Inflation bestätigt - Großhandelspreise steigen um 16,2 Prozent

11. Februar 2022, 08:18 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Wiesbaden (dts) - Das Statistische Bundesamt hat die Verbraucherpreisinflation im Januar mit 4,9 Prozent bestätigt - und eine Steigerung der Großhandelspreise um 16,2 Prozent gemessen. Allein im Vormonatsvergleich stiegen die Großhandelspreise um 2,3 Prozent. Der hohe Anstieg der Großhandelspreise sei vor allem durch stark gestiegene Preise für viele Rohstoffe und Vorprodukte begründet.

Den größten Einfluss auf die Veränderungsrate hatte im Januar erneut der Preisanstieg im Großhandel mit Mineralölerzeugnissen (+41,9 Prozent). Besonders kräftige Preisanstiege gegenüber dem Vorjahr gab es ebenfalls im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug (+50,2 Prozent) sowie mit Altmaterial und Reststoffen (+47,8 Prozent). Erheblich höher waren auch die Preise im Großhandel mit Roh- und Schnittholz (+39,8 Prozent), mit chemischen Erzeugnissen (+34,4 Prozent), mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (+29,3 Prozent) sowie mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke (+23,8 Prozent), so die Statistiker. Die allgemeine Inflationsrate betrug im Januar, wie schon Ende des Monats geschätzt, +4,9 Prozent, nach 5,3 Prozent im Vormonat. "Die Inflationsrate hat sich im Januar etwas abgeschwächt, nachdem sie im Dezember den höchsten Wert seit fast 30 Jahren erreicht hatte. Sie bleibt aber auf einem hohen Stand", sagte Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes. Und das, obwohl die auf die Inflationsraten des Jahres 2021 wirkenden preissteigernden Basiseffekte infolge der temporären Mehrwertsteuersenkung und dem Preisverfall der Mineralölprodukte im Jahr 2020 ab Januar 2022 entfallen. Einen Einfluss auf die aktuelle Inflationsrate hätten weiterhin krisenbedingte Effekte, wie Lieferengpässe und deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen sowie bei den Energieprodukten. Die Preise für Waren insgesamt erhöhten sich von Januar 2021 bis Januar 2022 um 7,2 Prozent. Vor allem die Preise für Energieprodukte lagen mit +20,5 Prozent deutlich über der Gesamtteuerung (Dezember 2021: +18,3 Prozent). Binnen Jahresfrist erhöhten sich die Kraftstoffpreise um 24,8 Prozent und die Preise für Haushaltsenergie um 18,3 Prozent. Unter den Produkten für die Haushaltsenergie verteuerten sich vor allem leichtes Heizöl (+51,9 Prozent), Erdgas (+32,2 Prozent) und Strom (+11,1 Prozent). Der Preisauftrieb der Energieprodukte wurde von mehreren Faktoren beeinflusst: Neben den krisenbedingten Effekten wirkten sich die zu Jahresbeginn von 25 Euro auf 30 Euro pro Tonne CO2 gestiegene CO2-Abgabe sowie gestiegene Netzentgelte beim Strom aus. Die von 6,5 Cent auf 3,7 Cent pro Kilowattstunde Strom gesunkene EEG-Umlage konnte den Preisanstieg nur leicht abfedern. Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Januar 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,0 Prozent (Dezember 2021: +6,0 Prozent). Spürbar teurer für die Verbraucher wurden insbesondere frisches Gemüse (+8,3 Prozent) sowie Molkereiprodukte und Butter (+6,3 Prozent). Insgesamt verteuerten sich die Verbrauchsgüter, zu denen neben den Nahrungsmitteln auch Energie sowie weitere Güter des täglichen Bedarfs gehören, gegenüber Januar 2021 um 9,6 Prozent. Die Preiserhöhungen bei Energie gegenüber dem Vorjahresmonat wirkten sich massiv auf die Inflationsrate aus: Ohne Berücksichtigung der Energie hätte die Inflationsrate im Januar 2022 bei +3,2 Prozent gelegen, ohne Energie und Nahrungsmittel bei +2,9 Prozent. Die Preise für Dienstleistungen insgesamt lagen im Januar 2022 um 2,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die aufgrund des großen Anteils an den Konsumausgaben der privaten Haushalte bedeutsamen Nettokaltmieten verteuerten sich um 1,4 Prozent und dämpften somit die Gesamtteuerung. Zudem gingen die Preise für Telekommunikation (-1,0 Prozent) sowie für Leistungen sozialer Einrichtungen (-1,3 Prozent) zurück, letzteres infolge der Umsetzung der im Juni 2021 beschlossenen Pflegereform. Dagegen erhöhten sich einige Dienstleistungspreise deutlich, etwa die Wartung und Reparatur von Wohnungen und Wohnhäusern (+9,4 Prozent) sowie von Fahrzeugen (+4,9 Prozent). Im Vergleich zum Dezember 2021 stieg der Verbraucherpreisindex im Januar 2022 um 0,4 Prozent. Im Januar 2022 zogen vor allem die Preise für Energieprodukte um 7,3 Prozent an. So stiegen die Preise sowohl für Kraftstoffe (+3,2 Prozent) als auch für Haushaltsenergie (+9,7 Prozent, darunter Erdgas: +22,8 Prozent; Strom: +9,0 Prozent). Hinzu kamen weitere Preisanstiege zu Jahresbeginn, beispielsweise Briefdienstleistungen (+4,6 Prozent) und Versicherungen für Gesundheit (+2,7 Prozent). Günstiger angeboten wurden dagegen saisonbedingt Bekleidungsartikel (-5,2 Prozent) und Pauschalreisen (-25,1 Prozent). Nennenswert sei zudem der Preisrückgang bei Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (-4,6 Prozent) infolge der Umsetzung der Pflegereform für die stationären Pflegedienstleistungen, so das Bundesamt.
Wirtschaft / DEU / Unternehmen / Industrie
11.02.2022 · 08:18 Uhr
[0 Kommentare]
Australien: Frau wollte Zehen aus Hunde-Erbrochenem verkaufen
Melbourne (dpa) - In Australien hat sich ein Gericht mit einer ebenso bizarren wie ekligen Geschichte befassen müssen: Eine Frau wollte menschliche Zehen, die sie aus Erbrochenem von Hunden geborgen hatte, auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Die Angeklagte hatte in einem Tierheim im südöstlichen Bundesstaat Victoria gearbeitet, als zwei Vierbeiner im Februar 2024 die Zehen und andere menschlichen […] (00)
vor 2 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 30 Minuten
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 17 Stunden
Das nächste Xbox-Update macht Speicherplatzverwaltung zum Kinderspiel
Kennst du das? Du willst ein neues Spiel auf deiner Xbox installieren, aber deine Konsole meckert: „Nicht genug Speicherplatz verfügbar.“ Frust pur! Doch Microsoft hat gute Nachrichten für dich: Mit einem neuen Update für das Xbox Insider-Programm wird es jetzt einfacher, deinen Speicherplatz optimal zu verwalten. Was genau dahinter steckt und ob sich das Update wirklich lohnt, erfährst du hier. […] (00)
vor 39 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 3 Stunden
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: Die Fußball-Nationalmannschaft wird die Viertelfinal-Spiele der Nations League gegen Italien in einem besonderen Trikot bestreiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, laufen Kapitän Joshua Kimmich und seine Kollegen am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund […] (00)
vor 16 Minuten
Trumponomics: Die Märkte wanken
Wall Street in Aufruhr Lange galt die Börse als Trumps wichtigste Verbündete. Investoren feierten seine Steuersenkungen, die Deregulierung, die milliardenschweren Aktienrückkäufe. Doch jetzt kehrt sich das Blatt. Seit seinem Februar-Hoch hat der S&P 500 über zehn Prozent verloren, der Nasdaq sogar 14 Prozent. Besonders hart trifft es die einst gefeierten Tech-Giganten. Tesla? Minus 50 Prozent. Nvidia? Minus 28 Prozent. Apple? Minus 16 Prozent. […] (01)
vor 1 Stunde
Die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen in der Branche führt zu einer Neugestaltung der Fertigungslandschaft. Dabei spielen Faktoren wie Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit eine zentrale Rolle. Die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung werden im Folgenden näher beleuchtet. Traditionelle Fertigungsmethoden und ihre Herausforderungen […] (00)
vor 14 Minuten
 
Bestechung für Wohnraum – Korruptionsaffäre erschüttert Osnabrück
Ein System der Vetternwirtschaft? Die Stadt Osnabrück sieht sich mit einem schweren […] (04)
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen nähern sich […] (01)
Entwicklungsministerium (Archiv)
Berlin - Deutschland will bei der am Montag in Brüssel anstehenden Unterstützungskonferenz für […] (07)
Beginn Prozess gegen
Stuttgart (dpa) - Das Landgericht Stuttgart schlägt eine Einstellung des Betrugsprozesses gegen […] (02)
Daimler Truck: Gewinneinbruch, Sparprogramm und strategische Anpassungen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Daimler Truck hat mit sinkenden Verkaufszahlen und […] (00)
Diese Weiterentwicklung ermöglicht eine verbesserte Kontrolle und Überwachung des Zuhauses, […] (00)
1. FC Heidenheim - Holstein Kiel
Heidenheim (dpa) - Dem 1. FC Heidenheim ist im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn Holstein Kiel ein […] (04)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
 
 
Suchbegriff