Hintergrund: Erdogans überstandene Krisen

26. Dezember 2013, 16:37 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Schlagzeilen hat der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan in diesem Jahr viele gemacht - vor allem im Zusammenhang mit den Protesten gegen Bauprojekte am Istanbuler Taksim-Platz. Das Verfassungsgericht bot seinen Plänen dabei nicht zum ersten Mal Einhalt.

Doch Erdogan hat schon heftigere innenpolitische Krisen überstanden. Einige Beispiele:

REGIERUNGSUMBILDUNG: Bei der Kommunalwahl Ende März 2009 verpassen die türkischen Wähler Erdogans Partei AKP einen schweren Dämpfer. Zwar bleibt die Partei mit Abstand stärkste politische Kraft, muss sich aber erstmals mit größeren Verlusten abfinden. Die Wirtschaftskrise und steigende Arbeitslosenzahlen werden als Hauptgründe dafür gesehen. Erdogan reagiert mit einer Regierungsumbildung - der größten in seiner Zeit als Regierungschef seit 2003. Sein außenpolitischer Chefberater Ahmet Davutoglu wechselt dabei in das Amt des türkischen Außenministers. Der bisherige Außenminister kehrt in sein früheres Amt als Wirtschaftsminister zurück.

KOPFTUCHSTREIT: 2008 streiten Erdogans Regierungspartei AKP auf der einen Seite sowie Opposition und Armee auf der anderen heftig um die von Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk verfügte Trennung von Staat und Religion. Das Parlament kippt auf Initiative der AKP per Verfassungsänderung das Kopftuchverbot an Hochschulen. Fünf Tage später ruft die Opposition das Verfassungsgericht an. Es eröffnet ein Verbotsverfahren gegen die AKP. Sieben von elf Richtern wollen zudem ein politisches Betätigungsverbot für AKP-Politiker prüfen, darunter auch Erdogan. Eine Million Menschen demonstrieren in Izmir für eine laizistische Türkei. Das Verfassungsgericht kippt schließlich die Parlamentsentscheidung zur Aufhebung des Kopftuchverbots. Das Verbotsverfahren gegen die AKP, das die Türkei ins Chaos hätte stürzen können, scheitert 2010 knapp an der Stimme eines Richters.

VORGEZOGENE PARLAMENTSWAHLEN: Erdogan und seine Partei AKP beharren 2007 darauf, Außenminister Abdullah Gül vom Parlament zum Staatspräsidenten wählen zu lassen. Gül verfehlt beim ersten Wahlgang im Parlament die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Die Armeeführung spricht sich deutlich gegen ihn aus. Zehntausende demonstrieren gegen eine angeblich drohende Islamisierung. Als Ausweg aus der Krise und auf Erdogans Initiative beschließt die Nationalversammlung vorgezogene Parlamentswahlen, die Erdogans Partei AKP deutlich gewinnt. Gül wird Präsident.

Justiz / Innenpolitik / Türkei
26.12.2013 · 16:37 Uhr
[1 Kommentar]
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der neue rumänische Präsident Nicușor Dan haben eine umfassende Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen angekündigt. Dan war am Freitag im Bundeskanzleramt zu Besuch, es war seine ersten Auslandsreise im Amt als Staatspräsident von Rumänien. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines bilateralen "Aktionsplans" durch die Außenminister beider […] (00)
vor 3 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 28 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 19 Minuten
Warum Deutschlands Motivation im Job dramatisch bröckelt
Jeder Vierte schaltet ab – mitten im Schichtbetrieb Die Zahlen sind ein Warnsignal, das kaum lauter sein könnte: 28 Prozent der deutschen Arbeitnehmer machen 2024 nur noch das, was unbedingt nötig ist. Kein Engagement, kein Extra-Einsatz, kein Blick über den Tellerrand. So zumindest das Ergebnis der neuen EY-Jobstudie, für die 2.000 Beschäftigte befragt wurden. Der Anteil der Hochmotivierten […] (00)
vor 38 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht […] (03)
Abschiebeflug ab Flughafen Leipzig
Berlin (dpa) - 81 afghanische Straftäter sind mit einer Chartermaschine in ihr Herkunftsland […] (13)
Stuttgarter Hauptbahnhof (Archiv)
Stuttgart - Der Start des Tiefbahnhofs "Stuttgart 21" verzögert sich teilweise. Wie die […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Der in der Epstein-Affäre unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump […] (03)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknecht ist nach der Zahlung einer Kaution auf freien Fuß gekommen. Der […] (00)
Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern
Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer […] (00)
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
[PRESSEMITTEILUNG – Anjouan, Anjouan, 18. Juli 2025] Anfang Juli 2025 erzielte das CLAPS […] (00)
Ein lebendiges Gaming-Setup mit Neonlichtern, Displays und einem benutzerdefinierten PC in einem künstlerischen Raum.
Das britische Entwicklerstudio Bulkhead streicht offenbar Stellen. Mehrere Beschäftigte […] (00)
 
 
Suchbegriff