Hintergrund: Wie sich Europa abschottet

23. Januar 2016, 11:47 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Im Ringen um eine europäische Lösung in der Flüchtlingsfrage wird es um Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einsamer. Auch für die Betroffenen wird die Lage schwieriger - vor allem auf der Balkanroute. Wie sich europäische Länder abschotten:

Die BALKANSTAATEN verstehen sich als Transitländer, die keine größere Zahl von Flüchtlingen über längere Zeit aufnehmen können. Der erste Zaun auf der Balkanroute steht bei der mazedonischen Stadt Gevgeljija an der Grenze zu Griechenland. Von dort werden die Flüchtlinge erst mit Zügen, in Serbien dann mit Bussen und in Kroatien wieder mit Zügen nach Slowenien gebracht.

UNGARN hat an den für die Fluchtbewegungen relevanten Grenzen zu Serbien und Kroatien Zäune mit Nato-Stacheldraht errichtet. Die rechts-nationale Führung des Landes will einen solchen Zaun auch an der Grenze zu Rumänien errichten, falls die Flüchtlinge irgendwann einmal über Rumänien kommen sollten. Die Obergrenze liegt für Ministerpräsident Viktor Orban bei Null. Im Rahmen der EU-Quote will Ungarn keinen einzigen Flüchtling aufnehmen.

BULGARIEN wehrt illegale Migration an der Grenze zur Türkei - eine EU-Außengrenze - mit einem Zaun an den kritischsten Abschnitten ab. Der im Juli 2014 fertiggestellte, 30 Kilometer lange und drei Meter hohe Zaun mit Stacheldraht wird derzeit ausgebaut. Zur Jahresmitte soll er 161 Kilometer lang werden und fast zwei Drittel der 271 Kilometer langen bulgarisch-türkischen Grenze schützen. Migranten sollen durch die Grenzübergänge einreisen, wo sie registriert werden.

RUMÄNIEN ist bislang vom Flüchtlingszustrom kaum betroffen, aus geografischen Gründen: Der Weg nach Westeuropa ist kürzer über Serbien und Kroatien, ein Schlenker über Rumänien wäre ein Umweg. Dennoch hat Bukarest die Überwachung der grünen Grenze zu Serbien seit dem Bau der ungarischen Grenzzäune im letzten Herbst verstärkt. Zwischen Ungarn und Rumänien gibt es noch keinen Zaun, Budapest hat aber jetzt erneut gedroht, einen zu bauen.

TSCHECHIEN: Die Polizei zeigt wieder verstärkt Präsenz an der Grenze zu Österreich. Die Regierung beobachtet die Entscheidungen in den Nachbarländern Österreich und Deutschland sehr aufmerksam, weil sie eine Ausweichbewegung befürchtet. Bisher führt der Flüchtlingsstrom an Tschechien vorbei. Sogenannte illegal Eingereiste werden zunächst in Einrichtungen untergebracht, die sie nicht verlassen können. Dort müssen sie für Aufenthalt und Verpflegung zahlen.

GRIECHENLAND hat Ende 2012 an der Landgrenze zur Türkei einen gut zehn Kilometer langen, drei Meter hohen doppelten Zaun mit Stacheldraht fertiggestellt. Der Rest der knapp 200 Kilometer langen Landesgrenze verläuft entlang des Flusses Evros. Grenzschützer überwachen diesen Abschnitt. Restriktionen wie die Beschlagnahmung von Geld und Wertgegenständen gibt es nicht.

DÄNEMARK: Um Flüchtlinge fernzuhalten, verschärft die dänische Regierung laufend die Asylregeln. Aktuell diskutiert das Parlament einen Vorschlag, nach dem manche Asylbewerber länger auf ihre Familien warten müssen. Die Zusammenführung sollen alle künftig selbst bezahlen. Auch «Flüchtlingsdörfer», in denen Asylbewerber gesammelt untergebracht werden sollen, stehen zur Diskussion. Mit Anzeigen in libanesischen Zeitungen rieten die Dänen Flüchtlingen von der Reise ab.

GROSSBRITANNIEN gehört nicht zum Schengen-Raum und kontrolliert bei der Einreise Personalausweis, Reisepass oder Visum. Die meisten illegal einreisenden Flüchtlinge kommen durch den Tunnel unterm Ärmelkanal. Diesen Grenzübergang lassen die Briten in Frankreich bewachen, was etwa die Bürgermeisterin der nordfranzösischen Stadt Calais kritisiert. Großbritannien hat erst kürzlich die Zäune dort ausgebaut und mehr Grenzschützer entsandt.

FRANKREICH: In Calais leben Tausende Flüchtlinge, die auf eine Chance hoffen, nach Großbritannien zu kommen. Im Sommer 2015 hat Paris zudem die Grenze nach Italien am Mittelmeer bei Ventimiglia zeitweise für Flüchtlinge dichtgemacht. Grund waren Flüchtlinge, die entgegen bestehender Abkommen aus Italien nach Frankreich weiterreisen wollten.

In SPANIEN ist die Staatsgrenze nur in den Exklaven Ceuta und Melilla an der Küste Nordafrikas durch Zäune und Stacheldraht gesichert. Die Grenzanlagen wurden in den vergangenen Jahren ausgebaut und die Zäune auf bis zu sechs Meter erhöht. Die Flüchtlinge, die von Afrika nach Spanien gelangen wollen, sind in der Regel keine politisch Verfolgten, die Asylanträge stellen wollen, sondern Menschen, die vor dem Elend in ihrer Heimat flüchten.

NIEDERLANDE: Zäune, Mauern oder Stacheldraht gibt es an den Grenzen nicht. Asylsuchende müssen persönliche Wertgegenstände auch nicht abgeben. Die Regierung will jedoch versuchen, den Zustrom mit strengeren Regeln abzuschwächen. Schon nach Ankunft wird streng selektiert. Wer kaum Chancen auf einen Flüchtlingsstatus hat, soll schnell abgeschoben werden. Die übrigen müssen nun bis zu einem Jahr warten, bis über ihren Antrag entschieden ist.

Migration / Flüchtlinge / EU / International
23.01.2016 · 11:47 Uhr
[1 Kommentar]
Lando Norris / McLaren (Archiv)
Melbourne - Lando Norris hat sich im Qualifying zum Auftakt der neuen Formel-1-Saison in Australien die Pole-Position gesichert. Der McLaren-Pilot setzte sich am Samstag in Melbourne mit einer Bestzeit von 1: 15.096 Minuten knapp gegen seinen Teamkollegen Oscar Piastri durch, der nur 0,084 Sekunden langsamer war. Max Verstappen (Red Bull) komplettierte die Top Drei mit einem Rückstand von 0,385 […] (00)
vor 23 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (06)
vor 11 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (02)
vor 5 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für Vermutungen über einen möglichen GameCube-Controller für die kommende Switch 2. Das Dokument selbst enthält wenige Details, doch ein beigefügtes Bild zeigt eine auffällige Platzierung des Etiketts auf der Rückseite des Geräts. User auf Famiboards stellten fest, dass die Position exakt mit der Rückseite des […] (00)
vor 7 Stunden
«Percy Jackson» erhält eine dritte Staffel
Im Dezember soll die Serie nach zweieinhalb Jahren fortgesetzt werden. Die Disney+-Originalserie Percy Jackson und die Olympier wurde offiziell für eine dritte Staffel verlängert. Die Ankündigung erfolgte durch Disney Branded Television und 20th Television, noch vor dem Start der zweiten Staffel der Serie, die diesen Dezember auf Disney+ ausgestrahlt wird. Die dritte Staffel basiert auf „Der Fluch des Titanen“, dem dritten Band von Rick […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Vizeweltmeister Lando Norris hat die erste Pole Position der neuen Formel-1-Saison geholt. Der Brite verwies in einer packenden Schlussphase der Qualifikation zum Großen Preis von Australien seinen Teamkollegen Oscar Piastri bei dessen Heimauftritt auf den zweiten Platz. «Keine schlechte Art, das Jahr zu beginnen, gut gemacht. Unglaubliches Auto. Großartige Arbeit den ganzen Winter über, vielen […] (00)
vor 55 Minuten
Frust, Unsicherheit und der bloße Dienst nach Vorschrift
Die wachsende Distanz zum Arbeitgeber Knapp drei Millionen Arbeitslose, steigende Kurzarbeit und eine Welle an Unternehmensinsolvenzen – die wirtschaftliche Unsicherheit wirkt sich massiv auf die Belegschaften aus. Emotionale Bindung, Loyalität und das Vertrauen in die Zukunft des Arbeitgebers sind deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup. […] (00)
vor 1 Stunde
Weltweit erste Vollintegration der IEC 61850 ins Anlagen-Engineering mit Engineering Base
Isernhagen, 14.03.2025 (PresseBox) - Auf dem Smart Grid Technical Forum 2025 vom 18. bis 20. März 2025 in Den Haag, Niederlande, präsentiert die Aucotec AG die weltweit erste Vollintegration der leittechnischen Definition von Umspannwerken nach IEC 61850 ins Anlagen-Engineering. Diese bahnbrechende Integration ermöglicht es Nutzern, normgerechte Datenmodelle direkt und effizient in einer einzigen Software-Plattform – Engineering Base – zu […] (00)
vor 14 Stunden
 
Korruptionsskandal in Münchens Ausländerbehörde
Illegale Einwanderung gegen Bargeld? Ermittlungen laufen München sieht sich mit einem massiven […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - In der Diskussion um neue Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland hat sich IG- […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Vor dem fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns hat BSW-Chefin Sahra […] (04)
Britische Krankenschwester schuldig wegen Mordes an sieben Babys
Manchester (dpa) - «Monster auf Station», «Großbritanniens schlimmste Kindermörderin» und «Augen des […] (00)
Inditex meldet verlangsamtes Umsatzwachstum – Aktie bricht um 7,5 Prozent ein
Inditex hat zu Beginn des neuen Geschäftsjahres ein nachlassendes Umsatzwachstum verzeichnet. […] (00)
Bob-WM in Lake Placid
Lake Placid (dpa) - Blanker Beton im Eiskanal von Lake Placid hat zu einem Rennabbruch bei der […] (00)
Russell Crowe und Harry Lawtey in 'Billion Dollar Spy'
(BANG) - Russell Crowe und Harry Lawtey werden die Besetzung von 'Billion Dollar Spy' anführen. […] (00)
iPhone 16e Benutzer berichten von Bluetooth-Audio Problemen
Vor zwei Wochen kam das neue Apple iPhone 16e auf dem Markt, doch einige Nutzer klagen über […] (00)
 
 
Suchbegriff