Dichtung und Wahrheit

Im Reich der Sterne: Kann man Bewertungen im Netz trauen?

24. April 2025, 00:05 Uhr · Quelle: dpa
Bewertung mit Sternen
Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Die Anzahl der Sterne bei Bewertungen kann eine Richtung anzeigen, mehr aber auch nicht.
Produktbewertungen im Internet können das Kaufverhalten enorm beeinflussen. Weil sie aber bei weitem nicht immer der Wahrheit entsprechen, gilt: Kritisch lesen, damit der Kauf nicht zum Reinfall wird.

Berlin/Göttingen (dpa/tmn) - Ein neues Laptop muss her? Oder ein neues Smartphone? Welche Produkte es von welchen Anbietern in welcher Qualität, mit welchen Eigenschaften und in welchen Preisklassen gibt, darüber machen sich viele vor einem Kauf erst einmal im Netz schlau.

Dabei werfen die meisten auch einen Blick auf Kundenbewertungen, die bei vielen Händlern beim jeweiligen Gerät oder Produkt aufgeführt sind. Unwillkürlich schielt man dabei auf die Sterne oder Punkte, die die (angeblichen) Käuferinnen und Käufer gegeben haben. Und man liest deren knackig-kurze bis episch-blumige (angebliche) Erfahrungen. 

Aber lohnt es sich, in die Bewertungsrecherche zu gehen oder verschwendet man bloß Zeit? Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wie aussagekräftig sind eigentlich solche Bewertungssysteme?

«Bewertungssysteme sind wichtig», sagt Kathrin Bartsch von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Bewertungen sind aus ihrer Sicht Entscheidungshilfen, sich für oder gegen ein Produkt zu entscheiden.

Seit 2022 sind Anbieter verpflichtet, darüber zu informieren, ob und wie sie sicherstellen, dass Bewertungen von Menschen stammen, die das Produkt oder die Dienstleistung tatsächlich gekauft haben.

Dadurch sollen Menschen besser vor gefälschten Bewertungen geschützt und in die Lage versetzt werden, auf der Basis echter Erfahrungen eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Gleichwohl kann diese Regelung manipulierte oder gefälschte Bewertungen nicht oder zumindest nicht vollständig verhindern. Susanne Dehmel vom IT-Branchenverband Bitkom rät, beim Lesen von Bewertungen nicht nur auf das Gesamtergebnis zu schauen, also etwa wie viele von beispielsweise fünf Punkten oder Sternen das Produkt erhält.

Wichtig sei, einen kritischen Blick auf Einzelbewertungen zu werfen, «auf sehr gute, aber auch auf schlechtere, um sich so selbst ein Bild über das Produkt zu machen», sagt Dehmel.

Was ist der psychologische Effekt von Bewertungen?

Liest vielleicht jede oder jeder nur das zur Bestätigung heraus, was er herauslesen möchte – und verdrängt alles andere, also negative Aspekte?

«Es ist nicht auszuschließen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher aus Online-Bewertungen nur das herauslesen, was sie möchten», sagt Susanne Dehmel. 

Gerade wenn die Bewertungen aber ausführlicher seien und sich nicht allein auf die Vergabe von Sternen, Punkten oder einer Note beschränkten, ermöglichten sie es, sich vorab über Vor- und Nachteile eines Produktes zu informieren.

Was ist von «extremen» Bewertungstexten zu halten?

Auf Shop-Seiten finden sich Bewertungen teils in extremer Ausprägung – von knappen Stichwörtern bis hin zu Berichten in epischer Länge.

«Bewertungstexte, die extrem detailliert oder in typischem Marketing-Sprech verfasst sind, können ebenso wie sehr kurze Bewertungen auf gekaufte oder gefälschte Rezensionen hinweisen», sagt Susanne Dehmel.

Auch eine auffällige Ähnlichkeit zwischen mehreren Bewertungen deute auf Manipulation hin. Grundsätzlich gelte: «Bewertungen sind dann aussagekräftig, wenn sie inhaltlich nachvollziehbar und vielfältig sind.»

Händler können Bewertungen übrigens automatisch von Algorithmen prüfen lassen, die dann auch auffällige Dopplungen oder Ähnlichkeiten erkennen. Auf der jeweiligen Shop-Seite muss es Verbraucherschützerin Bartsch zufolge eine Missbrauchsmeldefunktion geben. Auffällige Bewertungen müssten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Händlers oder Portals geprüft werden.

Wie erkennt man gefälschte Bewertungen?

Die Zahl der Bewertungen, Benutzernamen und natürlich die Inhalte selbst können Indizien für gefälschte Bewertungen liefern. 

Wenn beispielsweise ein Online-Shop noch relativ neu am Markt ist, aber schon sehr viele Bewertungen für seine Produkte hat, kann dies ein Anhaltspunkt für Fake-Rezensionen sein, sagt Kathrin Bartsch.

Manchmal finde man Pseudonyme als Benutzernamen vor. Das sei zwar grundsätzlich in Ordnung. «Aber manchmal passt ein merkwürdig anmutender Benutzername nicht mit einer Fünf-Sterne-Bewertung zusammen.»

Und nur Lob ist aus Sicht von Bartsch auch kein gutes Zeichen. «Denn hin und wieder werden Kundinnen und Kunden eben nicht zufrieden sein, was nichts Ungewöhnliches ist im Geschäftsverkehr», so die Verbraucherschützerin.

Auch negative Bewertungen können laut natürlich gefälscht sein, etwa wenn gezielt Produkte von Konkurrenten schlechtgemacht werden, erklärt Susanne Dehmel. Wichtig: den gesunden Menschenverstand nutzen und Bewertungen auf ihre Plausibilität hin abklopfen.

Wegen all der Unsicherheiten ist es grundsätzlich hilfreich, Bewertungen zu einem Produkt in unterschiedlichen Shops oder auf unterschiedlichen Plattformen zu lesen. Und natürlich ist es in diesem Kontext auch und vor allem empfehlenswert, unabhängige Produkttests zu lesen.

Welche Glaubwürdigkeits-Abstufungen gibt es bei Bewertungen? 

Es gibt Kennzeichnungen wie «verifizierter Käufer», die eine gewisse Sicherheit bieten, dass die Bewertung von einem echten Käufer oder einer echten Käuferin stammt, und dass an dieser Stelle nicht jeder bewerten kann, der sich berufen fühlt.

Allerdings sind auch diese Systeme nicht unfehlbar und können manipuliert werden, warnt Susanne Dehmel. Glaubwürdig sind ihr zufolge Bewertungen, die nachvollziehbar argumentieren und womöglich nicht ausschließlich positiv oder negativ sind, sondern unterschiedliche Aspekte des Produkts erläutern und bewerten.

Welche Rolle spielt die Anzahl der Bewertungen?

Eine hohe Anzahl an Bewertungen allein ist kein Garant für Echtheit. «Auch bei Produkten mit Tausenden Bewertungen kann ein signifikanter Anteil gefälscht sein», sagt Susanne Dehmel.

Umgekehrt könnten auch nur sehr wenige Bewertungen eines Produktes aussagekräftig sein, wenn es sich um authentische Texte von echten Käuferinnen und Käufern handelt.

Was ist von Belohnungen für Bewertungen zu halten?

Händler melden sich oft nach einem Kauf bei ihren Kunden und bieten einen Gutschein oder einen Rabatt für die Abgabe einer sehr guten Bewertung an.

Dann könne man zwar sagen: «Ja, es sind echte Kundinnen und Kunden», so Verbraucherschützerin Bartsch. «Aber wenn sie bezahlt werden, dass sie sehr gute Bewertungen abgeben und dies nicht sichtbar machen, hilft das nicht, Vertrauen in Bewertungen zu erhöhen.»

Technik / Internet / Computer / Handel / Onlineshopping / Ratgeber / TPDS / tmn1100 / Bewertungen / Deutschland / Fragen und Antworten
24.04.2025 · 00:05 Uhr
[0 Kommentare]
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 8 Stunden
Hotel (Archiv)
Wiesbaden - Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 32,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, waren das 7,7 Prozent weniger als im März 2024. Ein Grund für diesen Rückgang dürften die späteren Osterfeiertage und Osterferien in diesem Jahr sein, die 2024 überwiegend […] (00)
vor 10 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 22 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 9 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 18 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 10 Stunden
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Zusammenfassung Pi Networks eigener Token hat erneut für Aufsehen gesorgt mit einem massiven zweistelligen Anstieg, der ihn auf einen Höchststand von mehreren Wochen von 1,3 $ gebracht hat. Diese beeindruckende Rallye von über 100 % in den letzten Tagen erfolgte nach einer Hype-Ankündigung des Pi Core Teams, die viele als Listung auf der weltgrößten Börse erwarteten. Kommt PI auf Binance? Es war vor […] (00)
vor 17 Minuten
Dauerbetrieb? Seitenkanalverdichter bieten zuverlässige Performance ohne Wartung
Plauen, 12.05.2025 (PresseBox) - In Anlagen mit 24/7-Betrieb sind Komponenten mit hoher Verfügbarkeit gefragt. Seitenkanalverdichter überzeugen genau hier: Sie arbeiten ölfrei, berührungslos und wartungsarm – perfekt für kontinuierliche Anwendungen in der Industrie. Lesen Sie diesen Beitrag auch noch einmal in unserem Blog oder kaufen Sie Seitenkanalverdichter in unserem Onlineshop SKVTechnik. […] (00)
vor 1 Stunde
 
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In […] (01)
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Leverkusen (dpa) - Die Fans in der Kurve riefen «Xabi, Xabi» - und der Meistertrainer der […] (01)
Thomas Gottschalk
(BANG) - Thomas Gottschalk verabschiedet sich von seinen TV-Zuschauern. Der Entertainer steht […] (01)
Moon Studios in Krise: „No Rest For The Wicked“ könnte ihr letztes Spiel sein
Review Bombing bezeichnet die Praxis, ein Spiel absichtlich mit negativen Bewertungen zu […] (00)
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 […] (00)
 
 
Suchbegriff