Institutionelles Interesse wächst, da Bitcoin-ETFs in 4 Tagen um 1,07 Milliarden Dollar zulegen

Das institutionelle Narrativ für Bitcoin scheint wieder auf Kurs zu sein, da Spot-BTC-ETFs mehr als 1 Milliarde Dollar an frischem Kapital anziehen, während die Märkte durch erhebliche Unruhen im Nahen Osten erschüttert werden.
On-Chain-Daten zeigen einen vier Tage andauernden Zufluss in US-Spot-Bitcoin-ETFs, der eine kurze Phase der Abflüsse entschieden umkehrt und starkes institutionelles Interesse signalisiert.
Über 1 Milliarde Dollar in vier Tagen
Laut der Marktinformationsplattform Santiment zogen die BTC-gestützten Finanzinstrumente zwischen dem 9. Juni und dem 11. Juni über 970 Millionen Dollar ein. Daten von der Krypto-Investmentforschungsseite SoSoValue bestätigten dies. Sie zeigen, dass die Spot-Bitcoin-ETFs nach nennenswerten Abflüssen Ende letzter Woche zu vier aufeinanderfolgenden Tagen positiver Zuflüsse wechselten.
Die Umkehrung begann am Montag dieser Woche, als die ETFs 386,27 Millionen Dollar aufnahmen, gefolgt von stolzen 431,12 Millionen Dollar am Dienstag. Dies fiel mit der Nachricht zusammen, dass BlackRocks IBIT Rekorde gebrochen hatte, indem es der am schnellsten wachsende Exchange-Traded Fund war, der 70 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) erreichte und dies in nur 341 Tagen schaffte.
Die Zuflüsse blieben am Mittwoch positiv, wobei weitere 164,57 Millionen Dollar in die regulierten BTC-Investmentprodukte flossen. Der eher bescheidene Zufluss von 86,31 Millionen Dollar am Donnerstag brachte die Vier-Tages-Gesamtzuflüsse auf 1,07 Milliarden Dollar.
Der Anstieg hat effektiv die 278,44 Millionen Dollar und 47,82 Millionen Dollar an Abflüssen am 5. und 6. Juni ausradiert und die kumulierten Nettogeldzuflüsse für alle Spot-Bitcoin-ETFs auf 45,31 Milliarden Dollar und das Gesamtvermögen auf 130,26 Milliarden Dollar per 12. Juni gesteigert.
Bitcoin stolpert angesichts der Nahost-Unruhen
Interessanterweise kamen die bullischen Zuflüsse während einer scharfen Markterschütterung. Am 13. Juni wurden Einzelheiten bekannt, die den Raketenangriff Israels auf iranische Nuklearanlagen bestätigten und Ängste vor einem größeren Konflikt im Nahen Osten schürten.
Die unmittelbaren Folgen löschten mehr als 190 Milliarden Dollar der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung aus. Der Bitcoin-Kurs fiel innerhalb weniger Stunden von einem Tageshoch von 108,369 Dollar auf ein Tief von 103,081 Dollar. Seitdem hat er sich leicht auf etwa 103,971 Dollar erholt, war aber immer noch um 3,6 % innerhalb von 24 Stunden zum Zeitpunkt dieses Schreibens gefallen.
Trotz der Turbulenzen bleibt BTC 1 % höher als vor einer Woche und übertrifft damit einen globalen Kryptomarkt, der im gleichen Zeitraum um 0,6 % zurückging.
Dennoch gibt es Anzeichen, dass die Vorherrschaft der führenden Kryptowährung bald herausgefordert werden könnte. Spot-Ethereum-ETFs haben nun 19 aufeinanderfolgende Tage mit Nettozuflüssen verzeichnet und Bitcoin erstmals mit einem Rekord von 240 Millionen Dollar an täglichen Nettozugängen am 11. Juni überholt.
Laut einigen Marktbeobachtern könnte dieser Wandel auf eine subtile Verschiebung der Anlegerpräferenzen hindeuten, da Händler sich nach wachsendem regulatorischem Optimismus in Bezug auf DeFi (Dezentrale Finanzierung) und Klarheit zur Klassifizierung von ETH mehr in Ethereum diversifizieren.