Hunderte Politiker werden Opfer von Online-Angriff

04. Januar 2019, 22:35 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Ein großangelegter Datenklau hat Politiker in ganz Deutschland aufgeschreckt. Über ein Twitter-Konto veröffentlichte ein bisher Unbekannter persönliche Daten von Hunderten Personen des öffentlichen Lebens im Internet, darunter von Künstlern und Moderatoren.

Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist betroffen. Aus dem Kanzleramt selbst seien keine sensiblen Daten abgeflossen, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz am Freitag.

Manche Informationen wurden wohl schon 2017 ins Netz gestellt, die meisten dann im Dezember 2018. Doch erst Donnerstagabend wurde ein größerer Kreis darauf aufmerksam: Das Kanzleramt erfuhr - wie auch die Bundestagsverwaltung - erst in der Nacht zum Freitag davon.

Wer für den Angriff verantwortlich ist, war völlig unklar. Die Bundesregierung wusste nicht, ob die Daten durch einen Hackerangriff abgefischt wurden. Auf welche Weise die Daten abgeflossen seien, «lässt sich noch nicht mit Sicherheit feststellen», sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Die Sicherheitsbehörden hätten festgestellt, dass es sowohl «relativ aktuelle als auch um ältere Datenpakete» seien.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) war bereits deutlich früher informiert. «Wir haben schon sehr frühzeitig im Dezember auch schon mit einzelnen Abgeordneten, die hiervon betroffen waren, dementsprechend gesprochen», sagte Präsident Arne Schönbohm im Fernsehsender Phoenix. Es seien auch Gegenmaßnahmen eingeleitet worden.

Größer bekannt wurde die Attacke dann offenbar durch Anrufe Unbekannter beim SPD-Politiker Martin Schulz, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen erfuhr. Demnach hatte ein Mitarbeiter am Donnerstag der Polizei in Aachen mitgeteilt, der ehemalige Kanzlerkandidat sei von Fremden auf einer nicht öffentlich zugänglichen Nummer angerufen worden. Daraufhin sei das Landeskriminalamt von Nordrhein-Westfalen aktiv geworden.

«Die Bundesregierung nimmt diesen Vorfall sehr ernst. Das Cyber-Abwehrzentrum hat sich heute bereits mit dem Vorgang befasst», sagte Regierungssprecherin Fietz. Bei den Politikern seien «alle Ebenen» betroffen: Abgeordnete aus dem Bundestag, dem Europaparlament und den Landtagen bis hin zu Kommunalpolitikern. Sie warnte, es könnten gefälschte Daten in das Material eingeschleust worden sein.

Zu den Opfern des Datenklaus gehören neben Politikern unter anderem der Schauspieler und Regisseur Til Schweiger sowie der Fernsehmoderator Jan Böhmermann.

Unter den via Twitter veröffentlichten Daten finden sich in den meisten Fällen Telefonnummern, von denen manche jedoch öffentlich zugänglich oder veraltet sind. Häufig wurden Kopien von Personalausweisen und Mietverträgen veröffentlicht. In etwa einer Handvoll Fälle wurden private Chats und Sprachnachrichten von Ehepartnern und Kindern sowie Skype-Namen von Kindern der Betroffenen veröffentlicht, etwa genauso oft Kontodaten.

Justizministerin Katarina Barley (SPD) wertete die Attacke als «schwerwiegenden Angriff» auf die Demokratie. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) warnte im Interview mit dem Saarländischen Rundfunk davor, den Angriff zu unterschätzen: «Es geht nicht nur um die betroffenen Kolleginnen und Kollegen, sondern es geht um die Funktionsfähigkeit von Politik und die Vertraulichkeit politischer Vereinbarungen.»

Das Bundeskriminalamt, der Verfassungsschutz und zahlreiche andere Behörden sind mit dem Fall beschäftigt, darunter auch Landesbehörden. Die Koordinierung liegt beim Nationalen Cyber-Abwehrzentrum. Auch der Generalbundesanwalt schaltete sich in die Prüfung ein.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erklärte, es werde «mit Hochdruck» daran gearbeitet, den Urheber des Datenklaus ausfindig zu machen. «Nach einer ersten Analyse deutet vieles darauf hin, dass Daten durch die missbräuchliche Nutzung von Zugangsdaten zu Clouddiensten, zu E-Mail-Accounts oder zu sozialen Netzwerken erlangt wurden.»

Auffällig ist, wie der Datenklauer seine Opfer aussuchte. Auf dem Twitter-Account hatte er Listen von Betroffenen veröffentlicht, die nach Parteimitgliedschaft geordnet waren. Mit Abstand die meisten Einträge gab es auf der CDU/CSU-Liste, auf der 410 Namen genannt wurden. Auf der SPD-Liste stehen 230 Politiker, bei den Grünen, den Linken und der FDP je einige Dutzend.

Die AfD-Fraktion ist die einzige im Bundestag, zu der keine eigene Liste veröffentlicht wurde. «Nach dem derzeitigen Stand liegen den ermittelnden Behörden keine Erkenntnisse dazu vor, dass Politikerinnen oder Politiker der AfD von der Veröffentlichung betroffen sind», teilte das Bundesinnenministerium mit.

Am Freitag wurde der Twitter-Account gesperrt. Twitter verwies darauf, dass die unerlaubte Veröffentlichung privater Informationen gegen die Regeln des Dienstes verstößt.

Grünen-Chef Robert Habeck stellte wegen der Veröffentlichung von Daten im Internet Strafanzeige. Das sagte ein Parteisprecher am Freitag dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Habeck gilt neben Böhmermann und seinem Grünen-Parteikollegen Konstantin von Notz als ein Hauptbetroffener des Angriffs.

Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, nannte die Veröffentlichung der Daten einen «Anschlag auf die Demokratie». Die FDP im Bundestag leitete juristische Schritte ein. Zentrale Systeme seien nach derzeitigem Stand nicht betroffen, sagte ein Sprecher der Fraktion. Aus den Ländern melden mehrere Parteien, Opfer des Datenklaus geworden zu sein. In Niedersachsen traf es beispielsweise Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

Nach Ansicht des Karlsruher IT-Sicherheitsexperten Christoph Fischer stammen die Daten nicht aus einer einzigen Quelle. «Da hat jemand offenbar mit viel Fleißarbeit versucht, Mail-Accounts zu öffnen», sagte Fischer der dpa. Fischer geht davon aus, dass die Betroffenen schlechte Passwörter sowie Webmail-Accounts statt der offiziellen Mailadresse für die Kommunikation genutzt haben.

Der Angriff ist aus Sicht des Chaos Computer Clubs für jeden Computernutzer ein Weckruf. «Die Attacke zeigt, was passiert, wenn sich jemand wirklich dahinterklemmt und versucht, systematisch Unsicherheiten und Schlampigkeit auszunutzen, die wir alle im Alltag mit unseren Geräten und Informationen betreiben», sagte CCC-Sprecher Frank Rieger der dpa.

Massenhafter Datenklau: Was wir wissen und was nicht

Datenklau: Muskelspiel und maximale Verunsicherung

Wer von dem Daten-Klau betroffen ist

Internet / Parteien / Bundestag / Hackerangriff / Politiker / Daten / Twitter / Deutschland
04.01.2019 · 22:35 Uhr
[26 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen. Das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtete am Dienstag (Ortszeit), dass Trump erwäge, dem Land angesichts der massiven russischen Angriffe ein weiteres solches Waffensystem zu schicken. Auf die Frage, ob er das bestätigen könnte, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
New York City
Washington (dpa) - Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US gibt unter dem Druck der amerikanischen Regierung ihre Diversitäts-Initiativen komplett auf. Sie würden «nicht nur von Namen her, sondern auch in der Substanz» beendet, hieß es in einem Brief an die US-Telekommunikationsaufsicht FCC. T-Mobile US wartet gerade auf die Freigabe der Übernahme des Mobilfunk-Geschäfts der Firma UScellular und […] (00)
vor 2 Minuten
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 35 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Die Geschichte sagt, dass Dogecoin $3,94 erreichen wird Die Kursentwicklung von Dogecoin (DOGE) hat ein bemerkenswert konsistentes Makro-Muster über drei große Marktphasen hinweg gezeigt. In jeder Phase bildete DOGE einen klaren absteigenden Keil, gefolgt von einem impulsiven Ausbruch und einer parabolischen Rallye. Diese Strukturen sind im Chart in Gelb markiert und gingen sowohl den […] (00)
vor 35 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 3 Stunden
 
Nach der Sturzflut in Texas
Kerrville (dpa) - Die Zahl der Toten bei der Sturzflut-Katastrophe im südlichen US-Bundesstaat […] (03)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der […] (01)
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen - Essen
Düsseldorf (dpa) - Am Morgen nehmen Spezialeinsatzkräfte der Polizei einen Mann in Essen fest. […] (00)
Bundestag - Haushalt
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) bekommt angesichts anhaltender Vorwürfe […] (01)
Samsung Knox Matrix – Intelligente, vernetzte Reaktion auf Bedrohungen
Hohe Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten für Nutzer*innen der Galaxy AI-Funktionen – mit […] (00)
Zayn Malik wird einen Song mit Rassismus-Andeutungen veröffentlichen
(BANG) - Zayn Malik wird einen Song veröffentlichen, in dem er den Rassismus thematisiert, den […] (00)
Was die Mega-Fusion der BB Bank mit der PSD Bank wirklich bedeutet
Ein Zusammenschluss mit Signalwirkung Es war absehbar, dass im genossenschaftlichen […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner […] (00)
 
 
Suchbegriff