte keine erheblichen Schäden verursacht, während US-Präsident Donald Trump von einer Zerstörung sprach.

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), vertreten durch ihren Direktor Rafael Grossi, sieht hingegen in erster Analysen die Uran-Anreicherungsanlage durch die US-Offensiven als schwer beschädigt an. Die Zentrifugen, die für die Anreicherung benötigt werden, seien besonders vibrationsanfällig. Rafael Grossi forderte vom Iran klare Informationen über den Verbleib nuklearer Materialien und betonte die Notwendigkeit, dass der Transport solcher Materialien entsprechend dem Inspektionsabkommen mit der IAEA gemeldet werden muss.

Aktuellen Berichten zufolge verfügt der Iran über mehr als 400 Kilogramm Uran mit einem Reinheitsgrad von nahezu 60 Prozent, was bei einer weiteren Anreicherung zu Atomwaffen führen könnte. Trotz Teherans Beteuerungen, keine Atomwaffen anzustreben, wächst international die Besorgnis über die Fortschritte der Islamischen Republik in der Atomtechnologie.

Um Bedenken zu zerstreuen, sei es nun erforderlich, dass IAEA-Inspektoren die Bestände des 60-prozentigen Urans im Iran überprüfen, so Grossi. Die kritische Lage erfordert erhöhte Wachsamkeit und eine präzise Verifizierung der Bestände in den Anreicherungsanlagen in Natans und Fordo.

Politics
[Eulerpool News] · 23.06.2025 · 15:31 Uhr
[0 Kommentare]
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
München - Ifo-Chef Clemens Fuest hat die Bilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Wirtschafts- und Finanzpolitik als durchwachsen bezeichnet. "Leider hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die weder Ausgaben begrenzen noch Wachstumskräfte stärken", schreibt der Ökonom in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Dazu gehörten die Ausweitung der Mütterrente und […] (00)
vor 9 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (01)
vor 12 Stunden
AVM 8.20 Update – Übersichtlicher Online-Monitor & verbesserte Energieeffizienz im Heimnetz
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ! OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ! -Produkte. Den Anfang macht die FRITZ! Box 7590, für die das Update ab heute bereitsteht. Mit an Bord sind erweiterte Steuerungsmöglichkeiten im Smart Home, wie das Auslesen von Einspeisedaten, ein verbesserter Ausfallschutz für die Internetverbindung sowie praktische Optimierungen […] (00)
vor 22 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, über den Ego-Shooter DOOM für das Super Nintendo. Linden war damals der hauptverantwortliche Programmierer von DOOM für das Super NES. Limited Run Games wird das Spiel in einer technisch überarbeiteten Fassung zurückbringen: - Linden kam erstmals 1990 bei Bethesda Softworks mit dem Super Nintendo in […] (00)
vor 4 Stunden
Peacock wird teurer
Der Streamingdienst von NBCUniversal wird drei US-Dollar pro Monat teurer. Zum dritten Mal innerhalb von drei Jahren erhöht der Streamingdienst Peacock von NBCUniversal die Preise. Ab Mittwoch, dem 23. Juli 2025, kostet der amerikanische Dienst mit Werbung drei US-Dollar pro Monat mehr. Die Kunden müssen somit pro Monat 10,99 US-Dollar bezahlen. Das Angebot „Premium Plus“ mit weniger Werbung in Live-Sendungen soll 16,99 US-Dollar kosten. Somit […] (00)
vor 6 Stunden
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock hat seine zweite Goldmedaille bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige krönte sich auch im Rennen über fünf Kilometer zum Weltmeister. Am Mittwoch hatte er über die doppelte Distanz Gold gewonnen. «Mit der hohen Hitze hier war ein Tag Regenerationszeit ein bisschen wenig. Aber trotzdem hatten alle Athleten das gleiche Problem. […] (03)
vor 1 Stunde
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Der XRP-Kurs startete einen erneuten Anstieg und durchbrach die $3.350-Zone. Der Kurs konsolidiert nun die Gewinne und könnte weiter über die $3.60-Zone steigen. XRP-Kurs startete einen frischen Anstieg über die $3.350-Zone. Der Kurs wird nun über $3.40 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt gehandelt. Es bildet sich eine wichtige bullische […] (00)
vor 45 Minuten
Personalia: Waldenburger Versicherung AG
Waldenburg, 18.07.2025 (lifePR) - Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrages von Antonio Niemer (46) beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer, Master of Business Administration, ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner […] (00)
vor 6 Stunden
 
Zugspitze
Grainau (dpa) - Gemeinsam mit fünf Amtskollegen aus anderen EU-Ländern will Bundesinnenminister […] (00)
AfD fast auf Augenhöhe mit der CSU – Bayerns politische Tektonik verschiebt sich
Ein Riss geht durchs konservative Bayern Die CSU verliert an Boden, die AfD zieht nach. In der […] (06)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht […] (02)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Der in der Epstein-Affäre unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump […] (01)
ProSieben degradiert Cuoco-Sitcom
Die Serie «Based on a True Story» mit Big-Bang-Theory-Star Kaley Cuoco verliert ihren Primetime-Platz und […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu afrikanischer abstammung, arbeiten, arbeitsplatz
Saber Interactive will am 22.07.25 um 15 Uhr (MEZ) eine Ankündigung vornehmen und hat dazu eine […] (00)
Influencer im Visier – Die Steuerfahnder schlagen zurück
Dubai statt Düsseldorf: Wenn Likes zur Steuerlücke werden Die Influencer-Szene präsentiert […] (00)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknecht wurde am Mittwochmorgen per Gefangenentransport nach Österreich […] (00)
 
 
Suchbegriff